Lerne die grundlegenden spanischen Fragewörter: "Dónde?" (Wo?), "Cuál?" (Welche/r/s?), "Qué?" (Was?) und "Por qué?" (Warum?). Entdecke ihre Verwendung am Satzanfang mit Beispielen wie "¿Dónde vives?" oder "¿Por qué estudias?".
  1. "Cuál" hat eine Pluralform, "cuáles".
  2. Das Fragewort steht am Anfang des Satzes.
  3. Fragezeichen werden am Anfang (¿) und am Ende (?) verwendet.
  4. Fragewörter tragen einen Akzent.
Palabra interrogativa (Fragewort)Ejemplo (Beispiel)
Dónde

¿Dónde está el parque? (¿Wo ist der Park?)

¿Dónde vives? (Wo lebst du?)

Cuál

¿Cuál es tu número de teléfono? (¿Welches ist deine Telefonnummer?)

¿Cuáles son tus libros favoritos? (¿Welche sind deine Lieblingsbücher?)

Qué

¿Qué quieres cenar? (¿Was möchtest du zum Abendessen?)

¿Qué hora es? (¿Wie spät ist es?)

Por qué 

¿Por qué te dedicas a la ingeniería? (Warum beschäftigst du dich mit Ingenieurwesen?)

¿Por qué estudias medicina? (¿Warum studierst du Medizin?)

Übung 1: Palabras interrogativas: "Dónde?", "Cuál?", "Qué?", "Por qué?"

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

Cuáles, Dónde, Qué, Por qué, Cuál

1.
¿... está tu oficina?
(Wo ist dein Büro?)
2.
¿... aprendes español?
(Warum lernst du Spanisch?)
3.
¿... es tu trabajo?
(Was ist dein Beruf?)
4.
¿... trabajas como abogado?
(Warum arbeitest du als Anwalt?)
5.
¿... son tus planes para el fin de semana?
(Was sind deine Pläne für das Wochenende?)
6.
¿... libro lees?
(Welches Buch liest du?)
7.
¿... es tu trabajo ideal?
(Was ist dein idealer Job?)
8.
¿... está el camarero ?
(Wo ist der Kellner?)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. ¿___ trabajas actualmente?

(___ arbeitest du derzeit?)

2. ¿___ es tu profesión?

(___ ist dein Beruf?)

3. ¿___ estudias medicina?

(___ studierst du Medizin?)

4. ¿___ asignaturas tienes este semestre?

(___ Fächer hast du dieses Semester?)

5. ¿___ son tus libros favoritos sobre ingeniería?

(___ sind deine Lieblingsbücher über Ingenieurwesen?)

6. ¿___ está la universidad más cercana?

(___ ist die nächste Universität?)

Palabras interrogativas: Wo, Welche, Was, Warum

Diese Lektion führt dich in die Verwendung der spanischen Fragewörter „Dónde?“, „Cuál?“, „Qué?“ und „Por qué?“ ein, die essenziell für das Fragenstellen und die Kommunikation auf Spanisch sind. Du lernst, wie man sie korrekt am Satzanfang platziert, die richtige Interpunktion anwendet sowie einige wichtige Besonderheiten dieser Wörter.

Die vier wichtigsten Fragewörter

  • Dónde – fragt nach dem Ort: ¿Dónde está el parque? (Wo ist der Park?)
  • Cuál (singular) und Cuáles (plural) – fragt nach einer Auswahl oder Identifikation: ¿Cuál es tu número de teléfono? (Welche ist deine Telefonnummer?) bzw. ¿Cuáles son tus libros favoritos? (Welche sind deine Lieblingsbücher?)
  • Qué – fragt allgemein nach Informationen oder Dingen: ¿Qué quieres cenar? (Was möchtest du zum Abendessen?)
  • Por qué – fragt nach Gründen oder Ursachen: ¿Por qué estudias medicina? (Warum studierst du Medizin?)

Wichtige Hinweise zur Verwendung

  • Die Fragewörter stehen stets am Satzanfang.
  • Spanische Fragesätze beginnen und enden mit Fragezeichen (¿ ... ?).
  • Alle Fragewörter tragen einen Akzent, z. B. Dónde, Cuál, Qué, Por qué.
  • Bei „Cuál“ gibt es eine Pluralform: „Cuáles“.

Besonderheiten im Vergleich zum Deutschen

Im Spanischen ist die Nutzung von zwei Fragezeichen in jedem Fragesatz obligatorisch, was im Deutschen nicht üblich ist. Außerdem tragen die Fragewörter immer einen Akzent, auch wenn es eine ähnliche Form als Relativpronomen ohne Akzent gibt (z. B. „qué“ vs. „que“). Im Deutschen gibt es keinen Plural bei Fragewörtern wie „Welcher“, „Welche“ und „Welches“ wird je nach Geschlecht und Zahl angepasst. Im Spanischen wird „Cuál“ für die Auswahl genutzt, im Deutschen unterscheidet man stärker nach Genus.

Nützliche spanische Fragewörter und ihre ungefähren deutschen Entsprechungen

  • Dónde: Wo?
  • Cuál / Cuáles: Welcher / Welche?
  • Qué: Was?
  • Por qué: Warum?

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage