Lernen Sie im A1-Kurs "Daily routines" die wichtigsten reflexiven Verben für Ihre tägliche Morgen- und Abendroutine kennen. Üben Sie Wortschatz und einfache Sätze, die Ihnen helfen, über Ihre Körperpflege, Mahlzeiten und Aktivitäten zu sprechen. Verbessern Sie ihr Verständnis und Ihre Sprechfähigkeit durch Dialoge, Übungen und kurze Geschichten.
Wortschatz (12) Teilen Kopiert!
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Übung 1: Sätze neu ordnen
Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.
Übung 2: Ein Wort zuordnen
Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen
Übung 3: Clustern Sie die Wörter
Anleitung: Ordnen Sie die Wörter den zwei Kategorien zu, die zu Ihrer täglichen Morgenroutine passen.
Körperpflege am Morgen
Mahlzeiten und Aktivitäten
Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden
Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.
1
Sich waschen
Sich waschen
2
Duschen
Duschen
3
Fernsehen
Fernsehen
4
Träumen
Träumen
5
Sich anziehen
Sich anziehen
Übung 5: Gesprächsübung
Anleitung:
- Gib an, zu welcher Uhrzeit Raul welche Aktivität macht. (Sagen Sie, zu welcher Stunde Raul welche Aktivität macht.)
- Beschreibe deinen Tagesablauf. (Beschreibe deinen Tagesablauf.)
Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten
Übung 6: Dialogkarten
Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.
Übung 7: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Ich ___ jeden Morgen um sieben Uhr auf.
2. Dann ___ ich und wasche mich schnell.
3. Nach dem Duschen ___ ich mich an und kämme mir die Haare.
4. Bevor ich frühstücke, ___ ich mir die Zähne.
Übung 8: Mein täglicher Morgen
Anleitung:
Verbtabellen
Aufstehen - Aufstehen
Präsens
- ich stehe
- du stehst
- er/sie/es steht
- wir stehen
- ihr steht
- sie/Sie stehen
Duschen - Duschen
Präsens
- ich dusche
- du duschst
- er/sie/es duscht
- wir duschen
- ihr duscht
- sie/Sie duschen
Sich anziehen - Sich anziehen
Präsens
- ich ziehe mich an
- du ziehst dich an
- er/sie/es zieht sich an
- wir ziehen uns an
- ihr zieht euch an
- sie/Sie ziehen sich an
Sich waschen - Sich waschen
Präsens
- ich wasche mich
- du wäschst dich
- er/sie/es wäscht sich
- wir waschen uns
- ihr wascht euch
- sie/Sie waschen sich
Sich die Zähne putzen - Sich die Zähne putzen
Präsens
- ich putze mir die Zähne
- du putzt dir die Zähne
- er/sie/es putzt sich die Zähne
- wir putzen uns die Zähne
- ihr putzt euch die Zähne
- sie/Sie putzen sich die Zähne
Übung 9: Reflexive Verben
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
Grammatik: Reflexive Verben
Übersetzung anzeigen Antworten zeigenziehst dich, wasche mich, putzt euch die Zähne, wäscht sich, wäscht dir, ziehen sich, ziehe mich, putze mir die Zähne
Grammatik Teilen Kopiert!
Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!
Verbkonjugationstabellen für diese Lektion Teilen Kopiert!
Aufstehen aufstehen Teilen Kopiert!
prasens
Deutsch | Deutsch |
---|---|
(ich) stehe auf | (ich) stehe auf |
(du) stehst auf | (du) stehst auf |
(er/sie/es) steht auf | (er/sie/es) steht auf |
(wir) stehen auf | (wir) stehen auf |
(ihr) steht auf | (ihr) steht auf |
(sie) stehen auf | (sie) stehen auf |
Duschen duschen Teilen Kopiert!
prasens
Deutsch | Deutsch |
---|---|
(ich) dusche | (ich) dusche |
(du) duscht | (du) duscht |
(er/sie/es) duscht | (er/sie/es) duscht |
(wir) duschen | (wir) duschen |
(ihr) duscht | (ihr) duscht |
(sie) duschen | (sie) duschen |
Sich anziehen sich anziehen Teilen Kopiert!
prasens
Deutsch | Deutsch |
---|---|
(ich) ziehe mich an | (ich) ziehe mich an |
(du) ziehst dich an | (du) ziehst dich an |
(er/sie/es) zieht sich an | (er/sie/es) zieht sich an |
(wir) ziehen uns an | (wir) ziehen uns an |
(ihr) zieht euch an | (ihr) zieht euch an |
(sie) ziehen sich an | (sie) ziehen sich an |
Sich waschen sich waschen Teilen Kopiert!
prasens
Deutsch | Deutsch |
---|---|
ich wasche mich | ich wasche mich |
du wäschst dich | du wäschst dich |
er/sie/es wäscht sich | er/sie/es wäscht sich |
wir waschen uns | wir waschen uns |
ihr wascht euch | ihr wascht euch |
sie waschen sich | sie waschen sich |
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.
Tägliche Routinen mit reflexiven Verben im Deutschen
In diesem Lernabschnitt konzentrieren wir uns auf das Thema "Daily routines", speziell auf reflexive Verben, die häufig im Zusammenhang mit den täglichen Abläufen verwendet werden. Reflexive Verben sind Verben, bei denen das Subjekt die Handlung auf sich selbst ausübt, z.B. "sich waschen" oder "sich anziehen". Gerade bei Körperpflege und Morgen- sowie Abendritualen sind diese sehr gebräuchlich.
Inhalt der Lektion
- Grundlegende reflexive Verben wie duschen, sich die Zähne putzen, sich rasieren und sich kämmen.
- Typische Sätze zum Beschreiben der eigenen Routine, z.B. "Ich stehe jeden Morgen um sieben Uhr auf." oder "Nach dem Duschen ziehe ich mich an."
- Wortschatz zum Thema Körperpflege am Morgen und Mahlzeiten und Aktivitäten, inklusive einem kleinen Wortzuordnungsspiel für das bessere Verständnis.
- Dialogkarten mit Beispielen für Unterhaltungen zu Hause, im Büro und am Abend, die das Sprechen über tägliche Gewohnheiten üben.
- Übungen zur Verbkonjugation im Präsens speziell für diese reflexiven Verben, zum Beispiel die richtige Form von "ich stehe", "du duschst" oder "er zieht sich an";
- Eine kurze Geschichte zum täglichen Morgenablauf, die das Gelernte in einem Kontext verbindet und mit Lücken zum Ausfüllen, um selbst aktiv zu werden.
Besonderheiten und wichtige Hinweise
Im Deutschen unterscheiden sich viele reflexive Verben von ähnlichen Ausdrücken im Englischen, da das Reflexivpronomen oft zwingend ist. So heißt es "Ich wasche mich" und nicht einfach nur "Ich wasche". Zudem stehen bei reflexiven Verben die Pronomen wie mir, dir, sich in Verbindung mit Körperteilen oder Kleidungsstücken: sich die Zähne putzen, sich die Haare kämmen. Für Lernende ist es hilfreich, diese Strukturen bewusst einzuüben, da sie sich vom Englischen unterscheiden. Einige nützliche Phrasen sind: "Ich stehe um sieben Uhr auf" (wörtlich: ich stehe auf), "Ich ziehe mich an" (ich ziehe meine Kleidung an).