Zählen (zählen) - Prasens, indikativ (Prasens, indikativ) Teilen Kopiert!

Zählen - Konjugation von Zählen im Deutschen: Konjugationstabelle, Beispiele und Übungen im Präsens, Indikativ (Prasens, indikativ).
Prasens, indikativ (Prasens, indikativ)
Alle Konjugationen und Zeiten: Zählen (zählen) - Verbkonjugation und Übungen
Lehrplan: Deutschunterricht - Zahlen und Zählen (Zahlen und Zählen)
Konjugation von zählen im Präsens
Deutsch | Deutsch |
---|---|
(ich) zähle | (ich) zähle |
(du) zählst | (du) zählst |
(er/sie/es) zählt | (er/sie/es) zählt |
(wir) zählen | (wir) zählen |
(ihr) zählt | (ihr) zählt |
(sie) zählen | (sie) zählen |
Beispielsätze
Deutsch | Deutsch |
---|---|
Ich zähle von eins bis zehn. | Ich zähle von eins bis zehn. |
Du zählst die Zahlen von eins bis zwanzig. | Du zählst die Zahlen von eins bis zwanzig. |
Er zählt die Äpfel im Korb. | Er zählt die Äpfel im Korb. |
Wir zählen die Städte in Spanien. | Wir zählen die Städte in Spanien. |
Ihr zählt von dreißig bis vierzig. | Ihr zählt von dreißig bis vierzig. |
Sie zählen die Frauen in der Gruppe. | Sie zählen die Frauen in der Gruppe. |
Übung: Verbkonjugation
Anleitung: Wählen Sie die richtige Form.
zählst, zähle, zählt, zählen
1.
Wir ... die städte in spanien.
(Wir zählen die städte in spanien.)
2.
Sie ... die frauen in der gruppe.
(Sie zählen die frauen in der gruppe.)
3.
Ihr ... von dreißig bis vierzig.
(Ihr zählt von dreißig bis vierzig.)
4.
Ich ... von eins bis zehn.
(Ich zähle von eins bis zehn.)
5.
Er ... die Äpfel im korb.
(Er zählt die Äpfel im korb.)
6.
Du ... die zahlen von eins bis zwanzig.
(Du zählst die zahlen von eins bis zwanzig.)