Trinken (trinken) - Prasens, indikativ (Prasens, indikativ) Teilen Kopiert!

Trinken - Konjugation von Trinken im Deutschen: Konjugationstabelle, Beispiele und Übungen im Präsens, Indikativ (Prasens, indikativ).
Prasens, indikativ (Prasens, indikativ)
Alle Konjugationen und Zeiten: Trinken (trinken) - Verbkonjugation und Übungen
Lehrplan: Deutschunterricht - Tägliches Essen (Tägliches Essen)
Konjugation von trinken im Präsens
Deutsch | Deutsch |
---|---|
(ich) trinke | (ich) trinke |
(du) trinkst | (du) trinkst |
(er/sie/es) trinkt | (er/sie/es) trinkt |
(wir) trinken | (wir) trinken |
(ihr) trinkt | (ihr) trinkt |
(sie) trinken | (sie) trinken |
Beispielsätze
Deutsch | Deutsch |
---|---|
Ich trinke morgens gern Kaffee. | Ich trinke morgens gern Kaffee. |
Du trinkst Wasser zum Frühstück. | Du trinkst Wasser zum Frühstück. |
Er trinkt Tee mit der Butter am Brot. | Er trinkt Tee mit der Butter am Brot. |
Wir trinken Milch zum Abendbrot. | Wir trinken Milch zum Abendbrot. |
Ihr trinkt das Obst nach dem Essen. | Ihr trinkt das Obst nach dem Essen. |
Sie trinken das Mittagessen mit kaltem Wasser. | Sie trinken das Mittagessen mit kaltem Wasser. |
Übung: Verbkonjugation
Anleitung: Wählen Sie die richtige Form.
trinkt, trinken, trinkst, trinke
1.
Ihr ... das obst nach dem essen.
(Ihr trinkt das obst nach dem essen.)
2.
Ich ... morgens gern kaffee.
(Ich trinke morgens gern kaffee.)
3.
Du ... wasser zum frühstück.
(Du trinkst wasser zum frühstück.)
4.
Wir ... milch zum abendbrot.
(Wir trinken milch zum abendbrot.)
5.
Er ... tee mit der butter am brot.
(Er trinkt tee mit der butter am brot.)
6.
Sie ... das mittagessen mit kaltem wasser.
(Sie trinken das mittagessen mit kaltem wasser.)