Sich fühlen (sich fühlen) - Prasens, indikativ (Prasens, indikativ)

 Sich fühlen (sich fühlen) - Verbkonjugation und Übungen

Sich fühlen - Konjugation von sich fühlen auf Deutsch: Konjugationstabelle, Beispiele und Übungen im Präsens, Indikativ (Prasens, indikativ).

Prasens, indikativ (Prasens, indikativ)

Alle Konjugationen und Zeiten: Sich fühlen (sich fühlen) - Verbkonjugation und Übungen

Lehrplan: Deutschunterricht - Körperteile (Körperteile)

Konjugation von sich fühlen im Präsens

Deutsch Deutsch
(ich) fühle mich (ich) fühle mich
(du) fühlst dich (du) fühlst dich
(er/sie/es) fühlt sich (er/sie/es) fühlt sich
(wir) fühlen uns (wir) fühlen uns
(ihr) fühlt euch (ihr) fühlt euch
(sie) fühlen sich (sie) fühlen sich

Beispielsätze

Deutsch Deutsch
Ich fühle mich heute mit dem Kopf gut. Ich fühle mich heute mit dem Kopf gut.
Du fühlst dich mit dem Bein besser, oder? Du fühlst dich mit dem Bein besser, oder?
Er fühlt sich im Rücken nicht wohl. Er fühlt sich im Rücken nicht wohl.
Wir fühlen uns nach dem Sport fit. Wir fühlen uns nach dem Sport fit.
Ihr fühlt euch am Bauch nicht gut? Ihr fühlt euch am Bauch nicht gut?
Sie fühlen sich mit den Körperteilen gesund. Sie fühlen sich mit den Körperteilen gesund.

Übung: Verbkonjugation

Anleitung: Wählen Sie die richtige Form.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

fühle mich, fühlst dich, fühlt sich, fühlen uns, fühlt euch, fühlen sich

1.
Ich ... heute mit dem kopf gut.
(Ich fühle mich heute mit dem kopf gut.)
2.
Wir ... nach dem sport fit.
(Wir fühlen uns nach dem sport fit.)
3.
Er ... im rücken nicht wohl.
(Er fühlt sich im rücken nicht wohl.)
4.
Du ... mit dem bein besser, oder?
(Du fühlst dich mit dem bein besser, oder?)
5.
Sie ... mit den körperteilen gesund.
(Sie fühlen sich mit den körperteilen gesund.)
6.
Ihr ... am bauch nicht gut?
(Ihr fühlt euch am bauch nicht gut?)