Diese Lektion vermittelt dir den Wortschatz rund ums Einkaufen im Supermarkt und wichtige Verben mit Stammveränderungen wie fahren, helfen, essen. Du lernst typische Sätze und Dialoge, um im Geschäft erfolgreich nach Produkten zu fragen und zu bezahlen, sowie praktische Übungen für das Erkennen und Anwenden der Verbformen.
Wortschatz (19) Teilen Kopiert!
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Übung 1: Sätze neu ordnen
Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.
Übung 2: Ein Wort zuordnen
Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen
Übung 3: Clustern Sie die Wörter
Anleitung: Ordnen Sie die Wörter den zwei Kategorien zu: Lebensmittel und Orte im Supermarkt.
Lebensmittel
Orte im Supermarkt
Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden
Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.
1
Frisch
Frisch
2
Der Käse
Der Käse
3
Der Saft
Der Saft
4
Der Supermarkt
Der Supermarkt
5
Einkaufen
Einkaufen
Übung 5: Gesprächsübung
Anleitung:
- Beschreiben Sie die Artikel auf der Einkaufsliste. (Beschreibe die Artikel auf der Einkaufsliste.)
- Fragen Sie den Verkäufer nach dem Standort der Produkte. (Fragen Sie den Verkäufer nach dem Standort der Produkte.)
- Bezahlen Sie Ihre Produkte an der Kasse. (Bezahlen Sie Ihre Produkte an der Kasse.)
Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten
Übung 6: Dialogkarten
Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.
Übung 7: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Du _____ heute zum Supermarkt, oder?
2. Er _____ der Kassiererin mit dem Einkaufswagen.
3. Du _____ gern frische Äpfel und Bananen.
4. Sie _____ schnell zur Kasse, weil die Schlange lang ist.
Übung 8: Lebensmittel einkaufen im Supermarkt
Anleitung:
Verbtabellen
Fahren - Fahren
Präsens
- Ich fahre
- Du fährst
- Er/Sie/Es fährt
- Wir fahren
- Ihr fahrt
- Sie fahren
Laufen - Laufen
Präsens
- Ich laufe
- Du läufst
- Er/Sie/Es läuft
- Wir laufen
- Ihr lauft
- Sie laufen
Helfen - Helfen
Präsens
- Ich helfe
- Du hilfst
- Er/Sie/Es hilft
- Wir helfen
- Ihr helft
- Sie helfen
Fragen - Fragen
Präsens
- Ich frage
- Du fragst
- Er/Sie/Es fragt
- Wir fragen
- Ihr fragt
- Sie fragen
Antworten - Antworten
Präsens
- Ich antworte
- Du antwortest
- Er/Sie/Es antwortet
- Wir antworten
- Ihr antwortet
- Sie antworten
Übung 9: Verben mit Stammveränderung
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
Grammatik: Verben mit Stammveränderung
Übersetzung anzeigen Antworten zeigentrinkst, läuft, stößt, fahrt, esst, helfen, hilft, fährst
Grammatik Teilen Kopiert!
Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!
Verbkonjugationstabellen für diese Lektion Teilen Kopiert!
Einkaufen einkaufen Teilen Kopiert!
prasens
Deutsch | Deutsch |
---|---|
(ich) kaufe ein | (ich) kaufe ein |
(du) kaufst ein | (du) kaufst ein |
(er/sie/es) kauft ein | (er/sie/es) kauft ein |
(wir) kaufen ein | (wir) kaufen ein |
(ihr) kauft ein | (ihr) kauft ein |
(sie) kaufen ein | (sie) kaufen ein |
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.
Einkaufen im Supermarkt: Verben mit Stammveränderung
In dieser Lektion lernst du wichtige Verben mit Stammveränderungen rund ums Thema "Grocery shopping" auf Deutsch. Du übst typische Sätze, die du beim Einkaufen gebrauchen kannst, etwa: "Ich suche frischen Käse" oder "Wo finde ich den Saft im Supermarkt?". Die Verben fahren, laufen, helfen, fragen, antworten stehen im Fokus. Sie verändern ihren Stammvokal in der zweiten und dritten Person Singular, zum Beispiel du fährst, er fährt.
Wortschatz zum Supermarkt
Du lernst wichtige Lebensmittel wie der Apfel, der Joghurt, der Käse sowie die passenden Orte im Supermarkt wie der Einkaufswagen und die Kasse. Diese Vokabeln helfen dir, dich klar auszudrücken, wenn du eine Einkaufsliste schreibst oder im Markt nach Produkten fragst.
Übungen und Dialoge
Die Lektion enthält abwechslungsreiche Übungen, z. B. Multiple-Choice-Tests zu den passenden Verbformen und kleine Dialoge wie "Kannst du mir helfen, den Einkaufswagen zu finden?" oder "Wie viel kostet das Brot?" Sie sind realitätsnah und erleichtern das Verständnis.
Besondere Hinweise zum Deutschen
Im Deutschen werden Verben mit Stammvokalwechsel in der 2. und 3. Person Singular angepasst, im Unterschied zu manchen anderen Sprachen ohne solche Änderungen. Hier ein Beispiel: du fährst vs. wir fahren. Praktische Redewendungen wie "Können Sie mir bitte helfen?" oder "Ich habe eine Einkaufsliste" sind für den Alltag unverzichtbar.