274 millions de personnes parlent français et il y a plus de francophones en Afrique qu’en Europe.
274 Millionen Menschen sprechen Französisch und es gibt mehr Frankophone in Afrika als in Europa.

Übung 1: Wort-Bingo

Anleitung: 1. Höre dir das Video mindestens zweimal an und gib die Wörter an, die du hörst. 2. Verwende die Wörter, um ein Gespräch mit deinem Lehrer zu führen (schreibe dein Gespräch auf). 3. Lerne die Wörter mit dem Worttrainer auswendig.

Wort Übersetzung
deux cent soixante-quatorze millions de personnes parlent français zweihundertvierundsiebzig Millionen Menschen sprechen Französisch
l'Afrique Afrika
le continent africain der afrikanische Kontinent
les Amériques Amerika
l'Asie Asien
le français Französisch
l'arabe Arabisch
l'anglais Englisch
l'espagnol Spanisch
le mandarin Mandarin

Übung 2: Dialog

Anleitung: 1. Lesen Sie den Dialog zu zweit. 2. Lernen Sie die Sätze auswendig, indem Sie die Übersetzung abdecken. 3. Decken Sie die Zeilen eines Sprechers ab, geben Sie mit Ihrem Lehrer alternative Antworten und schreiben Sie sie auf.

Lucas et Amina se demandent d’où ils viennent, disent leur nationalité et parlent de leurs pays et capitales.

Lucas und Amina fragen sich, wo sie herkommen, nennen ihre Nationalität und sprechen über ihre Länder und Hauptstädte.
1. Lucas: Tu viens d'où ? (Woher kommst du?)
2. Amina: Je viens du Maroc, en Afrique. (Ich komme aus Marokko, in Afrika.)
3. Lucas: Ah, tu es africaine ? (Ah, du bist Afrikanerin?)
4. Amina: Oui. Et toi ? (Ja. Und du?)
5. Lucas: Je viens de France. Je suis français. (Ich komme aus Frankreich. Ich bin Franzose.)
6. Amina: En Afrique, beaucoup de gens parlent français. (In Afrika sprechen viele Menschen Französisch.)
7. Lucas: Oui, plus qu'en Europe, non ? (Ja, mehr als in Europa, oder?)
8. Amina: Oui, aujourd'hui, le français est la cinquième langue dans le monde. (Ja, heute ist Französisch die fünftwichtigste Sprache der Welt.)

Übung 3: Fragen zum Text

Anleitung: Lies den obigen Text und wähle die richtige Antwort aus.

1. D'où vient Amina ?

(Woher kommt Amina?)

2. Quelle est la nationalité de Lucas ?

(Welche Staatsangehörigkeit hat Lucas?)

3. Selon le dialogue, où y a-t-il plus de personnes qui parlent français ?

(Laut dem Dialog, wo gibt es mehr Menschen, die Französisch sprechen?)

4. Quelle phrase utilise-t-on pour demander d'où vient quelqu'un ?

(Welchen Satz benutzt man, um zu fragen, wohin jemand kommt?)

Übung 4: Offene Gesprächsfragen

Anleitung: Besprechen Sie die folgenden Fragen mit Ihrem Lehrer unter Verwendung des Vokabulars aus dieser Lektion und schreiben Sie Ihre Antworten auf.

  1. D'où viens-tu et quelle est ta nationalité ?
  2. Woher kommst du und welche Nationalität hast du?
  3. Est-ce que tu parles une autre langue en plus du français ? Pourquoi ?
  4. Sprichst du neben Französisch noch eine andere Sprache? Warum?
  5. Peux-tu nommer un pays en Afrique où on parle français ?
  6. Kannst du ein Land in Afrika nennen, in dem Französisch gesprochen wird?
  7. Pourquoi est-il important de savoir la nationalité de quelqu'un ?
  8. Warum ist es wichtig, die Nationalität von jemandem zu kennen?