A1.20: Lebensmittel einkaufen

Boodschappen doen

Diese Lektion führt Sie in das Vokabular rund ums Einkaufen ein: Wörter wie de groente (das Gemüse), de markt (der Markt) und de kassa (die Kasse) werden wichtig für das Erstellen einer boodschappenlijst (Einkaufsliste). Lernen Sie nützliche Ausdrücke für Fragen und Gespräche beim Lebensmittelkauf.

Hör- und Lesematerialien

Vokabeln mit echten Materialien im Kontext üben.

Wortschatz (16)

 Aanbieden (anbieten) - Verbkonjugation und Übungen

Aanbieden

Anzeigen

Anbieten Anzeigen

 Boodschappen doen (einkaufen) - Verbkonjugation und Übungen

Boodschappen doen

Anzeigen

Einkaufen Anzeigen

 De cassière: Die Kassiererin (Niederländisch)

De cassière

Anzeigen

Die kassiererin Anzeigen

 Het fruit: Das Obst (Niederländisch)

Het fruit

Anzeigen

Das obst Anzeigen

 De groente: Das Gemüse (Niederländisch)

De groente

Anzeigen

Das gemüse Anzeigen

 De markt: Der Markt (Niederländisch)

De markt

Anzeigen

Der markt Anzeigen

 De supermarkt: Der Supermarkt (Niederländisch)

De supermarkt

Anzeigen

Der supermarkt Anzeigen

 De vis: Der Fisch (Niederländisch)

De vis

Anzeigen

Der fisch Anzeigen

 Het vlees: Das Fleisch (Niederländisch)

Het vlees

Anzeigen

Das fleisch Anzeigen

 De yoghurt: Der Joghurt (Niederländisch)

De yoghurt

Anzeigen

Der joghurt Anzeigen

 De kassa: Die Kasse (Niederländisch)

De kassa

Anzeigen

Die kasse Anzeigen

 Het winkelkarretje: Der Einkaufswagen (Niederländisch)

Het winkelkarretje

Anzeigen

Der einkaufswagen Anzeigen

 Nodig hebben: brauchen (Niederländisch)

Nodig hebben

Anzeigen

Brauchen Anzeigen

 Winkelen (einkaufen) - Verbkonjugation und Übungen

Winkelen

Anzeigen

Einkaufen Anzeigen

 De boodschappenlijst: Die Einkaufsliste (Niederländisch)

De boodschappenlijst

Anzeigen

Die einkaufsliste Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Sätze neu ordnen

Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.

Antworten zeigen
1.
in de | verse tomaten | groenteafdeling? | Heeft u
Heeft u verse tomaten in de groenteafdeling?
(Haben Sie frische Tomaten in der Gemüseabteilung?)
2.
voor mijn | Ik heb | boodschappenlijst. | chocolade nodig | yoghurt en
Ik heb yoghurt en chocolade nodig voor mijn boodschappenlijst.
(Ich brauche Joghurt und Schokolade für meine Einkaufsliste.)
3.
de uitgang | van de | supermarkt, alstublieft? | Waar is
Waar is de uitgang van de supermarkt, alstublieft?
(Wo ist bitte der Ausgang des Supermarktes?)
4.
de kassa? | met dit | winkelkarretje naar | Kan ik
Kan ik met dit winkelkarretje naar de kassa?
(Kann ich mit diesem Einkaufswagen zur Kasse gehen?)
5.
vandaag ook | vis op | de markt? | Heeft u
Heeft u vandaag ook vis op de markt?
(Haben Sie heute auch Fisch auf dem Markt?)
6.
vraagt of | gekocht. | koekjes heb | ik genoeg | De cassière
De cassière vraagt of ik genoeg koekjes heb gekocht.
(Die Kassiererin fragt, ob ich genug Kekse gekauft habe.)

Übung 2: Ein Wort zuordnen

Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen

Ik ga vandaag boodschappen doen op de markt in onze stad. (Ich gehe heute einkaufen auf dem Markt in unserer Stadt.)
Heeft u verse groente? Ik zoek vooral tomaten en wortels. (Haben Sie frisches Gemüse? Ich suche vor allem Tomaten und Karotten.)
De cassière werkt snel en rekent de boodschappen af bij de kassa. (Die Kassiererin arbeitet schnell und rechnet die Einkäufe an der Kasse ab.)
Ik heb yoghurt en chocolade op mijn boodschappenlijst gezet. (Ich habe Joghurt und Schokolade auf meine Einkaufsliste gesetzt.)

Übung 3: Clustern Sie die Wörter

Anleitung: Teile die Wörter in zwei Gruppen: Lebensmittel, die du isst, und Orte, wo du einkaufst.

Voedingsmiddelen

Winkels en plekken

Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden

Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.

1

Het winkelkarretje


Der Einkaufswagen

2

De vis


Der Fisch

3

Het vlees


Das Fleisch

4

Nodig hebben


Brauchen

5

De yoghurt


Der Joghurt

Oefening 5: Gesprächsübung

Instructie:

  1. Beschreiben Sie die Artikel auf der Einkaufsliste. (Beschreibe die Artikel auf der Einkaufsliste.)
  2. Fragen Sie den Verkäufer nach dem Standort der Produkte. (Fragen Sie den Verkäufer nach dem Standort der Produkte.)
  3. Bezahlen Sie Ihre Produkte an der Kasse. (Bezahlen Sie Ihre Produkte an der Kasse.)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Waar is / zijn ...?

Wo ist / sind ...?

Kunt u mij even helpen, alstublieft?

Könnten Sie mir bitte einen Moment helfen?

Mag ik een bonnetje?

Könnte ich eine Quittung bekommen?

Is dit product in de aanbieding?

Ist dieses Produkt im Angebot?

Kan ik contant betalen / met pinpas?

Kann ich bar / mit Karte bezahlen?

Heb je een tas?

Haben Sie eine Tasche?

Is deze prijs correct?

Ist dieser Preis korrekt?

Kan ik u helpen?

Kann ich Ihnen helfen?

...

Übung 6: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 7: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ik ___ elke week verse groenten en fruit in de supermarkt.

(Ich ___ jede Woche frisches Gemüse und Obst im Supermarkt.)

2. Wij ___ vaak samen op de markt voor het avondeten.

(Wir ___ oft zusammen auf dem Markt für das Abendessen ein.)

3. Hij ___ niet beslissen welke yoghurt hij wil kopen.

(Er ___ nicht entscheiden, welchen Joghurt er kaufen will.)

4. ___ ik meer koekjes aan mijn boodschappenlijst toevoegen?

(___ ich mehr Kekse zu meiner Einkaufsliste hinzufügen?)

Übung 8: Einkaufen für die Familie

Anleitung:

Elke zaterdag (Gaan - Onvoltooid tegenwoordige tijd) ik naar de markt om verse groenten te kopen. Mijn vrouw (Maken - Onvoltooid tegenwoordige tijd) een boodschappenlijst en wij (Nemen - Onvoltooid tegenwoordige tijd) het winkelkarretje mee. Vandaag (Zoeken - Onvoltooid tegenwoordige tijd) we tomaten, yoghurt en iets lekkers zoals chocolade. Soms (Vragen - Onvoltooid tegenwoordige tijd) we aan de cassière welke producten er in de aanbieding zijn. Daarna (Betalen - Onvoltooid tegenwoordige tijd) we bij de kassa en (Lopen - Onvoltooid tegenwoordige tijd) rustig naar de uitgang. Winkelen is soms druk, maar ik (Vinden - Onvoltooid tegenwoordige tijd) het fijn om samen boodschappen te doen.


Jeden Samstag gehe ich auf den Markt, um frisches Gemüse zu kaufen. Meine Frau macht eine Einkaufsliste und wir nehmen den Einkaufswagen mit. Heute suchen wir Tomaten, Joghurt und etwas Leckeres wie Schokolade. Manchmal fragen wir die Kassiererin, welche Produkte im Angebot sind. Danach bezahlen wir an der Kasse und gehen ruhig zum Ausgang. Einkaufen ist manchmal hektisch, aber ich finde es schön, zusammen einkaufen zu gehen.

Verbtabellen

Gaan - Gehen

Onvoltooid tegenwoordige tijd

  • ik ga
  • jij gaat
  • hij/zij/het gaat
  • wij gaan
  • jullie gaan
  • zij gaan

Maken - Machen

Onvoltooid tegenwoordige tijd

  • ik maak
  • jij maakt
  • hij/zij/het maakt
  • wij maken
  • jullie maken
  • zij maken

Nemen - Nehmen

Onvoltooid tegenwoordige tijd

  • ik neem
  • jij neemt
  • hij/zij/het neemt
  • wij nemen
  • jullie nemen
  • zij nemen

Zoeken - Suchen

Onvoltooid tegenwoordige tijd

  • ik zoek
  • jij zoekt
  • hij/zij/het zoekt
  • wij zoeken
  • jullie zoeken
  • zij zoeken

Vragen - Fragen

Onvoltooid tegenwoordige tijd

  • ik vraag
  • jij vraagt
  • hij/zij/het vraagt
  • wij vragen
  • jullie vragen
  • zij vragen

Betalen - Bezahlen

Onvoltooid tegenwoordige tijd

  • ik betaal
  • jij betaalt
  • hij/zij/het betaalt
  • wij betalen
  • jullie betalen
  • zij betalen

Lopen - Gehen

Onvoltooid tegenwoordige tijd

  • ik loop
  • jij loopt
  • hij/zij/het loopt
  • wij lopen
  • jullie lopen
  • zij lopen

Vinden - Finden

Onvoltooid tegenwoordige tijd

  • ik vind
  • jij vindt
  • hij/zij/het vindt
  • wij vinden
  • jullie vinden
  • zij vinden

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

A1.20.2 Grammatica

Uitspraak van 'e', 'ee' en 'e'

Aussprache von 'e', 'ee' und 'e'


Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Kopen kaufen

Onvoltooid tegenwoordige tijd (OTT)

Niederländisch Deutsch
(ik) koop ich kaufe
(jij) koopt du kaufst
(hij/zij/het) koopt er/sie/es kauft
(wij) kopen Wir kaufen
(jullie) kopen ihr kauft
(zij) kopen sie kaufen

Übungen und Beispielsätze

Winkelen einkaufen

Onvoltooid tegenwoordige tijd (OTT)

Niederländisch Deutsch
(ik) winkel ich kaufe ein
(jij) winkelt du kaufst ein
(hij/zij/het) winkelt er/sie/es kauft ein
(wij) winkelen wir kaufen ein
(jullie) winkelen ihr kauft ein
(zij) winkelen sie kaufen ein

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Niederländisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Einführung in das Thema: "Boodschappen doen" (Lebensmitteleinkauf)

Diese Lektion richtet sich an Anfänger (Niveau A1) und behandelt den Alltag des Einkaufens, insbesondere das Einkaufen von Lebensmitteln für das Abendessen. Sie lernen wichtige Vokabeln rund ums Einkaufen, praktische Ausdrücke für den Dialog im Supermarkt und üben grundlegende Verbkonjugationen im Präsens.

Wichtige Themen und Inhalte der Lektion

  • Vokabular zu Lebensmitteln und Einkaufsläden: Sie lernen Wörter wie de groente (das Gemüse), de vis (der Fisch), de yoghurt (der Joghurt), de supermarkt (der Supermarkt) und de kassa (die Kasse).
  • Praktische Redewendungen und Sätze für den Einkauf: Beispielsweise Fragen nach frischen Produkten (Heeft u verse tomaten?) oder wo sich bestimmte Produkte befinden (Waar is de melk?).
  • Dialogübungen: Sie lernen, wie man eine Einkaufsliste erstellt, in der Supermarkt nach Produkten fragt und Preise erfragt.
  • Verbkonjugationen im Präsens: Verben wie gaan (gehen), maken (machen), nemen (nehmen), zoeken (suchen) werden in einfachen Sätzen geübt, z.B. Ik ga naar de markt.

Ausgewählte wichtige Vokabeln

  • Voedingsmiddelen (Lebensmittel): de groente, de vis, de yoghurt, het fruit, het vlees
  • Winkels en plekken (Läden und Orte): de supermarkt, de markt, de kassa

Typische Fragen und Sätze im Alltag beim Einkaufen:

  • Heeft u verse tomaten in de groenteafdeling? (Haben Sie frische Tomaten in der Gemüseabteilung?)
  • Waar is de uitgang van de supermarkt, alstublieft? (Wo ist der Ausgang vom Supermarkt, bitte?)
  • Kan ik met dit winkelkarretje naar de kassa? (Kann ich mit diesem Einkaufswagen zur Kasse?)

Besonderheiten im Vergleich zum Deutschen

Die niederländische Sprache teilt viele Ähnlichkeiten mit dem Deutschen, bietet aber auch einige Unterschiede, die fürs Lernen wichtig sind:

  • Artikel: Im Niederländischen gibt es die bestimmten Artikel de und het, während es im Deutschen der, die und das gibt. Zum Beispiel heißt „das Gemüse“ auf Niederländisch de groente.
  • Verbkonjugation: Die Präsensformen sind ähnlich, aber einfache Verben wie gaan (gehen) werden häufig gebraucht. Zum Beispiel „Ik ga“ (ich gehe) statt „Ich gehe“.
  • Fragesätze: Fragen werden oft mit Fragewörtern wie Waar (wo) oder Heeft u (haben Sie) eingeleitet, ähnlich wie im Deutschen.

Nützliche Ausdrücke und ihre deutschen Entsprechungen

  • Ik heb yoghurt en chocolade nodig. – Ich brauche Joghurt und Schokolade.
  • De cassière werkt snel en rekent de boodschappen af bij de kassa. – Die Kassiererin arbeitet schnell und bezahlt die Einkäufe an der Kasse ab.
  • Heeft u verse groente? – Haben Sie frisches Gemüse?

Diese Lektion unterstützt dabei, sich auf praktische Alltagssituationen beim Einkaufen in den Niederlanden vorzubereiten und Sicherheit beim Sprechen und Verstehen einfacher Sätze aufzubauen.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏