Laufen (laufen) - Prasens, indikativ (Prasens, indikativ)

 Laufen (laufen) - Verbkonjugation und Übungen

Laufen - Konjugation von Laufen auf Deutsch: Konjugationstabelle, Beispiele und Übungen im Präsens, Indikativ (Prasens, indikativ).

Prasens, indikativ (Prasens, indikativ)

Alle Konjugationen und Zeiten: Laufen (laufen) - Verbkonjugation und Übungen

Lehrplan: Deutschunterricht - Sport und Bewegung (Sport und Bewegung)

Konjugation von laufen im Präsens

Deutsch Deutsch
(ich) laufe (ich) laufe
(du) läufst (du) läufst
(er/sie/es) läuft (er/sie/es) läuft
(wir) laufen (wir) laufen
(ihr) lauft (ihr) lauft
(sie) laufen (sie) laufen

Beispielsätze

Deutsch Deutsch
Ich laufe jeden Morgen im Park. Ich laufe jeden Morgen im Park.
Du läufst schnell zum Fußballtraining. Du läufst schnell zum Fußballtraining.
Er läuft oft mit dem Ball im Garten. Er läuft oft mit dem Ball im Garten.
Wir laufen zusammen im Sportverein. Wir laufen zusammen im Sportverein.
Ihr lauft heute Abend beim Fußball. Ihr lauft heute Abend beim Fußball.
Sie laufen jeden Tag Leichtathletik im Training. Sie laufen jeden Tag Leichtathletik im Training.

Übung: Verbkonjugation

Anleitung: Wählen Sie die richtige Form.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

laufe, laufen, lauft, läuft, läufst

1.
Sie ... jeden tag leichtathletik im training.
(Sie laufen jeden tag leichtathletik im training.)
2.
Ich ... jeden morgen im park.
(Ich laufe jeden morgen im park.)
3.
Wir ... zusammen im sportverein.
(Wir laufen zusammen im sportverein.)
4.
Du ... schnell zum fußballtraining.
(Du läufst schnell zum fußballtraining.)
5.
Ihr ... heute abend beim fußball.
(Ihr lauft heute abend beim fußball.)
6.
Er ... oft mit dem ball im garten.
(Er läuft oft mit dem ball im garten.)