Machen (machen) - Prasens, indikativ (Prasens, indikativ)

 Machen (machen) - Verbkonjugation und Übungen

Machen - Konjugation von Machen auf Deutsch: Konjugationstabelle, Beispiele und Übungen im Präsens, Indikativ (Prasens, indikativ).

Prasens, indikativ (Prasens, indikativ)

Alle Konjugationen und Zeiten: Machen (machen) - Verbkonjugation und Übungen

Lehrplan: Deutschunterricht - Wochentage und Tagesabschnitte (Wochentage und Tagesabschnitte)

Konjugation von machen im Präsens

Deutsch Deutsch
(ich) mache (ich) mache
(du) machst (du) machst
(er/sie/es) macht (er/sie/es) macht
(wir) machen (wir) machen
(ihr) macht (ihr) macht
(sie) machen (sie) machen

Beispielsätze

Deutsch Deutsch
Ich mache am Montag Frühstück früh am Morgen. Ich mache am Montag Frühstück früh am Morgen.
Du machst am Freitag spät die Hausaufgaben. Du machst am Freitag spät die Hausaufgaben.
Er macht jeden Abend einen Spaziergang. Er macht jeden Abend einen Spaziergang.
Wir machen am Wochenende eine Pause am Nachmittag. Wir machen am Wochenende eine Pause am Nachmittag.
Ihr macht am Dienstag zusammen Sport am Vormittag. Ihr macht am Dienstag zusammen Sport am Vormittag.
Sie machen am Sonntag das Essen zum Mittag. Sie machen am Sonntag das Essen zum Mittag.

Übung: Verbkonjugation

Anleitung: Wählen Sie die richtige Form.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

machst, machen, macht, mache

1.
Wir ... am wochenende eine pause am nachmittag.
(Wir machen am wochenende eine pause am nachmittag.)
2.
Ich ... am montag frühstück früh am morgen.
(Ich mache am montag frühstück früh am morgen.)
3.
Er ... jeden abend einen spaziergang.
(Er macht jeden abend einen spaziergang.)
4.
Sie ... am sonntag das essen zum mittag.
(Sie machen am sonntag das essen zum mittag.)
5.
Du ... am freitag spät die hausaufgaben.
(Du machst am freitag spät die hausaufgaben.)
6.
Ihr ... am dienstag zusammen sport am vormittag.
(Ihr macht am dienstag zusammen sport am vormittag.)