Schlafen (schlafen) - Präsens, indikativ (Präsens, indikativ) Teilen Kopiert!

Schlafen - Konjugation von Schlafen im Deutschen: Konjugationstabelle, Beispiele und Übungen im Präsens, Indikativ. (Präsens, indikativ).
Präsens, indikativ (Präsens, indikativ)
Alle Konjugationen und Zeiten: Schlafen (schlafen) - Verbkonjugation und Übungen
Lehrplan: Deutschunterricht - Wochentage und Tagesabschnitte (Wochentage und Tagesabschnitte)
Konjugation von schlafen im Präsens
Deutsch | Deutsch |
---|---|
(ich) schlafe | (ich) schlafe |
(du) schläfst | (du) schläfst |
(er/sie/es) schläft | (er/sie/es) schläft |
(wir) schlafen | (wir) schlafen |
(ihr) schlaft | (ihr) schlaft |
(sie) schlafen | (sie) schlafen |
Beispielsätze
Deutsch | Deutsch |
---|---|
Ich schlafe am Montagmorgen früh. | Ich schlafe am Montagmorgen früh. |
Du schläfst am Samstag spät. | Du schläfst am Samstag spät. |
Er schläft am Sonntagabend lange. | Er schläft am Sonntagabend lange. |
Wir schlafen in der Nacht gut. | Wir schlafen in der Nacht gut. |
Ihr schlaft am Freitagvormittag kurz. | Ihr schlaft am Freitagvormittag kurz. |
Sie schlafen am Mittwoch sehr tief. | Sie schlafen am Mittwoch sehr tief. |