Erlernen Sie im Italienisch A1-Grundkurs, wie Sie den superlativo relativo mit den Ausdrücken il più, la più, il meno und la meno bilden, um Eigenschaften wie generoso oder timido innerhalb einer Gruppe zu vergleichen.
  1. Wir verwenden den relativen Superlativ, um eine Person mit einer Gruppe zu vergleichen.
Grado (Grad)Masculino (Männlich)Femenino (Feminin)
Superlativo di maggioranza (Superlativ der Mehrheit)Singolare: Il più Il più generoso (Der großzügigste)Singolare: La più La più generosa (Die großzügigste)
Plurale: I più I più generosi (Die Großzügigsten)Plurale: Le più Le più generose (Die großzügigsten)
Superlativo di minoranza (Superlativ der Minderheit)Singolare: Il meno Il meno timido (der weniger Schüchterne)Singolare: La meno La meno timida (Die am wenigsten Schüchterne)
Plurale: I menoI meno timidi (Die weniger Schüchternen)Plurale: Le meno Le meno timide (Die weniger Schüchternen)

Übung 1: Il superlativo relativo: il più, il meno, i più, ...

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

il più intelligente, il più pigro, la più bugiarda, la più generosa, il più goffo, la più timida, la meno stressata, il meno socievole

1.
Luca sembra ... di tutti.
(Luca scheint der tollpatschigste von allen zu sein.)
2.
Era ... di tutte.
(Sie war die größte Lügnerin von allen.)
3.
Pietro è ... della famiglia.
(Pietro ist der am wenigsten gesellige in der Familie.)
4.
Giulia è ... della classe.
(Giulia ist die schüchternste der Klasse.)
5.
Lucia sembra ... del gruppo.
(Lucia scheint die großzügigste in der Gruppe zu sein.)
6.
Chiara è ... in ufficio.
(Chiara ist die am wenigsten gestresste im Büro.)
7.
Mio fratello è ... che conosco.
(Mein Bruder ist der faulste, den ich kenne.)
8.
Sei ... tra gli studenti.
(Du bist der Intelligenteste unter den Studenten.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Marco è ___ del gruppo.

(Marco ist ___ der Gruppe.)

2. Maria è ___ della squadra.

(Maria ist ___ im Team.)

3. I ragazzi ___ sono Luca e Paolo.

(Die ___ Jungen sind Luca und Paolo.)

4. Francesca è ___ della classe.

(Francesca ist ___ in der Klasse.)

5. Gli studenti ___ arrivano sempre in ritardo.

(Die ___ Studenten kommen immer zu spät.)

6. Anna e Giulia sono ___ della festa.

(Anna und Giulia sind ___ auf der Party.)

Einführung in den relativen Superlativ im Italienischen

In dieser Lektion lernst du, wie man im Italienischen den relativen Superlativ bildet und verwendet. Der relative Superlativ drückt aus, dass jemand oder etwas innerhalb einer Gruppe die Eigenschaft am stärksten oder am schwächsten besitzt. Typische Konstruktionen sind il più (der/die/das Meiste) und il meno (der/die/das Wenigste), die zusammen mit Adjektiven verwendet werden.

Bildung des relativen Superlativs

Der relative Superlativ wird mit dem bestimmten Artikel und den Ausdrücken il più (für den Superlativ der Mehrheit) und il meno (für den Superlativ der Minderheit) plus Adjektiv gebildet. Dabei unterscheidet man nach Geschlecht und Zahl:

  • Maskulin Singular: il più / il meno + Adjektiv (z. B. il più generoso)
  • Feminin Singular: la più / la meno + Adjektiv (z. B. la più generosa)
  • Maskulin Plural: i più / i meno + Adjektiv (z. B. i più generosi)
  • Feminin Plural: le più / le meno + Adjektiv (z. B. le più generose)

Anwendungsbeispiele

Hier einige Beispielssätze, die die Verwendung des relativen Superlativs verdeutlichen:

  • Marco è il più timido del gruppo.
  • Maria è la meno paziente della squadra.
  • I ragazzi più gentili sono Luca e Paolo.
  • Francesca è la più simpatica della classe.
  • Gli studenti meno puntuali arrivano sempre in ritardo.
  • Anna e Giulia sono le più divertenti della festa.

Wichtige Aspekte und Hinweise

Im Italienischen muss der Superlativ immer mit dem bestimmten Artikel kombiniert werden (il, la, i, le). Weiterhin richtet sich das Adjektiv im Geschlecht und Zahl nach dem Nomen, auf das es sich bezieht.

Vergleich mit dem Deutschen

Im Deutschen bilden wir den relativen Superlativ typischerweise mit der/die/das ...ste plus oft dem Wort „am“ und dem Adjektiv, z. B. „der freundlichste Schüler“ oder „die am pünktlichsten Ankommenden“. Das Italienische verwendet für diese Konstruktion fest il più/il meno plus Adjektiv, und der Artikel steht immer vor più/meno. Die Übereinstimmung in Geschlecht und Zahl ist ähnlich, wird aber im Deutschen bei zusammengesetzten Ausdrücken nicht so explizit morphologisch markiert.

Nützliche Wörter und Ausdrücke

  • il più – der/die/das Meiste (meistens, der/die/das ...ste)
  • il meno – der/die/das Wenigste (am wenigsten, der/die/das ...ste mit negativer Bedeutung)
  • superlativo relativo – relativer Superlativ
  • del gruppo / della squadra / della classe – der Gruppe / Mannschaft / Klasse
  • gentile, timido, paziente, simpatico, puntuale, divertente – höflich, schüchtern, geduldig, sympathisch, pünktlich, lustig

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Fabio Pirioni

Bachelor in Geisteswissenschaften

University of Udine

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Freitag, 18/07/2025 00:36