B1.5: Verhandlungen

Преговори

Lerne wichtige bulgarische Begriffe für Verhandlungen wie „споразумение“ (Vereinbarung), „предложение“ (Vorschlag) und „условие“ (Bedingung), um selbstbewusst auf B1-Niveau Gespräche zu führen.

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Demnächst verfügbar...

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Bulgarisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Verhandlungen auf Bulgarisch: Eine B1-Lernübersicht

In dieser Lektion dreht sich alles um das Thema Verhandlungen. Sie lernen wichtige Wörter, Ausdrücke und Strukturen kennen, die Ihnen helfen, auf Bulgarisch selbstbewusst Verhandlungsgespräche zu führen – sei es im Beruf, beim Einkauf oder bei anderen geschäftlichen oder privaten Situationen.

Inhalte der Lektion

Die Lektion behandelt wichtige Vokabeln und Wendungen sowie typische Redewendungen, die für Verhandlungen relevant sind. Sie erfahren, wie man Angebote macht, nach Bedingungen fragt, Einwände vorbringt oder Zugeständnisse macht.

  • Wichtige Wörter: преговори (Verhandlungen), цена (Preis), сделка (Geschäft/Abmachung), условие (Bedingung), компромис (Kompromiss)
  • Nützliche Ausdrücke: Можем ли да обсъдим (Können wir besprechen...), Предлагам (Ich schlage vor...), Споразумение (Vereinbarung)
  • Fragesätze für Verhandlungen: Какви са вашите условия? (Wie sind Ihre Bedingungen?), Може ли да намалим цената? (Können wir den Preis senken?)

Grammatik & Satzbau

Besonderes Augenmerk liegt auf dem Gebrauch von Modalverben, höflichen Anfragen und dem Konditional (сегашно условно наклонение), um höflich und bestimmt Angebote oder Vorschläge zu formulieren. Zudem wird der Einsatz von Verben im Präsens und der Partizipialkonstruktion geübt, die in Verhandlungen oft vorkommen.

Besonderheiten zwischen Deutsch und Bulgarisch

Beim Vergleichen von Deutsch und Bulgarisch fallen Unterschiede im Satzbau und in den Höflichkeitsformen auf. Im Bulgarischen wird oft der Konjunktiv oder ein Konditional eingesetzt, um Höflichkeit auszudrücken, während im Deutschen eher Modalverben oder der Konjunktiv II genutzt werden. Außerdem gibt es im Bulgarischen keine Artikel, was das Erlernen von Ausdrücken einfacher, aber auch etwas ungewohnt macht.

Beispiele:

  • Може ли да обсъдим цената? – Hier entspricht Може ли да dem deutschen „Könnten wir...“ oder „Dürfen wir...“ und wird sehr höflich verwendet.
  • Ще направя компромис (Ich werde einen Kompromiss schließen) – das ще signalisiert die Zukunft, vergleichbar mit dem deutschen Futur.

Typische Verhandlungsphrasen sowie Vokabeln erleichtern Ihnen, sich in komplexeren Gesprächssituationen zurechtzufinden. Die Lektion unterstützt Sie dabei, selbstbewusst und angemessen auf Bulgarisch zu kommunizieren.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏