Lernen Sie in dieser Lektion große Zahlen auf Italienisch: von <notrans>cento</notrans> (100) über <notrans>mille</notrans> (1.000) bis <notrans>milione</notrans> (1.000.000). Üben Sie zusammengesetzte Zahlen wie <notrans>duecentoquarantacinque</notrans> (245) und die richtige Schreibweise ohne Leerzeichen.
  1. Für Hunderte und Tausende schreibt man die Zahlen zusammen, ohne Leerzeichen: centouno (101).
  2. Ein Punkt (.) wird verwendet, um die Tausender zu trennen. Beispiel: 2.000.
Numero (Nummer)Esempio (Beispiel)
100: Cento (Hundert)102: Centodue (hundertzwei)
200: Duecento (Zweihundert)245: Duecentoquarantacinque (Zweihundertfünfundvierzig)
300: Trecento (Dreihundert)379: Trecentosettantanove (dreihundertneunundsiebzig)
400: Quattrocento (Vierhundert)456: Quattrocentocinquantasei (Vierhundertsechsundfünfzig)
1.000: Mille (Tausend)1.098: Millenovantotto (Eintausendachtundneunzig)
2.000: Duemila (Zweitausend)2.115: Duemilacentoquindici (zweitausendeinzehn)
1.000.000: Un milione (eine Million)1.500.000: Un milione cinquecentomila (Eine Million fünfhunderttausend)

Ausnahmen!

  1. Mille will keinen Artikel: man sagt "mille persone".
  2. Milione ist ein Substantiv, es verlangt di: un milione di euro.

Übung 1: Numeri grandi: centinaia, migliaia, milioni

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

tre milioni cinquataduemila, centocinquantasette, cinquecentocinquantadue, settecentocinquantaquattro, novemilaquattrocentouno, millenovecentonovantanove, trecentounidici, diecimilacentoventitre

1. 9.401:
...
(Neuntausendeinhunderteins)
2. 1.999:
...
(Tausendneunhundertneunundneunzig)
3. 754:
...
(Siebenhundertvierundfünfzig)
4. 311:
...
(Dreihunderteinundzwanzig)
5. 157:
...
(Einhundertsiebenundfünfzig)
6. 552:
...
(Fünfhundertzweiundfünfzig)
7. 10.123:
...
(Zehntausendfünfhundertdreiundzwanzig)
8. 3.052.000:
...
(Drei Millionen zweiundfünfzigtausend)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ho comprato ____ mele al mercato stamattina.

(Ich habe heute Morgen ____ Äpfel auf dem Markt gekauft.)

2. Abbiamo bisogno di ____ sedie per la riunione.

(Wir brauchen ____ Stühle für die Besprechung.)

3. Ci sono ____ libri nella biblioteca.

(Es gibt ____ Bücher in der Bibliothek.)

4. Ho visto ____ persone alla festa ieri sera.

(Ich habe ____ Leute auf der Party gestern Abend gesehen.)

5. Ci sono ____ studenti nella classe.

(In der Klasse sind ____ Schüler.)

6. È arrivato a casa alle ____.

(Er ist um ____ Uhr zu Hause angekommen.)

Große Zahlen auf Italienisch: Hunderte, Tausende und Millionen

In dieser Lektion lernen Sie, wie große Zahlen im Italienischen gebildet und ausgesprochen werden. Der Fokus liegt auf den Grundzahlen cento (100), mille (1.000) und milione (1.000.000) sowie deren Kombinationen mit anderen Zahlen.

Hunderte bilden

Die Hunderterzahlen werden zusammengeschrieben, z. B. cento (100), duecento (200), trecento (300) usw. Zusammengesetzte Zahlen mit Hunderten und kleineren Zahlen werden ebenfalls zusammengeschrieben, z. B. centodue (102), duecentoquarantacinque (245).

Tausenderzahlen

Für Tausende verwendet man mille für 1.000, das unverändert bleibt. Ab 2.000 wird es zu duemila (2.000), tremila (3.000) usw. Beim Schreiben wird für Tausender die Zifferndot-Notation verwendet, z. B. 2.000. Im gesprochenen Italienisch wird dies zu einem Wort verbunden, beispielsweise duemilacentoquindici (2.115).

Millionen und deren Besonderheiten

Milione ist ein Substantiv, anders als mille. Deshalb wird es immer mit dem Partikel di verbunden, z. B. un milione di euro. Bei Zahlen über einer Million kombiniert man Million mit den Tausender- und Hundertzahlen, z. B. un milione cinquecentomila (1.500.000).

Wichtige Merkmale im Überblick

  • Zahlen ab hundert schreibt man zusammengeschrieben, ohne Leerzeichen (z. B. centouno - 101).
  • Für Tausender wird ein Punkt (.) zur visuellen Trennung genutzt (z. B. 2.000).
  • Mille steht ohne Artikel (man sagt z. B. mille persone).
  • Milione ist ein Substantiv und erfordert die Verwendung von di.

Relevante Unterschiede zwischen Deutsch und Italienisch

Im Deutschen werden große Zahlen meist mit Leerzeichen oder Punkten getrennt, z. B. 1.000 oder 1 000, wobei im gesprochenen Deutsch keine Verbundenheit der Worte notwendig ist. Im Italienischen dagegen werden zusammengesetzte Zahlen häufig als ein Wort geschrieben, was für Deutschsprachige ungewohnt sein kann.

Beispielsweise heißt es im Deutschen "einundzwanzig", während im Italienischen ventuno geschrieben wird, ohne Leerzeichen. Außerdem benutzt das Italienische für Millionen das Substantiv milione mit der Präposition di, was im Deutschen keine direkte Entsprechung hat.

Nützliche Wörter und Phrasen

  • Cento – Hundert
  • Duecento – Zweihundert
  • Mille – Tausend
  • Duemila – Zweitausend
  • Milione – Million (Substantiv)
  • Un milione di euro – Eine Million Euro
  • Centouno – Hundertundeins (101)
  • Duemilacentoquindici – Zweitausendeinhundertfünfzehn (2.115)

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Fabio Pirioni

Bachelor in Geisteswissenschaften

University of Udine

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 17/07/2025 23:10