B2.6: Alle Arten von Familien

Всички видове семейства

Diese Lektion vermittelt den Wortschatz rund um 'семейство' (Familie), inklusive Begriffe wie 'родители' (Eltern), 'брат' (Bruder) und 'сестра' (Schwester), um alle Arten von Familienstrukturen sicher zu beschreiben.

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Demnächst verfügbar...

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Bulgarisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Alle Arten von Familien – B2 Bulgarisch Lerninhalt

In dieser Lektion befassen wir uns mit verschiedenen Formen und Begriffen rund um das Thema "Familie" im Bulgarischen. Das Ziel ist es, den Wortschatz und die Ausdrucksweise zu erweitern, um mühelos über Familienstrukturen, -mitglieder und soziale Beziehungen sprechen zu können.

1. Wichtige Wortschatzgruppen zum Thema Familie

  • Familienmitglieder: майка (Mutter), баща (Vater), брат (Bruder), сестра (Schwester), дядо (Großvater), баба (Großmutter), чичо (Onkel), леля (Tante)
  • Familientypen: ядро́вото семейство (Kernfamilie), разширено семейство (Großfamilie), приемно семейство (Pflegefamilie), еднородителско семейство (Alleinerziehende Familie)
  • Beziehungen und Zustände: свекър (Schwiegervater), свекърва (Schwiegermutter), съпруг (Ehemann), съпруга (Ehefrau), разведена (geschieden)

2. Grammatik und typische Wendungen

Es ist wichtig, die richtige Verwendung von Fällen und Possessivpronomen zu üben, um Beziehungen klar zu benennen. Beispielsweise benutzt man im Bulgarischen den Genitiv seltener als im Deutschen, stattdessen oft Präpositionen.

Typische Sätze zum Üben:

  • Тя е майката на моя приятел. (Sie ist die Mutter meines Freundes.)
  • Имам две сестри и един брат. (Ich habe zwei Schwestern und einen Bruder.)
  • Те живеят в разширено семейство. (Sie leben in einer Großfamilie.)

3. Unterschiede zwischen Deutsch und Bulgarisch

Im Bulgarischen gibt es keine Artikel wie im Deutschen, was bei der Verwendung von Familienbegriffen zu beachten ist. Außerdem wird das Geschlecht der Verwandtschaftsnamen oft durch eigene Wörter ausgedrückt, während im Deutschen die Endungen (z. B. -in) eine Rolle spielen.

Beispiele:

  • bulg. „сестра“ (Schwester) vs. dt. „die Schwester“ – kein Artikel im Bulgarischen, der Kontext regelt die Bestimmtheit.
  • bulg. „чичо“ (Onkel) – eindeutig männlich, im Deutschen ist „Onkel“ ebenfalls männlich, aber weibliche Verwandte heißen anders („Tante“).
  • bulg. „съпруг“ (Ehemann) und „съпруга“ (Ehefrau) – unterschiedliche Wörter, während im Deutschen durch den Artikel das Geschlecht angezeigt wird.

4. Nützliche Phrasen für Diskussionen über die Familie

  • Какво означава за теб думата „семейство“? (Was bedeutet für dich das Wort „Familie“?)
  • Кажи ми повече за твоето разширено семейство. (Erzähl mir mehr über deine Großfamilie.)
  • В семейството ни има традиции, които спазваме. (In unserer Familie gibt es Traditionen, die wir pflegen.)

Diese Einführung bereitet dich darauf vor, die umfangreichen Übungen und Dialoge nach der Anmeldung intensiv zu bearbeiten. Neben dem Vokabeltraining lernst du, wie du unterschiedliche Familientypen beschreibst und Gespräche über soziale Beziehungen überzeugend führst.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏