Aufstehen (aufstehen) - Präsens, indikativ (Präsens, indikativ) Teilen Kopiert!

Aufstehen - Konjugation von Aufstehen im Deutschen: Konjugationstabelle, Beispiele und Übungen im Präsens, Indikativ (Präsens, indikativ).
Präsens, indikativ (Präsens, indikativ)
Alle Konjugationen und Zeiten: Aufstehen (aufstehen) - Verbkonjugation und Übungen
Lehrplan: Deutschunterricht - Tägliche Routine (Tägliche Routine)
Konjugation von aufstehen im Präsens
Deutsch | Deutsch |
---|---|
(ich) stehe auf | (ich) stehe auf |
(du) stehst auf | (du) stehst auf |
(er/sie/es) steht auf | (er/sie/es) steht auf |
(wir) stehen auf | (wir) stehen auf |
(ihr) steht auf | (ihr) steht auf |
(sie) stehen auf | (sie) stehen auf |
Beispielsätze
Deutsch | Deutsch |
---|---|
Ich stehe täglich um sechs Uhr auf. | Ich stehe täglich um sechs Uhr auf. |
Du stehst früh auf und duscht danach. | Du stehst früh auf und duscht danach. |
Er steht auf und putzt sich die Zähne. | Er steht auf und putzt sich die Zähne. |
Wir stehen zusammen auf und frühstücken. | Wir stehen zusammen auf und frühstücken. |
Ihr steht pünktlich auf und zieht euch an. | Ihr steht pünktlich auf und zieht euch an. |
Sie stehen jeden Morgen früh auf. | Sie stehen jeden Morgen früh auf. |