Umziehen (umziehen) - Prasens, indikativ (Prasens, indikativ)

 Umziehen (umziehen) - Verbkonjugation und Übungen

Umziehen - Konjugation von Umziehen im Deutschen: Konjugationstabelle, Beispiele und Übungen im Präsens, Indikativ. (Prasens, indikativ).

Prasens, indikativ (Prasens, indikativ)

Alle Konjugationen und Zeiten: Umziehen (umziehen) - Verbkonjugation und Übungen

Lehrplan: Deutschunterricht - Unser Haus (Unser Haus)

Konjugation von umziehen im Präsens

Deutsch Deutsch
(ich) ziehe um (ich) ziehe um
(du) ziehst um (du) ziehst um
(er/sie/es) zieht um (er/sie/es) zieht um
(wir) ziehen um (wir) ziehen um
(ihr) zieht um (ihr) zieht um
(sie) ziehen um (sie) ziehen um

Beispielsätze

Deutsch Deutsch
Ich ziehe morgen in das neue Wohnzimmer um. Ich ziehe morgen in das neue Wohnzimmer um.
Du ziehst nächste Woche in das Schlafzimmer um. Du ziehst nächste Woche in das Schlafzimmer um.
Sie zieht in den Raum neben der Küche um. Sie zieht in den Raum neben der Küche um.
Wir ziehen zusammen in das große Zimmer um. Wir ziehen zusammen in das große Zimmer um.
Ihr zieht bald in die Wohnung mit Balkon um. Ihr zieht bald in die Wohnung mit Balkon um.
Sie ziehen in den Garten und putzen das Haus. Sie ziehen in den Garten und putzen das Haus.

Übung: Verbkonjugation

Anleitung: Wählen Sie die richtige Form.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

ziehe, ziehst, um, ziehen, zieht

1.
Ich ... morgen in das neue wohnzimmer ....
(Ich ziehe morgen in das neue wohnzimmer um.)
2.
Du ... nächste woche in das schlafzimmer ....
(Du ziehst nächste woche in das schlafzimmer um.)
3.
Sie ... in den ra... neben der küche ....
(Sie zieht in den raum neben der küche um.)
4.
Sie ... in den garten und putzen das haus.
(Sie ziehen in den garten und putzen das haus.)
5.
Ihr ... bald in die wohnung mit balkon ....
(Ihr zieht bald in die wohnung mit balkon um.)
6.
Wir ... zusammen in das große zimmer ....
(Wir ziehen zusammen in das große zimmer um.)