Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Lerne das französische passé composé mit den Hilfsverben „avoir" und „être". Diese Lektion erklärt die Bildung der Vergangenheit mit Partizip Perfekt, wichtige Regeln zur Übereinstimmung des Partizips und gibt Beispiele für beide Hilfsverben. Ideal für A1-Lernende.
  1. Bei dem Hilfsverb avoir wird das Partizip Perfekt nicht mit dem Subjekt übereingestimmt.
  2. Bei dem Hilfsverb être stimmt das Partizip Perfekt mit dem Subjekt überein.
Avoir + Participe passé (avoir + Partizip Perfekt)Être + participe passé (Être + Partizip Perfekt)
J'ai + gagné (Ich habe + gewonnen)Je suis + allé (Ich bin + gegangen)
Tu as + joué (Du hast + gespielt)Tu es + venu (Du bist + gekommen)
Il a + couru (Er hat + gelaufen)Elle est + partie (Elle ist + gegangen)
Nous avons + mangé (Wir haben + gegessen)Nous sommes + sortis (Wir sind + ausgegangen)
Vous avez + dit (Ihr habt + gesagt)Vous êtes + entrés (Sie sind + eingetreten)
Elles ont + pensé (Sie haben + gedacht)Elles sont + arrivées (Sie sind + angekommen)

Übung 1: Le passé composé avec "avoir" et "être"

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

as gagné, as joué, a joué, a couru, avons gagné, avez couru, sont venus, suis allé

1. Jouer :
Ma famille ... au rugby dimanche.
(Meine Familie hat am Sonntag Rugby gespielt.)
2. Courir :
Vous ... sur le terrain.
(Du bist über das Feld gelaufen.)
3. Jouer :
Tu ... au tennis pendant dix ans.
(Du hast zehn Jahre lang Tennis gespielt.)
4. Gagner :
Nous ... la compétition la plus importante.
(Wir haben den wichtigsten Wettbewerb gewonnen.)
5. Courir :
Elle ... aussi vite que sa copine.
(Sie ist genauso schnell gelaufen wie ihre Freundin.)
6. Aller:
Je ... courir avec mes amis.
(Ich bin mit meinen Freunden laufen gegangen.)
7. Gagner :
Tu ... tous tes matchs cette année.
(Du hast alle deine Spiele in diesem Jahr gewonnen.)
8. Venir:
Tous tes amis ... jouer au foot avec toi.
(Alle deine Freunde sind gekommen, um mit dir Fußball zu spielen.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Tu ___ joué au football hier au stade.

(Du ___ im Stadion gestern Fußball gespielt.)

2. Nous ___ allés à la piscine pour faire de la natation.

(Wir ___ zum Schwimmbad gegangen, um zu schwimmen.)

3. Elle ___ gagné un match de tennis la semaine dernière.

(Sie ___ letzte Woche ein Tennismatch gewonnen.)

4. Vous ___ couru rapidement jusqu'au terrain de rugby.

(Ihr ___ schnell bis zum Rugbyplatz gelaufen.)

5. Ils ___ venus au stade pour regarder un match de basketball.

(Sie ___ ins Stadion gekommen, um sich ein Basketballspiel anzusehen.)

6. Tu ___ joué au cyclisme ce week-end et tu as gagné.

(Du ___ am Wochenende Rad gefahren und gewonnen.)

Der passé composé mit „avoir" und „être"

In dieser Lektion lernst du, wie man das passé composé, die wichtigste Vergangenheitsform im Französischen, korrekt bildet. Das passé composé wird verwendet, um abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit auszudrücken.

Hilfsverben und Partizip Perfekt

Das passé composé bildet man mit dem Hilfsverb „avoir" oder „être" und dem Participe passé (Partizip Perfekt) des Verbs.

  • Avoir + Participe passé: Viele Verben nutzen „avoir" als Hilfsverb, z. B. „J’ai gagné“ (Ich habe gewonnen).
  • Être + Participe passé: Einige Bewegungsverben und Reflexivverben verwenden „être" als Hilfsverb, z. B. „Je suis allé(e)“ (Ich bin gegangen).

Wichtige Regeln und Beispiele

Beim Passé composé mit „avoir" gibt es keine Übereinstimmung des Partizips mit dem Subjekt, z. B. „Nous avons mangé“ (Wir haben gegessen) bleibt unverändert. Im Gegensatz dazu wird das Partizip bei „être" in Geschlecht und Zahl an das Subjekt angepasst, z. B. „Nous sommes sortis“ (Wir sind ausgegangen).

Besondere Hinweise für deutschsprachige Lernende

Im Deutschen bildet man die Vergangenheit meist mit Perfekt oder Präteritum, wobei das Partizip häufig mit „haben“ oder „sein“ kombiniert wird, ähnlich dem französischen passé composé. Allerdings ist die Verwendung des Hilfsverbs „être" im Französischen restriktiver und hauptsächlich auf Bewegungsverben und Reflexivverben beschränkt, während im Deutschen „sein" bei Zustands- und Bewegungsveränderungen verwendet wird.

Beispiele und wichtige Verben:

  • aller (gehen), wird mit „être" konjugiert: „Je suis allé(e)“
  • gagner (gewinnen), mit „avoir": „J’ai gagné“
  • venir (kommen), mit „être": „Tu es venu(e)“
  • manger (essen), mit „avoir": „Nous avons mangé“

Diese Lektion unterstützt dich dabei, die korrekte Wahl des Hilfsverbs zu verstehen und die passenden Endungen für das Partizip zu verwenden – ein wichtiger Schritt für die korrekte Anwendung der französischen Vergangenheit.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Azéline Perrin

Bachelorabschluss in Angewandten Fremdsprachen

Université de Lorraine

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 29/05/2025 16:01