Schmücken (schmücken) - Prasens, indikativ (Prasens, indikativ)

 Schmücken (schmücken) - Verbkonjugation und Übungen

Schmücken - Konjugation von schmücken im Deutschen: Konjugationstabelle, Beispiele und Übungen im Präsens, Indikativ (Prasens, indikativ).

Prasens, indikativ (Prasens, indikativ)

Alle Konjugationen und Zeiten: Schmücken (schmücken) - Verbkonjugation und Übungen

Lehrplan: Deutschunterricht - Kalenderdaten und Feiertage (Kalenderdaten und Feiertage)

Konjugation von schmücken im Präsens

Deutsch Deutsch
(ich) schmücke (ich) schmücke
(du) schmückst (du) schmückst
(er/sie/es) schmückt (er/sie/es) schmückt
(wir) schmücken (wir) schmücken
(ihr) schmückt (ihr) schmückt
(sie) schmücken (sie) schmücken

Beispielsätze

Deutsch Deutsch
Ich schmücke den Tannenbaum zu Weihnachten. Ich schmücke den Tannenbaum zu Weihnachten.
Du schmückst das Haus für den Karneval. Du schmückst das Haus für den Karneval.
Er schmückt das Zimmer am Feiertag. Er schmückt das Zimmer am Feiertag.
Wir schmücken das Fest zum Neujahr zusammen. Wir schmücken das Fest zum Neujahr zusammen.
Ihr schmückt die Wohnung für Ostern. Ihr schmückt die Wohnung für Ostern.
Sie schmücken den Urlaub mit bunten Lichtern. Sie schmücken den Urlaub mit bunten Lichtern.

Übung: Verbkonjugation

Anleitung: Wählen Sie die richtige Form.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

schmückt, schmücke, schmückst, schmücken

1.
Er ... das zimmer am feiertag.
(Er schmückt das zimmer am feiertag.)
2.
Sie ... den urlaub mit bunten lichtern.
(Sie schmücken den urlaub mit bunten lichtern.)
3.
Du ... das haus für den karneval.
(Du schmückst das haus für den karneval.)
4.
Ich ... den tannenbaum zu weihnachten.
(Ich schmücke den tannenbaum zu weihnachten.)
5.
Ihr ... die wohnung für ostern.
(Ihr schmückt die wohnung für ostern.)
6.
Wir ... das fest zum neujahr zusammen.
(Wir schmücken das fest zum neujahr zusammen.)