B1.19: Wünsche

желания и мечти

Lerne, wie du auf Bulgarisch Wünsche und Sehnsüchte ausdrückst, mit Schlüsselvokabeln wie „искам“ (ich möchte) und „желая“ (ich wünsche). Stärke dein Ausdrucksvermögen auf B1-Niveau praxisnah und verständlich.

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Demnächst verfügbar...

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Bulgarisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Wünsche und Sehnsüchte im Bulgarischen ausdrücken

In dieser Lektion auf dem B1-Niveau lernen Sie, wie man im Bulgarischen Wünsche und Sehnsüchte korrekt formuliert. Das Thema umfasst die Verwendung spezieller Verben, Ausdrücke und grammatischer Strukturen, mit denen man Wünsche, Hoffnungen oder unerfüllte Sehnsüchte ausdrücken kann.

Grundlegende Verben und Ausdrücke

Ein zentrales Verb für Wünsche ist "искам" (iskam), was „wollen“ oder „möchten“ bedeutet. Beispielsweise:

  • Искам да пътувам до България. – Ich möchte nach Bulgarien reisen.
  • Искам да науча нов език. – Ich möchte eine neue Sprache lernen.

Neben „искам“ gibt es nuancierte Ausdrücke, um Gefühle der Sehnsucht oder tiefen Wünsche auszudrücken, wie "желая" (zhelaya – wünschen) oder "мечтая" (mechtaya – träumen).

Grammatikalische Besonderheiten beim Ausdruck von Wünschen

Bulgarisch verwendet häufig den Infinitiv im Satzbau nach Wunschaussagen, zum Beispiel искам да + Verb, was im Deutschen oft mit einem Infinitiv mit „zu“ übersetzt wird.

Beispiel:

  • Искам да ходя на концерт. – Ich möchte zu einem Konzert gehen.

Im Gegensatz zum Deutschen gibt es im Bulgarischen keine Konjunktivformen wie "würde" in solchen Konstruktionen; stattdessen wird häufig „да“ + Infinitiv benutzt.

Praktische Vokabeln und Redewendungen

  • желая – wünschen, wünschen sich etwas
  • мечтая за – von etwas träumen
  • страстно искам – leidenschaftlich wollen
  • на ръба на желанието – an der Schwelle des Wunsches

Unterschiede zwischen Deutsch und Bulgarisch beim Ausdruck von Wünschen

Ein wichtiger Unterschied besteht darin, dass das Deutsche oft den Konjunktiv II („ich wünschte“, „ich würde gern“) verwendet, um höfliche Wünsche oder irreale Sehnsüchte auszudrücken. Im Bulgarischen hingegen werden solche Wünsche meist mit dem Indikativ und der Konstruktion искам да + Verb umschrieben. Das unterscheidet sich deutlich von den Modalitäten im Deutschen.

Auch die Verwendung von „да“ als kleines Stilmittel vor dem Verb ist typisch für das Bulgarische und hat keine direkte Entsprechung im Deutschen. Es erleichtert zugeschnittene Ausdrucksmöglichkeiten und macht die Sprache lebendig.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏