Diese Lektion vermittelt wichtige italienische Ortsadverbien wie "qui" (hier), "lì" (dort), "sopra" (oben) und "sotto" (unten) anhand praktischer Beispiele mit Küchenutensilien wie "tazza" (Tasse) und "bicchiere" (Glas). So lernst du, wie du die Lage von Gegenständen präzise ausdrückst.
  1. Die Ortsadverbien geben an, wo sich etwas oder jemand im Verhältnis zu anderen Gegenständen oder Personen befindet.
Avverbio (Adverb)Esempio (Beispiel)
Qui / QuaLa tazza è qui. (Die Tasse ist hier.)
Lì / LàIl bicchiere è . (Das Glas ist dort.)
SopraLa pentola è sopra il fornello. (Der Topf ist über dem Herd.)
SottoIl cucchiaio è sotto il tavolo. (Der Löffel ist unter dem Tisch.)
DentroIl piatto è dentro il mobile. (Der Teller ist drin im Schrank.)
FuoriIl coltello è fuori dal cassetto. (Das Messer ist außerhalb der Schublade.)
DavantiIl tovagliolo è davanti al piatto. (Die Serviette ist vor dem Teller.)
DietroIl giardino è dietro la casa. (Der Garten ist hinter dem Haus.)
VicinoIl bicchiere è vicino al piatto. (Das Glas ist neben dem Teller.)
LontanoLa cucina è lontana dal bagno. (Die Küche ist weit vom Bad entfernt.)

Übung 1: Gli avverbi di luogo

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

vicino, sopra, a sinistra, a destra, fuori, sotto, dietro, dentro

1. Lato sinistro:
Il cucchiaio è ... del piatto.
(Der Löffel ist links vom Teller.)
2. Adiacente:
Il bicchiere è ... alla bottiglia.
(Das Glas ist nahe bei der Flasche.)
3. In alto, toccando:
La tazza è ... il tavolo.
(Die Tasse ist auf dem Tisch.)
4. In basso:
Il gatto dorme ... il tavolo.
(Die Katze schläft unter dem Tisch.)
5. Lato destro:
Metti il coltello ... del piatto.
(Lege das Messer rechts neben den Teller.)
6. All'interno:
La pentola è ... il mobile.
(Der Topf ist im Schrank.)
7. All'esterno:
Le posate sono ... dal cassetto.
(Das Besteck liegt außerhalb der Schublade.)
8. Nella parte posteriore:
Il giardino è ... la casa.
(Der Garten ist hinter dem Haus.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. La tazza è ___ sul tavolo.

(Die Tasse ist ___ auf dem Tisch.)

2. Il cucchiaio è ___ il piatto.

(Der Löffel ist ___ dem Teller.)

3. Il bicchiere è ___ al piatto.

(Das Glas ist ___ dem Teller.)

4. Il coltello è ___ dal cassetto.

(Das Messer ist ___ aus der Schublade.)

5. Il piatto è ___ il mobile.

(Der Teller ist ___ dem Schrank.)

6. Il tovagliolo è ___ al piatto.

(Die Serviette ist ___ dem Teller.)

Einführung in die Ortsadverbien im Italienischen

In dieser Lektion lernst du die grundlegenden Ortsadverbien auf Italienisch kennen. Diese Wörter geben an, wo sich etwas oder jemand befindet, in Bezug auf andere Gegenstände oder Personen. Das Verständnis und der Gebrauch dieser Adverbien sind essenziell, um präzise über Positionen und Orte sprechen zu können.

Wichtige Ortsadverbien und Beispiele

  • Qui / Qua: bezeichnen die Nähe, z.B. La tazza è qui.
  • Lì / Là: verweisen auf eine etwas weitere Position, z.B. Il bicchiere è lì.
  • Sopra: bedeutet „oben auf“, z.B. La pentola è sopra il fornello.
  • Sotto: bedeutet „unter“, z.B. Il cucchiaio è sotto il tavolo.
  • Dentro: „drinnen“ oder „in“, z.B. Il piatto è dentro il mobile.
  • Fuori: „draußen“ oder „außerhalb“, z.B. Il coltello è fuori dal cassetto.
  • Davanti: „vor“, z.B. Il tovagliolo è davanti al piatto.
  • Dietro: „hinter“, z.B. Il giardino è dietro la casa.
  • Vicino: „nahe bei“, z.B. Il bicchiere è vicino al piatto.
  • Lontano: „weit entfernt“, z.B. La cucina è lontana dal bagno.

Besonderheiten im Vergleich zum Deutschen

Die italienischen Ortsadverbien unterscheiden sich teilweise in Gebrauch und Position im Satz vom Deutschen. Im Italienischen stehen viele Ortsadverbien meist direkt nach dem Verb, etwa „La tazza è qui“. Im Deutschen wird die Ortsangabe oft am Satzende oder nach der Präposition gesetzt, z.B. „Die Tasse ist hier.“

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass einige italienische Adverbien wie „qui“ und „qua“ oder „lì“ und „là“ synonym verwendet werden können, wobei „qua“ und „là“ manchmal eine geringfügig weiter entfernte Position bedeuten als „qui“ und „lì“.

Im Deutschen entsprechen diese Ortsangaben etwa den Adverbien hier, dort, oben, unten usw. Anders als im Deutschen gibt es im Italienischen häufig verschiedene Varianten für ähnliche Ortsangaben, die je nach Kontext und regionaler Sprachgewohnheit variieren können.

Nützliche Ausdrücke für den Einstieg

  • La tazza è qui. – Die Tasse ist hier.
  • Il bicchiere è vicino al piatto. – Das Glas ist neben dem Teller.
  • Il coltello è fuori dal cassetto. – Das Messer ist außerhalb der Schublade.

Diese Beispiele helfen dir, die Funktion der Ortsadverbien im Satz zu verstehen und sie in Alltagssituationen anzuwenden.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Fabio Pirioni

Bachelor in Geisteswissenschaften

University of Udine

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Freitag, 18/07/2025 02:08