(Sich) entspannen ((sich) entspannen) - Prasens, indikativ (Prasens, indikativ)

 (Sich) entspannen ((sich) entspannen) - Verbkonjugation und Übungen

(Sich) entspannen - Konjugation von (Sich) entspannen im Deutschen: Konjugationstabelle, Beispiele und Übungen im Präsens, Indikativ. (Prasens, indikativ).

Prasens, indikativ (Prasens, indikativ)

Alle Konjugationen und Zeiten: (Sich) entspannen ((sich) entspannen) - Verbkonjugation und Übungen

Lehrplan: Deutschunterricht - Körperliche Zustände und Empfindungen (Körperliche Zustände und Empfindungen)

Konjugation von (sich) entspannen im Präsens

Deutsch Deutsch
ich entspanne mich ich entspanne mich
du entspannst dich du entspannst dich
er/sie/es entspannt sich er/sie/es entspannt sich
wir entspannen uns wir entspannen uns
ihr entspannt euch ihr entspannt euch
sie entspannen sich sie entspannen sich

Beispielsätze

Deutsch Deutsch
Ich entspanne mich in der Pause am Meer. Ich entspanne mich in der Pause am Meer.
Du entspannst dich nach dem Baden im Wasser. Du entspannst dich nach dem Baden im Wasser.
Er entspannt sich, weil er müde ist. Er entspannt sich, weil er müde ist.
Wir entspannen uns und trinken Wasser gegen den Durst. Wir entspannen uns und trinken Wasser gegen den Durst.
Ihr entspannt euch nach dem Spaziergang am Meer. Ihr entspannt euch nach dem Spaziergang am Meer.
Sie entspannen sich, weil sie erschöpft sind. Sie entspannen sich, weil sie erschöpft sind.

Übung: Verbkonjugation

Anleitung: Wählen Sie die richtige Form.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

ihr entspannt euch, entspannt, sich, sie entspannen sich, du entspannst dich, er, ich entspanne mich, wir entspannen uns

1.
... nach dem spaziergang am meer.
(Ihr entspannt euch nach dem spaziergang am meer.)
2.
... ... ..., weil ... müde ist.
(Er entspannt sich, weil er müde ist.)
3.
... nach dem baden im wasser.
(Du entspannst dich nach dem baden im wasser.)
4.
... und trinken wasser gegen den durst.
(Wir entspannen uns und trinken wasser gegen den durst.)
5.
... in der pause am meer.
(Ich entspanne mich in der pause am meer.)
6.
..., weil sie erschöpft sind.
(Sie entspannen sich, weil sie erschöpft sind.)