Scheinen (scheinen) - Prasens, indikativ (Prasens, indikativ) Teilen Kopiert!

Scheinen - Konjugation von Scheinen im Deutschen: Konjugationstabelle, Beispiele und Übungen im Präsens, Indikativ (Prasens, indikativ).
Prasens, indikativ (Prasens, indikativ)
Alle Konjugationen und Zeiten: Scheinen (scheinen) - Verbkonjugation und Übungen
Lehrplan: Deutschunterricht - Das Wetter (Das Wetter)
Konjugation von scheinen im Präsens
Deutsch | Deutsch |
---|---|
(ich) scheine | (ich) scheine |
(du) scheinst | (du) scheinst |
(er/sie/es) scheint | (er/sie/es) scheint |
(wir) scheinen | (wir) scheinen |
(ihr) scheint | (ihr) scheint |
(sie) scheinen | (sie) scheinen |
Beispielsätze
Deutsch | Deutsch |
---|---|
Heute scheine ich die Sonne zu sehen. | Heute scheine ich die Sonne zu sehen. |
Du scheinst die Temperatur zu spüren. | Du scheinst die Temperatur zu spüren. |
Die Sonne scheint heute sehr warm. | Die Sonne scheint heute sehr warm. |
Wir scheinen Glück mit dem Wetter zu haben. | Wir scheinen Glück mit dem Wetter zu haben. |
Ihr scheint die Wolken zu beobachten. | Ihr scheint die Wolken zu beobachten. |
Sie scheinen den Regen nicht zu mögen. | Sie scheinen den Regen nicht zu mögen. |
Übung: Verbkonjugation
Anleitung: Wählen Sie die richtige Form.
scheinen, scheine, scheint, scheinst
1.
Die sonne ... heute sehr warm.
(Die sonne scheint heute sehr warm.)
2.
Sie ... den regen nicht zu mögen.
(Sie scheinen den regen nicht zu mögen.)
3.
Ihr ... die wolken zu beobachten.
(Ihr scheint die wolken zu beobachten.)
4.
Heute ... ich die sonne zu sehen.
(Heute scheine ich die sonne zu sehen.)
5.
Wir ... glück mit dem wetter zu haben.
(Wir scheinen glück mit dem wetter zu haben.)
6.
Du ... die temperatur zu spüren.
(Du scheinst die temperatur zu spüren.)