Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Lernen Sie das französische Alphabet mit seinen 26 Buchstaben, inklusive Vokalen und Konsonanten. Entdecken Sie die Besonderheiten der Akzente und die cédille sowie praktische Wörter und Phrasen für die Aussprache und den Alltag auf Niveau A1.
  1. Die Vokale sind die Buchstaben "a", "e", "i", "o", "u", "y".
  2. Der Rest der Buchstaben sind Konsonanten.
  3. Die Akzente sind: "é", "è", "ê", "ë" und können auf Vokalen platziert werden.
A Arbre (Arbeitsbaum)Jeu (Jagd)SSoleil (Sonne)
B Bonjour (Bonjour)K Kiwi (Kiwi)TTable (Tisch)
Chat (Katze)Lit (Bett)Usine (Unternehmen)
DDix (Zehn)Mère (Mutter)Vache (Kuh)
Eléphant (Elefant)Neige (Neil)Wagon (Wagen)
Fille (Mädchen)Oiseau (Vogel)Xylophone (Xylophon)
Garçon (Junge)Pomme (Apfel)Yaourt (Joghurt)
Homme (Mann)Question (Frage)Zèbre (Zebra)
Île (Îsel)Rose (Rose)  

Ausnahmen!

  1. Es gibt den Buchstaben "ç", genannt Cedille, der den Laut des Buchstabens "c" verändert.

Übung 1: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Comment tu ___ ?

(Wie ___ du?)

2. Je ___ Sophie.

(Ich ___ Sophie.)

3. Mon nom ___ Martin.

(Mein Name ___ Martin.)

4. Je me présente : je ___ Monsieur Dupont.

(Ich stelle mich vor: ich ___ Herr Dupont.)

5. Le garçon ___ Pierre.

(Der Junge ___ Pierre.)

6. Comment ___ ton prénom ?

(Wie ___ man deinen Vornamen?)

Einführung in das französische Alphabet

In diesem Kurs lernen Sie das französische Alphabet kennen, das aus 26 Buchstaben besteht – ganz ähnlich dem deutschen Alphabet. Sie werden sowohl die Vokale a, e, i, o, u, y als auch die Konsonanten kennenlernen. Das Alphabet ist die Grundlage für das Lesen, Schreiben und die Aussprache im Französischen.

Besonderheiten der französischen Schrift

Ein wichtiger Unterschied zu Deutsch sind die Akzente auf Vokalen, z. B. é, è, ê, ë, die die Aussprache verändern. Ebenso gibt es die spezielle Buchstabe ç (cédille), die das "c" weich wie ein "s" klingen lässt, etwa in garçon.

Beispiele aus dem Alphabet

  • A wie Arbre (Baum)
  • B wie Bonjour (Guten Tag)
  • J wie Jeu (Spiel)
  • M wie Mère (Mutter)
  • R wie Rose (Rose)
  • Z wie Zèbre (Zebra)

Unterschiede zum Deutschen und nützliche Wörter

Im Vergleich zum Deutschen fehlen im Französischen Umlaute wie ä, ö, ü, allerdings gibt es die erwähnten Akzente, die für die richtige Aussprache sehr wichtig sind. Anders als im Deutschen werden einige Buchstaben, die am Wortende stehen, oft nicht gesprochen.

Praktische Phrasen über das Alphabet und die Vorstellung sind z.B.: Comment tu t'appelles ? (Wie heißt du?), Je m'appelle Sophie. (Ich heiße Sophie.) oder Comment s’écrit ton prénom ? (Wie wird dein Vorname buchstabiert?). Diese kurzen Sätze sind hilfreich, um sich vorzustellen und den Umgang mit dem Alphabet im Alltag zu trainieren.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Alessia Calcagni

Sprachen für die Kommunikation in internationalen Unternehmen und Organisationen

Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Mittwoch, 16/04/2025 10:40