Einkaufen (einkaufen) - Präsens, indikativ (Präsens, indikativ) Teilen Kopiert!

Einkaufen - Konjugation von Einkaufen im Deutschen: Konjugationstabelle, Beispiele und Übungen im Präsens, Indikativ. (Präsens, indikativ).
Präsens, indikativ (Präsens, indikativ)
Alle Konjugationen und Zeiten: Einkaufen (einkaufen) - Verbkonjugation und Übungen
Lehrplan: Deutschunterricht - Lebensmittel einkaufen (Lebensmittel einkaufen)
Konjugation von einkaufen im Präsens
Deutsch | Deutsch |
---|---|
(ich) kaufe ein | (ich) kaufe ein |
(du) kaufst ein | (du) kaufst ein |
(er/sie/es) kauft ein | (er/sie/es) kauft ein |
(wir) kaufen ein | (wir) kaufen ein |
(ihr) kauft ein | (ihr) kauft ein |
(sie) kaufen ein | (sie) kaufen ein |
Beispielsätze
Deutsch | Deutsch |
---|---|
Ich kaufe frische Tomaten im Supermarkt. | Ich kaufe frische Tomaten im Supermarkt. |
Kaufst du Käse und Schinken für uns ein? | Kaufst du Käse und Schinken für uns ein? |
Er kauft viele Äpfel und Bananen ein. | Er kauft viele Äpfel und Bananen ein. |
Wir kaufen die Lebensmittel mit dem Einkaufswagen ein. | Wir kaufen die Lebensmittel mit dem Einkaufswagen ein. |
Kauft ihr den Saft und Joghurt an der Kasse ein? | Kauft ihr den Saft und Joghurt an der Kasse ein? |
Sie kaufen immer günstige Paprika und Gurken ein. | Sie kaufen immer günstige Paprika und Gurken ein. |