Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Diese Lektion behandelt die Verwendung der italienischen Fragewörter „Dove?“, „Quale?“, „Che cosa?“ und „Perché?“. Sie lernen, wie man grundlegende Fragen zu Ort, Auswahl, Gegenstand und Grund stellt. Beispiele helfen Ihnen, die Fragewörter im Alltag anzuwenden und die Unterschiede zum Deutschen zu verstehen.
Avverbio (Adverb)Esempio (Beispiel)
Dove?

Dove vivi? (Wo wohnst du?)

Dove si trova l'università? (Wo befindet sich die Universität?)

Quale?

Quale è il tuo lavoro? (Welcher ist dein Beruf?)

In quale università studi? (An welcher Universität studierst du?)

Che cosa?

Che cosa vuoi cenare? (Was möchtest du zu Abend essen?)

Che cosa vuoi fare domani? (Was möchtest du morgen machen?)

Perché?

Perché ti dedichi all'ingegneria? (Warum widmest du dich dem Ingenieurwesen?)

Perché studi l'italiano? (Warum lernst du Italienisch?)

Ausnahmen!

  1. Perché leitet eine Frage oder eine Antwort ein.

Übung 1: Gli interrogativi: "Quale?", "Dove?", "Perché?"

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

perché, Quale, Dove, Perché, Che cosa

1.
... studi di solito?
(Wo lernst du normalerweise?)
2.
... vuoi mangiare per colazione?
(Was möchtest du zum Frühstück essen?)
3.
... lavori tanto?
(Warum arbeitest du so viel?)
4.
Studio l'italiano ... voglio vivere in Italia.
(Ich lerne Italienisch, weil ich in Italien leben möchte.)
5.
... vuoi fare domani?
(Was willst du morgen machen?)
6.
... risposta è corretta tra queste due?
(Welche Antwort ist von diesen beiden richtig?)
7.
... studi l'italiano?
(Warum lernst du Italienisch?)
8.
... studi ingegneria?
(Warum studierst du Ingenieurwesen?)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. ___ lavori di solito durante la settimana?

(___ arbeitest du normalerweise während der Woche?)

2. ___ università frequenti per i tuoi studi?

(___ Universität besuchst du für dein Studium?)

3. ___ hai scelto di studiare ingegneria?

(___ hast du dich entschieden, Ingenieurwesen zu studieren?)

4. ___ si trova il tuo ufficio?

(___ befindet sich dein Büro?)

5. ___ lavoro ti piace di più?

(___ Arbeit magst du am liebsten?)

6. ___ vuoi cambiare professione?

(___ möchtest du den Beruf wechseln?)

Gli interrogativi: "Quale?", "Dove?", "Perché?"

In dieser Lektion lernen Sie, wie man die grundlegenden italienischen Fragewörter verwendet, um Informationen zu erfragen. Die wichtigsten Adverbien sind Dove? (Wo?), Quale? (Welcher?), Che cosa? (Was?) und Perché? (Warum?). Diese Wörter sind essenziell für den Aufbau einfacher Fragen im Italienischen.

Wichtige Frageadverbien und Beispiele

  • Dove? fragt nach dem Ort: „Dove vivi?“ – „Wo wohnst du?“
  • Quale? wird verwendet, um aus mehreren Alternativen auszuwählen: „Quale è il tuo lavoro?“ – „Welcher ist dein Beruf?“
  • Che cosa? bedeutet „Was?“ und fragt nach Dingen oder Handlungen: „Che cosa vuoi fare domani?“ – „Was möchtest du morgen machen?“
  • Perché? dient dazu, nach dem Grund zu fragen: „Perché studi l'italiano?“ – „Warum lernst du Italienisch?“

Besonderheiten im Vergleich zum Deutschen

Im Deutschen unterscheiden sich die Fragewörter teilweise etwas in der Verwendung. Zum Beispiel kann „wo“ und „dort“ je nach Kontext anders verwendet werden als „dove“ im Italienischen. „Quale“ entspricht meist „welcher/welche/welches“ und wird auch in verschiedenen Formen angepasst, während im Deutschen der Artikel oft eigenständig stehen bleibt. Das Fragewort „perché“ wird im Italienischen sowohl für Fragesätze als auch antwortende Nebensätze verwendet, was im Deutschen klarer getrennt ist.

Praktische Wörter, die Sie häufig hören und verwenden werden, sind: dove (wo), quale (welcher), che cosa (was), perché (warum). Sie sollten diese Fragewörter in verschiedenen Kontexten üben, um ein natürliches Sprachgefühl zu entwickeln.

Zusammenfassung

Diese Lektion bietet Ihnen einen Einstieg in die Verwendung von italienischen Fragewörtern, die für A1-Lernende besonders wichtig sind, um grundlegende Fragen zu stellen und zu verstehen. Sie erhalten praktische Beispiele, mit denen Sie typische Fragen bilden können, damit Sie in Alltagssituationen besser kommunizieren können.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Fabio Pirioni

Bachelor in Geisteswissenschaften

University of Udine

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Dienstag, 15/07/2025 16:19