Diese Lektion erklärt die Aussprache des niederländischen Buchstabens „e“ in seinen Varianten: lang (ee) wie in „been“, kurz wie in „bed“ und doof wie in „de“. Lernen Sie, diese Unterschiede zu erkennen und richtig auszusprechen.
  1. Kurzes e: Klingt kurz und scharf, wie in bed.
  2. Doffe e: Klingt wie ein stumpfer Laut, wie in de.
Uitspraak (Aussprache)Voorbeeldwoord (Beispielwort)
eebeen, steen, geen (Bein, Stein, kein)
Korte e (Kurzes e)bed, lekker, met (Bett, lecker, mit)
Doffe e (Schwaches e)de, zomer, suiker (die, Sommer, Zucker)
Lange e (Langes e)negen, benen, stenen (neun, Beine, Steine)

Ausnahmen!

  1. Das e am Ende eines Wortes ist meistens dumpf, wie in groente und suiker.

Übung 1: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ik wil graag een stuk lekk__ kaas kopen.

(Ich möchte gern ein Stück leck__ Käse kaufen.)

2. Heeft u verse groent__ voor mij?

(Haben Sie frisches Gemüs__ für mich?)

3. De appels liggen bij de verse groent__.

(Die Äpfel liegen beim frischen Gemüs__.)

4. Mag ik een brood met sm__ boter?

(Darf ich ein Brot mit stre__ Butter?)

5. Er is geen melk meer in de koelk__.

(Es ist keine Milch mehr im Kühlsch__.)

6. Ik zoek een verpakking met zeven e__ren.

(Ich suche eine Verpackung mit sieben Ei__ren.)

Einführung in die Aussprache von "e", "ee" und kurzem "e" im Niederländischen

In dieser Lektion lernen Sie die verschiedenen Aussprachen des Buchstabens "e" im Niederländischen kennen. Der Buchstabe kann lang, kurz oder auch als sogenannte "stumme e" (dofe e) klingen, was für das Verstehen und korrekte Sprechen im Alltag sehr wichtig ist.

Die unterschiedlichen Aussprachen

  • ee – lange und gedehnte Aussprache; Beispiele: been, steen, geen
  • kurzes e – kurz und scharf gesprochen; Beispiele: bed, lekker, met
  • stummes e (doffe e) – eine reduzierte, unbetonte Lautung, ähnlich einem kurzen, schwachen "e"; Beispiele: de, zomer, suiker
  • lange e – ebenfalls lang, oft in Wörtern wie negen, benen, stenen

Tipps zur Aussprache und Besonderheiten

Die stumme e steht häufig am Wortende, z.B. in groente oder suiker. Diese wird weich und wenig betont gesprochen. Das kurze e ist knackig und deutlich, wie in bed. Die lange ee klingt gedehnt und offen, beispielsweise in been.

Praktische Übungssätze

  • Ik wil graag een stuk lekkere kaas kopen.
  • Heeft u verse groente voor mij?
  • De appels liggen bij de verse groente.
  • Mag ik een brood met smeerbare boter?
  • Er is geen melk meer in de koelkast.
  • Ik zoek een verpakking met zeven eieren.

Vergleich und nützliche Hinweise für Deutschsprachige

Im Gegensatz zum Deutschen hat das Niederländische mit der "stummen e" einen Laut, der kaum betont wird und oft am Wortende auftaucht. Dieser Klang ist vergleichbar mit einem sehr schwachen "e"-Laut im Deutschen, etwa in bitte. Die lange "ee" entspricht dem deutschen langen e in Wörtern wie Beet, ist aber im Niederländischen oft etwas länger gezogen.

Einige nützliche niederländische Wörter und deren deutsche Entsprechungen mit dem Fokus auf das "e":

  • been – Bein
  • bed – Bett
  • de – der/die/das (bestimmter Artikel)
  • suiker – Zucker
  • groente – Gemüse

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Kato De Paepe

Wirtschaft und Sprachen

KdG University of Applied Sciences and Arts Antwerp

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 17/07/2025 02:01