A1.31: Unser Haus

Unser Haus

In dieser Lektion lernen Sie die Verwendung von „Es gibt“ mit dem Akkusativ, um Räume und Außenbereiche eines Hauses zu beschreiben, z. B. das Wohnzimmer, die Küche, den Balkon und den Garten.

Wortschatz (18)

 Die Küche: Die Küche (Deutsch)

Die Küche

Anzeigen

Die küche Anzeigen

 Das Bad: Das Bad (Deutsch)

Das Bad

Anzeigen

Das bad Anzeigen

 Das Zimmer: Das Zimmer (Deutsch)

Das Zimmer

Anzeigen

Das zimmer Anzeigen

 Der Raum: Der Raum (Deutsch)

Der Raum

Anzeigen

Der raum Anzeigen

 Das Wohnzimmer: Das Wohnzimmer (Deutsch)

Das Wohnzimmer

Anzeigen

Das wohnzimmer Anzeigen

 Das Schlafzimmer: Das Schlafzimmer (Deutsch)

Das Schlafzimmer

Anzeigen

Das schlafzimmer Anzeigen

 Der Flur: Der Flur (Deutsch)

Der Flur

Anzeigen

Der flur Anzeigen

 Der Aufzug: Der Aufzug (Deutsch)

Der Aufzug

Anzeigen

Der aufzug Anzeigen

 Das Esszimmer: Das Esszimmer (Deutsch)

Das Esszimmer

Anzeigen

Das esszimmer Anzeigen

 Der Balkon: Der Balkon (Deutsch)

Der Balkon

Anzeigen

Der balkon Anzeigen

 Die Treppe: Die Treppe (Deutsch)

Die Treppe

Anzeigen

Die treppe Anzeigen

 Umziehen (umziehen) - Verbkonjugation und Übungen

Umziehen

Anzeigen

Umziehen Anzeigen

 Der Garten: Der Garten (Deutsch)

Der Garten

Anzeigen

Der garten Anzeigen

 Die Garage: Die Garage (Deutsch)

Die Garage

Anzeigen

Die garage Anzeigen

 Der Boden: Der Boden (Deutsch)

Der Boden

Anzeigen

Der boden Anzeigen

 Die Wand: Die Wand (Deutsch)

Die Wand

Anzeigen

Die wand Anzeigen

 Zusammenwohnen (zusammenwohnen) - Verbkonjugation und Übungen

Zusammenwohnen

Anzeigen

Zusammenwohnen Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Sätze neu ordnen

Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.

Antworten zeigen
1.
unserem Haus. | Balkon in | drei Zimmer | Es gibt | und einen
Es gibt drei Zimmer und einen Balkon in unserem Haus.
2.
Pflanzen. | gibt es | acht Fenster | Im Wohnzimmer | und viele
Im Wohnzimmer gibt es acht Fenster und viele Pflanzen.
3.
hinter dem | Haus, wo | einen Garten | wir zusammenwohnen. | Es gibt
Es gibt einen Garten hinter dem Haus, wo wir zusammenwohnen.
4.
gibt es | eine Dusche | und eine | Badewanne. | Im Bad
Im Bad gibt es eine Dusche und eine Badewanne.
5.
in deinem | Wohnhaus? | Gibt es | einen Aufzug
Gibt es einen Aufzug in deinem Wohnhaus?
6.
keinen Balkon, | moderne Küche. | aber einen | und eine | Es gibt | großen Flur
Es gibt keinen Balkon, aber einen großen Flur und eine moderne Küche.

Übung 2: Ein Wort zuordnen

Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen

Im Wohnzimmer gibt es acht Fenster, die viel Licht hereinlassen.
In der Wohnung gibt es keinen Balkon, aber einen kleinen Garten.
Die Treppe im Flur führt ins Schlafzimmer.
Wir müssen das Bad jeden Samstag putzen, damit es sauber bleibt.

Übung 3: Clustern Sie die Wörter

Anleitung: Ordnen Sie die folgenden Wörter den richtigen Kategorien zu: Innenräume oder Außenbereiche eines Hauses.

Innenräume

Außenbereiche

Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden

Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.

1

Die Treppe


Die Treppe

2

Die Küche


Die Küche

3

Der Boden


Der Boden

4

Die Garage


Die Garage

5

Putzen


Putzen

Übung 5: Gesprächsübung

Anleitung:

  1. Benennen Sie die Zimmer Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung. (Benenne die Räume deines Hauses oder deiner Wohnung.)
  2. Beschreiben Sie verschiedene Wohnungstypen. (Beschreiben Sie verschiedene Wohnarten.)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Dieses Haus hat sechs Zimmer.

Das Wohnzimmer befindet sich im Erdgeschoss, neben dem Eingangsbereich.

Es gibt einen Balkon im ersten Stock.

Meine Wohnung hat eine Küche, ein Schlafzimmer und ein Badezimmer.

Das Schlafzimmer hat einen Balkon.

Ich suche eine Einzimmerwohnung.

Die Miete für das Studio umfasst alle monatlichen Kosten.

...

Übung 6: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 7: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Wir ___ nächste Woche in ein Haus mit drei Zimmern um.


2. Ich ___ jeden Morgen das Badezimmer sehr gründlich.


3. Es gibt ___ Balkon und einen großen Garten hinter dem Haus.


4. Wenn wir umziehen, dann ___ ich das Haus vorher gründlich.


Übung 8: Umzug in unser neues Haus

Anleitung:

Wir (Umziehen - Präsens) gerade in unser neues Haus um. Es gibt drei Zimmer und einen großen Garten. Ich (Putzen - Präsens) das Wohnzimmer, weil es sehr staubig ist. Mein Mann (Putzen - Präsens) die Küche und unsere Tochter (Helfen - Präsens) im Esszimmer. Nach dem Putzen (Aufräumen - Präsens) wir die Möbel zusammen ein. Es macht viel Spaß, in unserem neuen Zuhause zu sein!


Wir ziehen gerade in unser neues Haus um. Es gibt drei Zimmer und einen großen Garten. Ich putze das Wohnzimmer, weil es sehr staubig ist. Mein Mann putzt die Küche und unsere Tochter hilft im Esszimmer. Nach dem Putzen räumen wir die Möbel zusammen ein. Es macht viel Spaß, in unserem neuen Zuhause zu sein!

Verbtabellen

Umziehen - Umziehen

Präsens

  • ich ziehe um
  • du ziehst um
  • er/sie/es zieht um
  • wir ziehen um
  • ihr zieht um
  • sie/Sie ziehen um

Putzen - Putzen

Präsens

  • ich putze
  • du putzt
  • er/sie/es putzt
  • wir putzen
  • ihr putzt
  • sie/Sie putzen

Helfen - Helfen

Präsens

  • ich helfe
  • du hilfst
  • er/sie/es hilft
  • wir helfen
  • ihr helft
  • sie/Sie helfen

Aufräumen - Aufräumen

Präsens

  • ich räume auf
  • du räumst auf
  • er/sie/es räumt auf
  • wir räumen auf
  • ihr räumt auf
  • sie/Sie räumen auf

Übung 9: "Es gibt" mit Akkusativ

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Grammatik: "Es gibt" mit Akkusativ

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

einen Garten, drei Zimmer, eine Küche, Bäder, ein Schlafzimmer, einen Balkon, acht Fenster, keinen Balkon

1. Das Fenster, 8:
Es gibt ... in der Wohnung.
(Es gibt acht Fenster in der Wohnung.)
2. Der Balkon:
Es gibt ... mit Blumen.
(Es gibt einen Balkon mit Blumen.)
3. Der Balkon, 0:
Es gibt ... am Haus.
(Es gibt keinen Balkon am Haus.)
4. Das Schlafzimmer:
Es gibt ... für die Eltern.
(Es gibt ein Schlafzimmer für die Eltern.)
5. Das Zimmer, 3:
Es gibt ... in der Wohnung.
(Es gibt drei Zimmer in der Wohnung.)
6. Das Bad (Plural):
Es gibt ... im Haus.
(Es gibt Bäder im Haus.)
7. Der Garten:
Es gibt ... mit vielen Pflanzen.
(Es gibt einen Garten mit vielen Pflanzen.)
8. Die Küche:
Es gibt ... im Erdgeschoss.
(Es gibt eine Küche im Erdgeschoss.)

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

A1.31.1 Grammatik

"Es gibt" mit Akkusativ

"Es gibt" mit Akkusativ


Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Umziehen umziehen

Präsens

Deutsch Deutsch
(ich) ziehe um (ich) ziehe um
(du) ziehst um (du) ziehst um
(er/sie/es) zieht um (er/sie/es) zieht um
(wir) ziehen um (wir) ziehen um
(ihr) zieht um (ihr) zieht um
(sie) ziehen um (sie) ziehen um

Übungen und Beispielsätze

Putzen putzen

Präsens

Deutsch Deutsch
(ich) putze (ich) putze
(du) putzt (du) putzt
(er/sie/es) putzt (er/sie/es) putzt
(wir) putzen (wir) putzen
(ihr) putzt (ihr) putzt
(sie) putzen (sie) putzen

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Unsere Wohnung beschreiben mit "Es gibt"

In diesem Lektionsthema lernst du, wie man mit der Wendung „Es gibt" verschiedene Räume und Bereiche eines Hauses beschreibt. Diese Phrase wird verwendet, um die Existenz oder das Vorhandensein von Zimmern und anderen Bereichen im Haus zu benennen, und steht meist mit dem Akkusativ.

Wichtige Räume und Bereiche

Die Orte im Haus werden in Innenräume und Außenbereiche unterteilt:

  • Innenräume: das Wohnzimmer, die Küche, das Schlafzimmer, das Bad, der Flur
  • Außenbereiche: der Balkon, der Garten, die Garage

Beispiele mit "Es gibt" und Akkusativ

Du kannst Sätze bilden wie:

  • Es gibt drei Zimmer und einen Balkon in unserem Haus.
  • Im Wohnzimmer gibt es acht Fenster und viele Pflanzen.
  • Gibt es einen Aufzug in deinem Wohnhaus?
  • Es gibt keinen Balkon, aber einen großen Flur und eine moderne Küche.

Wichtige Verben und Ausdrücke

In der Lektion lernst du auch nützliche Verben im Präsens, die zur Haus- und Wohnungsbeschreibung gehören, etwa:

  • umziehen: Ich ziehe nächste Woche in ein Haus mit drei Zimmern um.
  • putzen: Ich putze jeden Morgen das Badezimmer.
  • helfen: Unsere Tochter hilft im Esszimmer.
  • aufräumen: Nach dem Putzen räumen wir die Möbel zusammen ein.

Dialoge für die Praxis

Du hast die Möglichkeit, typische Gespräche zu üben, zum Beispiel Wohnungsbesichtigungen oder Hausbeschreibungen. Dabei benutzt du „Es gibt“ auch in Fragen und Verneinungen, um Informationen auszutauschen.

Beispiele und Übungen

Das Mini-Geschichte-Thema "Umzug in unser neues Haus" und Übungen zur Verbkonjugation stärken dein Verständnis und helfen dir, die Grammatik und den Wortschatz im Alltag anzuwenden.

Hinweise zum Vergleich und Wortschatz

Da deine Unterrichtssprache Deutsch ist, liegt der Fokus auf der Anwendung von „Es gibt“ ohne zusätzliche Übersetzungen. Das erleichtert dir, die Strukturen direkt im Deutschen zu verstehen. Beachte, dass „Es gibt“ immer mit Akkusativ steht, z.B. „Es gibt einen Balkon" und nicht „Es gibt ein Balkon".

Wichtige Phrasen:

  • Es gibt ... – Es existiert / Vorhanden sein
  • Gibt es ...? – Frage nach dem Vorhandensein
  • Es gibt keinen / keine / kein ... – Verneinung

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏