Diese Lektion erklärt die Verwendung von "hay" + unbestimmtem Artikel (un/una) zur Angabe von Existenz. Wichtige Wörter sind z.B. "un balcón" (ein Balkon), "una cocina" (eine Küche) und "unas escaleras" (einige Treppen). Auch die Verneinung mit "no hay" wird behandelt.
  1. "Hay" wird mit Substantiven im Singular und Plural verwendet, ohne die Form zu ändern.
  2. Für die Verneinung wird "no" vor "hay" verwendet und der Artikel wird nicht benutzt.
Género (Geschlecht)Número (Nummer)Ejemplo (Beispiel)
Femenino (Feminin)SingularHay una cocina grande. (Es gibt eine große Küche.)
PluralHay unas escaleras al dormitorio. (Es gibt eine Treppe zum Schlafzimmer.)
Masculino (Maskulin)SingularHay un balcón en el salón. (Es gibt einen Balkon im Wohnzimmer.)
PluralHay unos garajes en la casa. (Es gibt Garagen im Haus.)

Übung 1: Haber (Hay) + artículo indeterminado

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

Hay unas, Hay un, Hay unos, hay, Hay una

1.
... escaleras que suben al ático.
(Es gibt eine Treppe, die hinauf zum Dachboden führt.)
2.
... baño en la casa.
(Es gibt ein Badezimmer im Haus.)
3.
... pared sucia en la cocina.
(Es gibt eine schmutzige Wand in der Küche.)
4.
... dormitorios limpios aquí.
(Es gibt saubere Schlafzimmer hier.)
5.
No ... pasillos en esta casa.
(Es gibt keine Flure in diesem Haus.)
6.
No ... escaleras en el garaje.
(Es gibt keine Treppen in der Garage.)
7.
No ... balcones en el dormitorio.
(Es gibt keine Balkone im Schlafzimmer.)
8.
Todavía no ... cocina.
(Es gibt noch keine Küche.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Hay ___ balcón en el salón.

(Es gibt ___ Balkon im Wohnzimmer.)

2. No ___ cocina en este apartamento.

(Es gibt ___ Küche in dieser Wohnung nicht.)

3. Hay ___ escaleras hacia el dormitorio.

(Es gibt ___ Treppen zum Schlafzimmer.)

4. Hay ___ garaje grande en la casa.

(Es gibt ___ große Garage im Haus.)

5. No ___ jardín en este piso.

(Es gibt ___ Garten in dieser Wohnung nicht.)

6. Hay ___ cocina grande y luminosa.

(Es gibt ___ große und helle Küche.)

Einführung in "Haber (Hay)" + unbestimmter Artikel im Spanischen

In dieser Lektion lernen Sie, wie man im Spanischen das unpersönliche Verb "hay" zusammen mit unbestimmten Artikeln verwendet, um die Existenz von Dingen oder Personen an einem Ort auszudrücken.

Grundlagen von "Hay" + unbestimmter Artikel

"Hay" ist eine unveränderliche Form, die sowohl für Singular- als auch für Pluralformen verwendet wird. Es entspricht im Deutschen etwa dem Ausdruck „es gibt“ oder „da ist/sind“.

Der unbestimmte Artikel richtet sich im Spanischen nach dem Geschlecht und der Anzahl des folgenden Substantivs:

  • Singular männlich: un
  • Plural männlich: unos
  • Singular weiblich: una
  • Plural weiblich: unas

Beispiele für den Gebrauch

GeschlechtAnzahlBeispiel
WeiblichSingularHay una cocina grande.
PluralHay unas escaleras al dormitorio.
MännlichSingularHay un balcón en el salón.
PluralHay unos garajes en la casa.

Negation

Um das Fehlen von etwas auszudrücken, wird "no" vor "hay" gestellt und der unbestimmte Artikel entfällt:

  • "No hay cocina en este apartamento." (Es gibt keine Küche in dieser Wohnung.)
  • "No hay jardín en este piso." (Es gibt keinen Garten in dieser Wohnung.)

Besonderheiten im Vergleich zum Deutschen

Im Deutschen wird für das Existieren von Dingen häufig die Form "es gibt" genutzt, die im Spanischen durch "hay" wiedergegeben wird. Wichtig ist, dass "hay" immer unverändert bleibt, unabhängig vom Numerus, während der deutsche Ausdruck bei Plural ebenfalls meist unverändert bleibt.

Beispiele für häufige Wörter mit besonderem Gebrauch:

  • hay = es gibt
  • un/una = ein/eine (unbestimmter Artikel)
  • unos/unas = einige (Pluralform des unbestimmten Artikels)

Zusätzlich ist zu beachten, dass im Deutschen man oft auch ohne Artikel spricht, während im Spanischen der unbestimmte Artikel meist mit verwendet wird, wenn von nicht näher definierten Dingen gesprochen wird.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage