Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Lerne die französischen articles partitifs "du", "de la" und "de l'" kennen, die für unbestimmte Mengen verwendet werden. Erfahre, wie sie sich je nach Geschlecht und Anfangslaut des folgenden Substantivs verändern. Ideal für A1-Lernende, um Mengenangaben korrekt zu bilden und im Alltag sicherer zu kommunizieren.
  1. Die Teilungsartikel ändern sich entsprechend dem Geschlecht und der Anzahl des Substantivs.
Article partitifDevant une consonneDevant une voyelle ou h muet (Vor einem Vokal oder stummen h)
Masculin (Maskulin)DuDe l'
Féminin (Feminin)De laDe l'

Übung 1: Les articles partitifs: "Du, De l', De la"

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

de la, de l', du

1. Féminin:
L'épicier vend ... sauce.
(Der Lebensmittelhändler verkauft Sauce.)
2. Masculin:
J'ajoute ... sel au plat.
(Ich gebe Salz zum Gericht hinzu.)
3. Masculin:
Je prends ... âge tous les ans.
(Ich werde jedes Jahr älter.)
4. Féminin:
Vous prenez ...huile pour cuisiner.
(Du nimmst Öl zum Kochen.)
5. Féminin:
Les filles font les course ...semaine.
(Die Mädchen machen die Einkäufe der Woche.)
6. Masculin:
Veux-tu ... fromage dans ton sandwich ?
(Möchtest du Käse in deinem Sandwich?)
7. Masculin:
Le client compare la taille ... paquet.
(Der Kunde vergleicht die Größe des Pakets.)
8. Masculin:
Mon frère achète la viande ... boucher.
(Mein Bruder kauft das Fleisch beim Metzger.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Je voudrais acheter ___ pain à la boulangerie.

(Ich möchte ___ Brot im Bäckerladen kaufen.)

2. Il y a ___ viande fraîche à la boucherie.

(Es gibt ___ frisches Fleisch beim Metzger.)

3. Nous prenons ___ eau au supermarché.

(Wir nehmen ___ Wasser aus dem Supermarkt.)

4. Le client parle ___ vendeur au marché.

(Der Kunde spricht ___ Verkäufer auf dem Markt.)

5. Elle choisit ___ fruits à l'épicerie.

(Sie wählt ___ Früchte im Lebensmittelladen aus.)

6. Je compare les prix ___ magasins du centre commercial.

(Ich vergleiche die Preise ___ Geschäften des Einkaufszentrums.)

Les articles partitifs: "Du, De l', De la" – Einführung

In dieser Lektion lernst du die Verwendung der französischen articles partitifs kennen, die unbestimmte Mengen ausdrücken. Sie sind besonders wichtig, wenn du über nicht genau definierte Mengen sprichst, beispielsweise "du pain" (Brot), "de la viande" (Fleisch) oder "de l'eau" (Wasser). Diese Artikel passen sich dem Geschlecht des folgenden Substantivs und dem Anfangsbuchstaben an.

Grundlegende Formen

  • Du: vor männlichen Substantiven, die mit einem Konsonanten beginnen (z.B. du pain)
  • De la: vor weiblichen Substantiven, die mit einem Konsonanten beginnen (z.B. de la viande)
  • De l': vor Substantiven beider Geschlechter, die mit einem Vokal oder stummem h beginnen (z.B. de l'eau)

Diese Artikel ersetzen im Deutschen oft Ausdrücke wie „etwas“ oder „ein bisschen“ und sind unübersetzbar als direkte Entsprechung, beeinflussen aber die Menge und Bedeutung deutlich.

Wichtige Beispiele zur Veranschaulichung

  • Je voudrais acheter du pain à la boulangerie.
  • Il y a de la viande fraîche à la boucherie.
  • Nous prenons de l' eau au supermarché.

Besonderheiten im Vergleich zum Deutschen

Im Deutschen benutzt man oft partitive Ausdrücke wie „etwas“ oder unbestimmte Mengenangaben, aber nicht spezielle Artikel. Die französischen Articles partitifs sind fest mit dem Nomen verbunden und verändern sich mit seinem Geschlecht und Anfangslaut. Beispielsweise ist „du pain“ nicht gleich „des pain“, wobei letzteres Mehrzahl bedeutet.

Nützliche Wörter und ihre Entsprechungen:

  • du pain – etwas Brot
  • de la viande – etwas Fleisch
  • de l'eau – etwas Wasser

Das Verständnis dieser Artikel erleichtert dir das präzise und natürliche Sprechen auf Französisch, insbesondere beim Einkaufen oder beim Beschreiben von Mengen.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Alessia Calcagni

Sprachen für die Kommunikation in internationalen Unternehmen und Organisationen

Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 29/05/2025 15:40