Übersicht über die deutsche Grammatik

Finde deutsche Grammatiktabellen, Übungen, Arbeitsblätter und Präsentationen, die für den Einsatz im Konversationsunterricht optimiert sind.

    Angewandte Grammatik Arbeitsblätter und Übungen Audio und Video

Jetzt anmelden!

A1.1.1: Personalpronomen (Personalpronomen)

Typ: Pronomen
Kapitel: Grüße und Abschiede (Grüße und Abschiede)
Niveau: A1
Modul 1 (A1): Sich selbst vorstellen (Sich selbst vorstellen)

A1.2.1: Das Alphabet (Das Alphabet)

Typ: Alphabet
Kapitel: Deinen Namen sagen (Deinen Namen sagen)
Niveau: A1
Modul 1 (A1): Sich selbst vorstellen (Sich selbst vorstellen)

A1.2.2: Aussprache (Aussprache)

Typ: Alphabet
Kapitel: Deinen Namen sagen (Deinen Namen sagen)
Niveau: A1
Modul 1 (A1): Sich selbst vorstellen (Sich selbst vorstellen)

A1.3.1: Bestimmte und unbestimmte Artikel - Nominativ (Bestimmte und unbestimmte Artikel - Nominativ)

Typ: Artikel
Kapitel: Woher kommst du? (Woher kommst du?)
Niveau: A1
Modul 1 (A1): Sich selbst vorstellen (Sich selbst vorstellen)

A1.3.2: Was sind die vier Fälle? Warum brauchen wir sie? (Was sind die vier Fälle? Warum brauchen wir sie?)

Typ: Substantive
Kapitel: Woher kommst du? (Woher kommst du?)
Niveau: A1
Modul 1 (A1): Sich selbst vorstellen (Sich selbst vorstellen)

A1.3.3: Nomen und ihre Pluralformen (Nomen und ihre Pluralformen)

Typ: Substantive
Kapitel: Woher kommst du? (Woher kommst du?)
Niveau: A1
Modul 1 (A1): Sich selbst vorstellen (Sich selbst vorstellen)

A1.4.1: Kardinalzahlen: Hundert, Tausend, Million (Kardinalzahlen: Hundert, Tausend, Million)

Typ: Zahlen
Kapitel: Zahlen und Zählen (Zahlen und Zählen)
Niveau: A1
Modul 1 (A1): Sich selbst vorstellen (Sich selbst vorstellen)

A1.4.2: Die Zahlen von 20 bis 99 (Die Zahlen von 20 bis 99)

Typ: Zahlen
Kapitel: Zahlen und Zählen (Zahlen und Zählen)
Niveau: A1
Modul 1 (A1): Sich selbst vorstellen (Sich selbst vorstellen)

A1.5.2: Konjugation der regelmäßigen Verben im Indikativ (Konjugation der regelmäßigen Verben im Indikativ)

Typ: Verben
Kapitel: Familie (Familie)
Niveau: A1
Modul 1 (A1): Sich selbst vorstellen (Sich selbst vorstellen)

A1.5.1: Possessivartikel - Nominativ (Possessivartikel - Nominativ)

Typ: Artikel
Kapitel: Familie (Familie)
Niveau: A1
Modul 1 (A1): Sich selbst vorstellen (Sich selbst vorstellen)

A1.6.1: Position des Verbs im Satz (Position des Verbs im Satz)

Typ: Verben
Kapitel: Sagen Sie Ihr Alter (Sagen Sie Ihr Alter)
Niveau: A1
Modul 1 (A1): Sich selbst vorstellen (Sich selbst vorstellen)

A1.7.1: Feminine Berufsbezeichnungen (Feminine Berufsbezeichnungen)

Typ: Substantive
Kapitel: Berufe und Studium (Berufe und Studium)
Niveau: A1
Modul 1 (A1): Sich selbst vorstellen (Sich selbst vorstellen)

A1.7.2: Fragewörter: Wer, Was und Welcher/Welche/Welches (Fragewörter: Wer, Was und Welcher/Welche/Welches)

Typ: Fragen
Kapitel: Berufe und Studium (Berufe und Studium)
Niveau: A1
Modul 1 (A1): Sich selbst vorstellen (Sich selbst vorstellen)

A1.8.1: Nomen und Artikel - Akkusativ (Nomen und Artikel - Akkusativ)

Typ: Artikel
Kapitel: Adresse und Kontaktdaten (Adresse und Kontaktdaten)
Niveau: A1
Modul 1 (A1): Sich selbst vorstellen (Sich selbst vorstellen)

A1.8.2: Possessivartikel - Akkusativ (Possessivartikel - Akkusativ)

Typ: Artikel
Kapitel: Adresse und Kontaktdaten (Adresse und Kontaktdaten)
Niveau: A1
Modul 1 (A1): Sich selbst vorstellen (Sich selbst vorstellen)

A1.9.1: Präpositionen: Zeiten angeben (Präpositionen: Zeiten angeben )

Typ: Präpositionen
Kapitel: Wochentage und Tagesabschnitte (Wochentage und Tagesabschnitte)
Niveau: A1
Modul 2 (A1): Von Stunden zu Jahreszeiten (Von Stunden zu Jahreszeiten)

A1.9.2: Personalpronomen - Akkusativ (Personalpronomen - Akkusativ)

Typ: Pronomen
Kapitel: Wochentage und Tagesabschnitte (Wochentage und Tagesabschnitte)
Niveau: A1
Modul 2 (A1): Von Stunden zu Jahreszeiten (Von Stunden zu Jahreszeiten)

A1.10.1: Tageszeiten als Adverbien (Tageszeiten als Adverbien)

Typ: Adverbien
Kapitel: Das Wetter (Das Wetter)
Niveau: A1
Modul 2 (A1): Von Stunden zu Jahreszeiten (Von Stunden zu Jahreszeiten)

A1.10.2: Kein vs Nicht (Kein vs Nicht)

Typ: Artikel
Kapitel: Das Wetter (Das Wetter)
Niveau: A1
Modul 2 (A1): Von Stunden zu Jahreszeiten (Von Stunden zu Jahreszeiten)

A1.11.1: Ordinalzahlen (Ordinalzahlen)

Typ: Zahlen
Kapitel: Ordnungszahlen (Ordnungszahlen)
Niveau: A1
Modul 2 (A1): Von Stunden zu Jahreszeiten (Von Stunden zu Jahreszeiten)

A1.12.1: Zukunft im Präsens (Zukunft im Präsens)

Typ: Sätze / Wortkombinationen
Kapitel: Jahreszeiten, Monate und Teile des Jahres (Jahreszeiten, Monate und Teile des Jahres)
Niveau: A1
Modul 2 (A1): Von Stunden zu Jahreszeiten (Von Stunden zu Jahreszeiten)

A1.13.1: Wie sagt man die Uhrzeit? (Wie sagt man die Uhrzeit?)

Typ: Sätze / Wortkombinationen
Kapitel: Uhrzeit und Uhr ablesen (Uhrzeit und Uhr ablesen)
Niveau: A1
Modul 2 (A1): Von Stunden zu Jahreszeiten (Von Stunden zu Jahreszeiten)

A1.14.2: Personalpronomen - Dativ (Personalpronomen - Dativ)

Typ: Pronomen
Kapitel: Kalenderdaten und Feiertage (Kalenderdaten und Feiertage)
Niveau: A1
Modul 2 (A1): Von Stunden zu Jahreszeiten (Von Stunden zu Jahreszeiten)

A1.14.1: Wie gibt man das Datum an? (Wie gibt man das Datum an?)

Typ: Sätze / Wortkombinationen
Kapitel: Kalenderdaten und Feiertage (Kalenderdaten und Feiertage)
Niveau: A1
Modul 2 (A1): Von Stunden zu Jahreszeiten (Von Stunden zu Jahreszeiten)

A1.15.1: Konjunktionen (aber, denn, oder, weil, und) (Konjunktionen (aber, denn, oder, weil, und))

Typ: Konjunktion
Kapitel: Tägliches Essen (Tägliches Essen)
Niveau: A1
Modul 3 (A1): Tag für Tag (Tag für Tag)

A1.15.2: Wiederholung Personalpronomen (Wiederholung Personalpronomen)

Typ: Pronomen
Kapitel: Tägliches Essen (Tägliches Essen)
Niveau: A1
Modul 3 (A1): Tag für Tag (Tag für Tag)

A1.16.1: Reflexive Verben (Reflexive Verben)

Typ: Verben
Kapitel: Tägliche Routine (Tägliche Routine)
Niveau: A1
Modul 3 (A1): Tag für Tag (Tag für Tag)

A1.17.1: Trennbare Verben (Trennbare Verben)

Typ: Verben
Kapitel: Kochen und Backen (Kochen und Backen)
Niveau: A1
Modul 3 (A1): Tag für Tag (Tag für Tag)

A1.18.1: Fragen stellen - Verbposition im Satz (Fragen stellen - Verbposition im Satz)

Typ: Sätze / Wortkombinationen
Kapitel: Dinge fragen (Dinge fragen)
Niveau: A1
Modul 3 (A1): Tag für Tag (Tag für Tag)

A1.19.2: Mengenadverbien (Mengenadverbien)

Typ: Adverbien
Kapitel: Preise und Geld (Preise und Geld)
Niveau: A1
Modul 3 (A1): Tag für Tag (Tag für Tag)

A1.19.1: Possessivartikel - Dativ (Possessivartikel - Dativ)

Typ: Artikel
Kapitel: Preise und Geld (Preise und Geld)
Niveau: A1
Modul 3 (A1): Tag für Tag (Tag für Tag)

A1.20.1: Verben mit Stammveränderung (Verben mit Stammveränderung)

Typ: Verben
Kapitel: Lebensmittel einkaufen (Lebensmittel einkaufen)
Niveau: A1
Modul 3 (A1): Tag für Tag (Tag für Tag)

A1.21.1: Modalverben (Modalverben)

Typ: Verben
Kapitel: Im Kleidungsgeschäft (Im Kleidungsgeschäft)
Niveau: A1
Modul 3 (A1): Tag für Tag (Tag für Tag)

A1.22.1: Die häufigsten unregelmäßigen Verben (Die häufigsten unregelmäßigen Verben)

Typ: Verben
Kapitel: Körperteile (Körperteile)
Niveau: A1
Modul 3 (A1): Tag für Tag (Tag für Tag)

A1.23.1: Adjektive im Nominativ mit bestimmten & unbestimmten Artikeln (Adjektive im Nominativ mit bestimmten & unbestimmten Artikeln)

Typ: Adjektive
Kapitel: Körperliche Merkmale (Körperliche Merkmale)
Niveau: A1
Modul 4 (A1): Objekte und Personen beschreiben (Objekte und Personen beschreiben)

A1.24.1: Vorlieben und Abneigungen: Mir gefällt (nicht)... (Vorlieben und Abneigungen: Mir gefällt (nicht)...)

Typ: Verben
Kapitel: Farben (Farben)
Niveau: A1
Modul 4 (A1): Objekte und Personen beschreiben (Objekte und Personen beschreiben)

A1.24.2: Gefallen oder Mögen? (Gefallen oder Mögen?)

Typ: Verben
Kapitel: Farben (Farben)
Niveau: A1
Modul 4 (A1): Objekte und Personen beschreiben (Objekte und Personen beschreiben)

A1.25.1: „Nicht, sehr, zu, ein bisschen“ mit Adjektiven und Verben („Nicht, sehr, zu, ein bisschen“ mit Adjektiven und Verben)

Typ: Adverbien
Kapitel: Emotionen und Gefühle (Emotionen und Gefühle)
Niveau: A1
Modul 4 (A1): Objekte und Personen beschreiben (Objekte und Personen beschreiben)

A1.26.1: Der Komparativ (Der Komparativ)

Typ: Adjektive
Kapitel: Sinne und Wahrnehmung (Sinne und Wahrnehmung)
Niveau: A1
Modul 4 (A1): Objekte und Personen beschreiben (Objekte und Personen beschreiben)

A1.27.1: Das Demonstrativpronomen (dieser, diese, dieses) (Das Demonstrativpronomen (dieser, diese, dieses))

Typ: Pronomen
Kapitel: Formen und Gestalten (Formen und Gestalten)
Niveau: A1
Modul 4 (A1): Objekte und Personen beschreiben (Objekte und Personen beschreiben)

A1.28.1: Der Komparativ - unregelmäßige Adjektive (Der Komparativ - unregelmäßige Adjektive)

Typ: Adjektive
Kapitel: Charakter und Persönlichkeit (Charakter und Persönlichkeit)
Niveau: A1
Modul 4 (A1): Objekte und Personen beschreiben (Objekte und Personen beschreiben)

A1.29.1: Negation mit "nicht" und "kein" in ganzen Sätzen (Negation mit "nicht" und "kein" in ganzen Sätzen)

Typ: Adverbien
Kapitel: Körperliche Zustände und Empfindungen (Körperliche Zustände und Empfindungen)
Niveau: A1
Modul 4 (A1): Objekte und Personen beschreiben (Objekte und Personen beschreiben)

A1.30.1: Modaladverbien (Modaladverbien)

Typ: Adverbien
Kapitel: Krankheit und Schmerz (Krankheit und Schmerz)
Niveau: A1
Modul 4 (A1): Objekte und Personen beschreiben (Objekte und Personen beschreiben)

A1.31.1: "Es gibt" mit Akkusativ ("Es gibt" mit Akkusativ )

Typ: Sätze / Wortkombinationen
Kapitel: Unser Haus (Unser Haus)
Niveau: A1
Modul 5 (A1): Zu Hause (Zu Hause)

A1.32.1: "Es gibt" vs "sein" ("Es gibt" vs "sein")

Typ: Verben
Kapitel: Möbel (Möbel)
Niveau: A1
Modul 5 (A1): Zu Hause (Zu Hause)

A1.33.1: Ortspräpositionen mit Akkusativ und Dativ (Ortspräpositionen mit Akkusativ und Dativ)

Typ: Präpositionen
Kapitel: Geschirr (Geschirr)
Niveau: A1
Modul 5 (A1): Zu Hause (Zu Hause)

A1.34.1: Verschmelzung von Präposition und Artikel im Dativ (Verschmelzung von Präposition und Artikel im Dativ)

Typ: Präpositionen
Kapitel: Haushaltsgeräte (Haushaltsgeräte)
Niveau: A1
Modul 5 (A1): Zu Hause (Zu Hause)

A1.35.1: Konnektoren: weil, dann, auch, auch nicht (Konnektoren: weil, dann, auch, auch nicht)

Typ: Konjunktion
Kapitel: Wohnen und Unterbringung (Wohnen und Unterbringung)
Niveau: A1
Modul 5 (A1): Zu Hause (Zu Hause)

A1.36.1: DIe Verlaufsform im Präsens (DIe Verlaufsform im Präsens)

Typ: Sätze / Wortkombinationen
Kapitel: Zimmerpflanzen und Gartenpflanzen (Zimmerpflanzen und Gartenpflanzen)
Niveau: A1
Modul 5 (A1): Zu Hause (Zu Hause)

A1.37.1: Konditionalsätze Typ 0: Wenn … dann … (Konditionalsätze Typ 0: Wenn … dann …)

Typ: Sätze / Wortkombinationen
Kapitel: Ihre Haustiere (Ihre Haustiere)
Niveau: A1
Modul 5 (A1): Zu Hause (Zu Hause)

A1.38.1: Das Zustandspassiv im Deutschen (Das Zustandspassiv im Deutschen)

Typ: Sätze / Wortkombinationen
Kapitel: Tägliche Dienstleistungen (Tägliche Dienstleistungen)
Niveau: A1
Modul 6 (A1): Die Stadt und das Dorf (Die Stadt und das Dorf)

A1.38.2: Das Partizip II: Bildung und Verwendung (Das Partizip II: Bildung und Verwendung)

Typ: Verben
Kapitel: Tägliche Dienstleistungen (Tägliche Dienstleistungen)
Niveau: A1
Modul 6 (A1): Die Stadt und das Dorf (Die Stadt und das Dorf)

A1.38.3: Das Partizip II: Bildung und Verwendung - Vertiefung (Das Partizip II: Bildung und Verwendung - Vertiefung)

Typ: Verben
Kapitel: Tägliche Dienstleistungen (Tägliche Dienstleistungen)
Niveau: A1
Modul 6 (A1): Die Stadt und das Dorf (Die Stadt und das Dorf)

A1.39.1: Die meist gebrauchten Verben und ihre Partizip II - Form (Die meist gebrauchten Verben und ihre Partizip II - Form)

Typ: Verben
Kapitel: Essen bestellen und auswärts essen (Essen bestellen und auswärts essen)
Niveau: A1
Modul 6 (A1): Die Stadt und das Dorf (Die Stadt und das Dorf)

A1.39.2: Das Perfekt: Bildung mit „sein“ und „haben“ (Das Perfekt: Bildung mit „sein“ und „haben“)

Typ: Verben
Kapitel: Essen bestellen und auswärts essen (Essen bestellen und auswärts essen)
Niveau: A1
Modul 6 (A1): Die Stadt und das Dorf (Die Stadt und das Dorf)

A1.40.1: Adverbien der Häufigkeit (Adverbien der Häufigkeit)

Typ: Adverbien
Kapitel: Sport und Bewegung (Sport und Bewegung)
Niveau: A1
Modul 6 (A1): Die Stadt und das Dorf (Die Stadt und das Dorf)

A1.41.1: Wichtige Zeitadverbien für den Alltag (Wichtige Zeitadverbien für den Alltag)

Typ: Adverbien
Kapitel: Hobbys beschreiben (Hobbys beschreiben)
Niveau: A1
Modul 6 (A1): Die Stadt und das Dorf (Die Stadt und das Dorf)

A1.42.1: Richtungspräpositionen mit Akkusativ: Bewegung von A nach B (Richtungspräpositionen mit Akkusativ: Bewegung von A nach B)

Typ: Präpositionen
Kapitel: Transportmittel (Transportmittel)
Niveau: A1
Modul 6 (A1): Die Stadt und das Dorf (Die Stadt und das Dorf)

A1.43.1: Ortsangaben und Wegbeschreibungen: Rechts, Links, Geradeaus... (Ortsangaben und Wegbeschreibungen: Rechts, Links, Geradeaus...)

Typ: Präpositionen
Kapitel: Nach dem Weg fragen und ihn geben (Nach dem Weg fragen und ihn geben)
Niveau: A1
Modul 6 (A1): Die Stadt und das Dorf (Die Stadt und das Dorf)

A1.44.1: Der Imperativ (Der Imperativ)

Typ: Verben
Kapitel: Freitagabend (Freitagabend)
Niveau: A1
Modul 6 (A1): Die Stadt und das Dorf (Die Stadt und das Dorf)

A1.45.1: Das Vorgangspassiv im Deutschen (Das Vorgangspassiv im Deutschen)

Typ: Verben
Kapitel: Musik und Kunst (Musik und Kunst)
Niveau: A1
Modul 6 (A1): Die Stadt und das Dorf (Die Stadt und das Dorf)