B2.4: Kennen Sie Ihre Rechte?

Ken je jouw rechten?

In dieser Lektion lernen Sie wichtige niederländische Begriffe rund um Ihre Rechte, wie "rechten" (Rechte), "bescherming" (Schutz) und "wet" (Gesetz), und wie Sie diese im Alltag anwenden können.

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Demnächst verfügbar...

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Niederländisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Verstehst du deine Rechte? Eine Einführung ins Niederländische

In dieser Lektion auf B2-Niveau lernst du, wie du über Rechte und Pflichten auf Niederländisch kommunizierst. Das Thema „Do you know your rights?“ konzentriert sich auf relevante Vokabeln und Ausdrücke rund um rechtliche Anliegen, gesellschaftliche Teilhabe und persönliche Freiheiten.

Wichtiges Vokabular und Begriffe

  • recht(en) – das Recht, z. B. het recht op vrije meningsuiting (das Recht auf freie Meinungsäußerung)
  • plicht(en) – die Pflicht, z. B. de plicht om belasting te betalen (die Pflicht, Steuern zu zahlen)
  • wet – Gesetz, z. B. de grondwet (die Verfassung)
  • bescherming – Schutz, z. B. bescherming van persoonlijke gegevens (Schutz persönlicher Daten)
  • overheid – Regierung / Behörden
  • burgerrechten – Bürgerrechte

Lerninhalte und Fokus

Die Lektion vermittelt:

  • Die Verwendung legaler und gesellschaftlicher Begriffe in Kontexten wie Diskussionen über Rechte.
  • Typische Ausdrücke und Redewendungen für den Dialog mit Behörden oder im Alltag.
  • Grammatische Strukturen, um Rechte auszudrücken, zum Beispiel mit Modalverben (moeten, kunnen, mogen).
  • Sicherheit im Verständnis und Gebrauch von komplexeren Satzkonstruktionen.

Unterschiede zwischen Deutsch und Niederländisch

Während Deutsch viele zusammengesetzte Substantive bildet, sind im Niederländischen manchmal einzelne Begriffe geläufiger, z. B. wird Verwaltungsrecht auf Niederländisch zu bestuursrecht und nicht als zusammengesetztes Wort erweitert. Auch Modalverben werden im Niederländischen häufiger direkt und mit mehr Nuancen in täglichen Gesprächen genutzt.

Beispiele hilfreicher Phrasen im Niederländischen mit deutscher Entsprechung:

  • Ik heb recht op... – Ich habe das Recht auf...
  • Mag ik vragen... – Darf ich fragen...
  • U bent verplicht om... – Sie sind verpflichtet, ...
  • Dit is volgens de wet verboden. – Das ist gesetzlich verboten.

Diese Redewendungen und Vokabeln sind grundlegend, um sich in Diskussionen oder offiziellen Schriftstücken zum Thema Rechte und Pflichten verständlich zu machen.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏