Lernen Sie wichtige spanische Begriffe wie "derechos" (Rechte), "ley" (Gesetz) und "protección" (Schutz), um Ihre Rechte sicher und souverän auszudrücken.
Wortschatz (8) Teilen Kopiert!
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Demnächst verfügbar...
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Spanisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.
Verstehen Sie Ihre Rechte auf Spanisch – Lektion für B2 Lernende
In dieser Lektion lernen Sie wesentliche Vokabeln und Ausdrücke rund um das Thema Rechte und Pflichten im spanischen Sprachraum. Das Ziel ist, dass Sie in Gesprächen über rechtliche Themen fließend kommunizieren und wichtige Dokumente verstehen können.
Wichtige Themen und Inhalte
- Grundrechte und deren spanische Bezeichnungen wie los derechos fundamentales
- juristische Begriffe, etwa la ley (das Gesetz), el juicio (der Prozess) oder el contrato (der Vertrag)
- Ausdrücke zur Rechtsberatung und Behördengängen wie consultar con un abogado (einen Anwalt konsultieren) oder presentar una denuncia (eine Anzeige erstatten)
- Redewendungen, die im rechtlichen Kontext häufig verwendet werden, z.B. tener derecho a (das Recht haben auf), estar protegido por ley (gesetzlich geschützt sein)
Satzbeispiele
- Tengo derecho a un juicio justo. – Ich habe das Recht auf ein faires Verfahren.
- La ley protege a todos los ciudadanos. – Das Gesetz schützt alle Bürger.
- ¿Ha firmado usted el contrato? – Haben Sie den Vertrag unterschrieben?
Besonderheiten im Vergleich Deutsch – Spanisch
Im Spanischen werden juristische Begriffe oft weiblich oder männlich in ihrer Form verwendet, während im Deutschen die Endungen variieren. Zum Beispiel heißt das Gesetz auf Spanisch la ley (weiblich). Einige spanische Ausdrücke verwenden reflexive Verben, die im Deutschen anders konstruiert werden, wie presentar una denuncia – im Deutschen sagt man „Anzeige erstatten“.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verwendung von tener derecho a + Infinitiv, was „das Recht haben, etwas zu tun“ bedeutet. Das spanische Verb tener (haben) wird hier mit dem Nomen derecho kombiniert, während im Deutschen das Verb „haben“ direkt verwendet wird. Beispiele:
- Tiene derecho a elegir. – Er/Sie hat das Recht zu wählen.
- Tenemos derecho a la privacidad. – Wir haben das Recht auf Privatsphäre.
Diese Unterschiede zu kennen, hilft Ihnen dabei, rechtliche Themen auf Spanisch sicher zu verstehen und auszudrücken.