Lernen Sie, wie man auf Polnisch E-Mails und Briefe schreibt, mit wichtigen Vokabeln wie "adresat" (Empfänger), "temat" (Betreff) und "pozdrawiam" (Mit freundlichen Grüßen) für formelle und informelle Kommunikation.
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Demnächst verfügbar...
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchtest du heute Polnisch üben? Das ist möglich! Kontaktiere einfach noch heute einen unserer Lehrer.
Schreiben von E-Mails und Briefen auf Polnisch – B1-Niveau
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie auf Polnisch E-Mails und Briefe ansprechend und korrekt verfassen. Sie erhalten einen Überblick über typische Strukturen, wichtige Ausdrücke sowie höfliche Wendungen, die im Alltag und im Beruf nützlich sind.
Grundlegender Aufbau von E-Mails und Briefen
Polnische schriftliche Korrespondenz folgt einer klaren Struktur. Eine Nachricht beginnt meist mit einer Anrede, gefolgt vom Hauptteil und endet mit einer Grußformel.
- Anrede: Zum Beispiel Szanowny Panie (Sehr geehrter Herr) oder Szanowna Pani (Sehr geehrte Frau) für formelle Schreiben, Cześć für informelle E-Mails.
- Hauptteil: Hier beschreiben Sie Ihr Anliegen klar und präzise. Nützliche Verben sind z. B. chciałbym/chciałabym (ich möchte), proszę o (ich bitte um), dziękuję za (ich danke für).
- Grußformel: Beispiele sind Z poważaniem (Mit freundlichen Grüßen) oder etwas lockerer Pozdrawiam (Viele Grüße).
Wichtige Redewendungen und Vokabeln
- Prosze o informacje: Bitte um Informationen
- Dziękuję za odpowiedź: Danke für die Antwort
- Załączam dokumenty: Ich füge Dokumente bei
- Termin spotkania: Termin des Treffens
- Proszę o potwierdzenie: Bitte um Bestätigung
Kulturelle Unterschiede und Besonderheiten im Vergleich zum Deutschen
Im Polnischen wird in formellen E-Mails oft die Höflichkeitsform Pan/Pani verwendet, während im Deutschen das „Sie“ eine ähnliche Funktion übernimmt. Allerdings sind die Anreden auf Polnisch meistens ausgeprägter und formeller. Auch die direkte Übersetzung von Grußformeln ist nicht immer passend; zum Beispiel entspricht Z poważaniem eher dem deutschen formellen Mit freundlichen Grüßen.
Ein wichtiger Unterschied liegt in der Satzstruktur und Höflichkeitsfloskeln: Polnische Sätze sind häufig etwas länger und enthalten oft höfliche Bitten mit „proszę“.
Beispiele zur Verdeutlichung
Szanowna Pani Kowalska,
Chciałbym prosić o przesłanie szczegółów dotyczących naszego spotkania.
Z poważaniem, Jan Nowak
Cześć Ania,
Dziękuję za Twoją wiadomość. Spotkajmy się w czwartek o 17:00.
Pozdrawiam, Marek