Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Diese Lektion führt grundlegende italienische Ortsadverbien wie "qui", "lì", "sopra" und "sotto" ein, mit Praxisbeispielen aus dem Küchenbereich. Sie lernen, wie man Orte und Positionen im Italienischen ausdrückt und welche Unterschiede sich zum Deutschen ergeben.
  1. Die Ortsadverbien geben an, wo sich etwas oder jemand im Verhältnis zu anderen Gegenständen oder Personen befindet.
Avverbio (Adverb)Esempio (Beispiel)
Qui / QuaLa tazza è qui. (Die Tasse ist hier.)
Lì / LàIl bicchiere è . (Das Glas ist dort.)
SopraLa pentola è sopra il fornello. (Der Topf ist über dem Herd.)
SottoIl cucchiaio è sotto il tavolo. (Der Löffel ist unter dem Tisch.)
DentroIl piatto è dentro il mobile. (Der Teller ist drin im Schrank.)
FuoriIl coltello è fuori dal cassetto. (Das Messer ist außerhalb der Schublade.)
DavantiIl tovagliolo è davanti al piatto. (Die Serviette ist vor dem Teller.)
DietroIl giardino è dietro la casa. (Der Garten ist hinter dem Haus.)
VicinoIl bicchiere è vicino al piatto. (Das Glas ist neben dem Teller.)
LontanoLa cucina è lontana dal bagno. (Die Küche ist weit vom Bad entfernt.)

Übung 1: Gli avverbi di luogo

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

vicino, sopra, a sinistra, a destra, fuori, sotto, dietro, dentro

1. Lato sinistro:
Il cucchiaio è ... del piatto.
(Der Löffel ist links vom Teller.)
2. Adiacente:
Il bicchiere è ... alla bottiglia.
(Das Glas ist nahe bei der Flasche.)
3. In alto, toccando:
La tazza è ... il tavolo.
(Die Tasse ist auf dem Tisch.)
4. In basso:
Il gatto dorme ... il tavolo.
(Die Katze schläft unter dem Tisch.)
5. Lato destro:
Metti il coltello ... del piatto.
(Lege das Messer rechts neben den Teller.)
6. All'interno:
La pentola è ... il mobile.
(Der Topf ist im Schrank.)
7. All'esterno:
Le posate sono ... dal cassetto.
(Das Besteck liegt außerhalb der Schublade.)
8. Nella parte posteriore:
Il giardino è ... la casa.
(Der Garten ist hinter dem Haus.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. La tazza è ___ sul tavolo.

(Die Tasse ist ___ auf dem Tisch.)

2. Il cucchiaio è ___ il piatto.

(Der Löffel ist ___ dem Teller.)

3. Il bicchiere è ___ al piatto.

(Das Glas ist ___ dem Teller.)

4. Il coltello è ___ dal cassetto.

(Das Messer ist ___ aus der Schublade.)

5. Il piatto è ___ il mobile.

(Der Teller ist ___ dem Schrank.)

6. Il tovagliolo è ___ al piatto.

(Die Serviette ist ___ dem Teller.)

Einführung in die Ortsadverbien im Italienischen

In dieser Lektion beschäftigen wir uns mit den grundlegen­den Ortsadverbien im Italienischen. Diese Wörter geben an, wo sich etwas befindet, beispielsweise „qui“ (hier) oder „là“ (dort). Sie sind besonders wichtig, um Objekte oder Personen räumlich zu verorten und einfache Sätze zu beschreiben.

Wichtige Ortsadverbien und Beispiele

Sie lernen Adverbien wie qui, lì, sopra, sotto, dentro, fuori, davanti, dietro, vicino und lontano kennen. Beispiele sind: La tazza è qui (Die Tasse ist hier) oder Il coltello è fuori dal cassetto (Das Messer ist außerhalb der Schublade). Diese Adverbien helfen Ihnen, Gegenstände mit wenig Aufwand präzise zu lokalisieren.

Struktur und Anwendung

Die Adverbien werden meist mit Präpositionen kombiniert und stehen direkt vor oder nach dem Substantiv. Typisch sind Sätze wie Il piatto è dentro il mobile (Der Teller ist im Schrank) oder Il bicchiere è vicino al piatto (Das Glas ist neben dem Teller).

Besonderheiten im Vergleich zum Deutschen

Im Deutschen verwendet man Ortsangaben oft mit Präpositionen („auf“, „unter“, „neben“), während im Italienischen viele Ortsadverbien schon präpositionale Bedeutung tragen. Z.B. heißt „auf dem Tisch“ auf Italienisch meistens sopra il tavolo, wobei sopra als Adverb zur Position dient. Auch die feinen Unterschiede zwischen qui/qua (hier) und lì/là (dort) sind ähnlich wie im Deutschen „hier“ und „da/dort“.

Praktische Tipps

  • Merken Sie sich die Paarungen: qui/qua vs. lì/là für Nähe und Entfernung.
  • Üben Sie die Positionierung von Adverbien mit vertrautem Vokabular, z.B. Küchengeräte oder Möbel.
  • Achten Sie auf die Kombination mit Präpositionen, um genaue Aussage zu treffen.

Mit diesem Wissen können Sie schon einfache Sätze bilden, um Orte und Positionen zu beschreiben, was besonders im Alltag sehr hilfreich ist.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Fabio Pirioni

Bachelor in Geisteswissenschaften

University of Udine

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Dienstag, 15/07/2025 05:18