Lernen Sie, wie man einen Familienausflug in den bulgarischen Zoo plant und beschreibt, mit wichtigen Vokabeln wie тръгвам (losgehen), храним (füttern), купувам (kaufen) und виждам (sehen). Diese Lektion fördert Alltagssprache für Ausflüge und tierbezogene Gespräche.
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Übung 1: Dialogkarten
Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.
Übung 2: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. В неделя ___ отидем на зоопарка с цялото семейство.
(In der Nacht ___ wachen wir vor Geschmacksempfindung auf.)2. Децата ___ гледат как животните ядат храна.
(Das Kind ___ sieht aus wie lebendige Nahrung.)3. ___ ви покажа къде е входът на парка.
(___ siehst du, wenn du in den Park hineintrittst?)4. След това ___ почистваме пейката до фонтана.
(Dann schauen wir ___ mit den Augen an den Brunnenrand.)Übung 3: Eine kurze Exkursion im zoologischen Garten
Anleitung:
Verbtabellen
Тръгна - Ausflug
сегашно време
- аз тръгвам
- ти тръгваш
- той/тя/то тръгва
- ние тръгваме
- вие тръгвате
- те тръгват
Харесвам - lebendig
сегашно време
- аз харесвам
- ти харесваш
- той/тя/то харесва
- ние харесваме
- вие харесвате
- те харесват
Стигам - Spiel
сегашно време
- аз стигам
- ти стигаш
- той/тя/то стига
- ние стигаме
- вие стигате
- те стигат
Купя - Kiosk
сегашно време
- аз купувам
- ти купуваш
- той/тя/то купува
- ние купуваме
- вие купувате
- те купуват
Вляза - trinken
сегашно време
- аз влизам
- ти влиза
- той/тя/то влиза
- ние влизаме
- вие влизате
- те влизат
Разглеждам - zurückkehren
бъдеще просто
- аз ще разглеждам
- ти ще разглеждаш
- той/тя/то ще разглежда
- ние ще разглеждаме
- вие ще разглеждате
- те ще разглеждат
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Bulgarisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.
Familienausflug in den Zoo – Bulgarisch A2
Diese Lektion bietet praxisnahe Dialoge und Übungen zum Thema „Familienausflug in den Zoo“. Der Schwerpunkt liegt auf typischen Situationen und Vokabeln rund um den Zoobesuch sowie die Beschreibung von Tieren und Spielplätzen. Das Schwierigkeitsniveau ist A2, ideal für Lernende mit Grundkenntnissen, die ihren Wortschatz erweitern und sich in Alltagssituationen besser ausdrücken möchten.
Inhalte der Lektion
- Planung des Zoobesuchs: Vokabeln zu Öffnungszeiten („час“ – Stunde), Eintrittskarten („билет“ – Ticket) und allgemeinen Vorbereitungen.
- Dialoge über den Zoo: Gespräche über Tiere wie Tiger („тигър“), Nashorn („носорог“), Elefanten („слон“), und Tiere auf dem Spielplatz/Kinderspielbereich.
- Tierbeschreibungen: Farben und Merkmale der Tiere, z.B. „бял“ (weiß), „черен“ (schwarz), „различни“ (verschieden).
- Verben im Präsens und einfache Zeiten: Beispielsweise „тръгвам“ (losgehen/aufbrechen), „харесвам“ (mögen), „стигам“ (ankommen), „купувам“ (kaufen), „влизам“ (eintreten), „разглеждам“ (anschauen).
Wichtige Beispiele und Ausdrücke
- „Какво ще правим в зоопарка тази събота?“ – Was werden wir diesen Samstag im Zoo machen?
- „Децата ще гледат как животните ядат храна.“ – Die Kinder werden sehen, wie die Tiere essen.
- „Купувам билети предвателно.“ – Ich kaufe die Eintrittskarten im Voraus.
Vergleich Bulgarisch - Deutsch
Im Vergleich zum Deutschen ist die Wortstellung im Bulgarischen oft freier, da Kasusmarkierungen fehlen und die Bedeutung meist durch Präpositionen und das Verb bestimmt wird. Die Verben werden nach Person, Zahl und Zeit einfach konjugiert, zum Beispiel „тръгвам“ (ich gehe los) vs. deutsches „ich gehe los“. Einige Wörter sind ähnlich, wie „час“ für Stunde und „кафе“ für Kaffee.
Nützliche bulgarische Wörter mit deutschen Äquivalenten
- билет – Ticket
- животно – Tier
- площадка – Spielplatz
- вход – Eingang
- разглеждам – ansehen, anschauen
- харесвам – mögen
Beachten Sie, dass das Bulgarische das kyrillische Alphabet verwendet, während Deutsch das lateinische Alphabet nutzt, was das Lesen anfangs beeinflussen kann.