Lerne die französischen Grundzahlen wie „cent“, „mille“ und „million“ kennen, ihre Pluralformen und Besonderheiten, z. B. dass „mille“ unveränderlich bleibt. Beispiele: deux cents, deux mille, un million.
  1. Cent bekommt im Plural ein "s", außer wenn es von einer weiteren Zahl gefolgt wird.
  2. Mille ist immer unveränderlich: niemals mit "s".
  3. Million wird im Plural mit einem "s" geschrieben: zwei millions.
Nombre (Zahl)Singulier (Singular)
100Cent (Hundert)
200Deux cents (Zweihundert)
201Deux cent un (Zweihunderteins)
1 000Mille (Tausend)
2 000Deux mille (Zweitausend)
1 000 000Un million (Eine Million)
2 000 000 Deux millions  (Zwei Millionen )
1 000 000 000Un milliard (Eine Milliarde)
2 000 000 000 Deux milliards (Zwei Milliarden)

Übung 1: Chiffres cardinaux, nombres cardinaux: "Cent, Mille, Million"

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

millions, cent, cent un, mille, million

1. 101:
Je veux ... euros.
(Ich möchte einhunderteins Euro.)
2. 1 000:
Je dois écrire tous les nombres jusqu'à ....
(Ich muss alle Zahlen bis eintausend schreiben.)
3. 100:
Il doit compter jusqu'à ....
(Er muss bis hundert zählen.)
4. 1 000:
Nous avons besoin de ... Français.
(Wir brauchen tausend Franzosen.)
5. 10 000:
Ils vivent dans une ville de dix ... habitants.
(Sie leben in einer Stadt mit zehntausend Einwohnern.)
6. 100:
Il y a ... habitants dans la ville.
(Es gibt hundert Einwohner in der Stadt.)
7. 1 000 000:
Nous avons ... d'euros.
(Wir haben eine Million Euro.)
8. 4 000 000:
Elle a quatre ... d'euros par an.
(Sie hat vier Millionen Euro pro Jahr.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. J'ai compté ____ pommes dans le panier.

(Ich habe ____ Äpfel im Korb gezählt.)

2. Il y a ____ élèves dans cette classe.

(Es gibt ____ Schüler in dieser Klasse.)

3. Nous avons ____ euros pour acheter les matériaux.

(Wir haben ____ Euro, um die Materialien zu kaufen.)

4. Elle a gagné ____ d'euros à la loterie.

(Sie hat ____ Euro in der Lotterie gewonnen.)

5. ____ personnes ont répondu à l'invitation.

(____ Personen haben auf die Einladung geantwortet.)

6. Il y a ____ étudiants dans cette université.

(Es gibt ____ Studenten an dieser Universität.)

Zahlen lernen: Kardinalzahlen - "Cent, Mille, Million"

In dieser Lektion beschäftigen wir uns mit den kardinalen Zahlen auf Französisch, insbesondere mit den großen Zahlen wie cent (100), mille (1.000) und million (1.000.000). Diese Zahlen sind wichtig, um Mengen präzise auszudrücken und im Alltag korrekt zu kommunizieren.

Grundlagen der Zahlenbildung

Kardinalzahlen dienen dazu, Mengen anzugeben. Auf Französisch gibt es Besonderheiten bei der Verwendung von cent, mille und million, die Sie beim Sprechen und Schreiben beachten sollten.

Regeln und Beispiele

  • Cent (100) erhält ein -s im Plural, wenn es alleine oder am Ende einer Zahl steht: deux cents (200). Wird es jedoch von einer anderen Zahl gefolgt, bleibt es unverändert: deux cent un (201).
  • Mille (1.000) ist im Plural immer unverändert und erhält kein -s, egal wie viele Tausender gemeint sind: mille (1.000), deux mille (2.000).
  • Million (1.000.000) wird im Plural mit -s geschrieben: un million (1.000.000), deux millions (2.000.000).

Beispiele aus der Tabelle

  • 100: Cent
  • 200: Deux cents
  • 201: Deux cent un
  • 1 000: Mille
  • 2 000: Deux mille
  • 1 000 000: Un million
  • 2 000 000: Deux millions
  • 1 000 000 000: Un milliard
  • 2 000 000 000: Deux milliards

Unterschiede zwischen Deutsch und Französisch bei Kardinalzahlen

Im Deutschen werden große Zahlen oft durch das einfache Anhängen von -en im Plural gebildet (z.B. Millionen). Im Französischen hingegen müssen Sie auf die richtige Stellung des Plurals achten, besonders bei cent, das nur dann ein -s erhält, wenn es am Ende steht.

Wichtige Vokabeln und Gegenüberstellungen:

  • Hundert = cent (Plural: cents, außer vor weiteren Zahlen)
  • Tausend = mille (immer Singular, kein Plural-s)
  • Million = million (millions im Plural)
  • Dezimal- und Zahltrennung im Französischen erfolgt durch Bindestriche bei Zahlen unter hundert (z.B. quatre-vingt-un = 81), während das Deutsche eine andere Struktur hat.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Alessia Calcagni

Sprachen für die Kommunikation in internationalen Unternehmen und Organisationen

Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 17/07/2025 03:44