Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

In dieser Lektion lernst du niederländische nevenschikkende voegwoorden wie 'en' (und), 'maar' (aber), 'of' (oder) und 'want' (denn) mit praktischen Beispielen wie 'Ik eet brood en kaas' oder 'Wil je thee of koffie?' kennen.
  1. Eine Konjunktion kann zwischen zwei gleichwertige Satzteile stehen.
VoegwoordGebruikVoorbeeld
EnVoegt twee delen samen (Fügt zwei Teile zusammen)Ik eet brood en kaas.
MaarTegenstelling (Gegensatz)Ik wil soep, maar ik heb geen lepel.
OfKeuze (Wahl)Wil je thee of koffie?
WantReden (Begründung)Ik eet soep, want het is koud.

Übung 1: Nevenschikkende voegwoorden (en, maar, of, want)

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

of, maar, en, want

1.
Hij heeft honger, ... hij heeft niet ontbeten.
(Er hat Hunger, denn er hat nicht gefrühstückt.)
2.
Hij drinkt koffie, ... zonder suiker.
(Er trinkt Kaffee, aber ohne Zucker.)
3.
Wil je rijst ... aardappelen?
(Möchtest du Reis oder Kartoffeln?)
4.
Zij koopt een jas, ... het is koud.
(Sie kauft eine Jacke, denn es ist kalt.)
5.
Ik lees een boek ... luister naar muziek.
(Ich lese ein Buch und höre Musik.)
6.
Ik eet graag brood ... kaas.
(Ich esse gern Brot und Käse.)
7.
Ik drink thee, ... ik lust geen koffie.
(Ich trinke Tee, weil ich keinen Kaffee mag.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ik drink koffie ___ ik eet brood 's ochtends.

(Ich trinke Kaffee ___ ich esse morgens Brot.)

2. Ik wil thee, ___ ik heb geen suiker.

(Ich möchte Tee, ___ ich habe keinen Zucker.)

3. Wil je kaas ___ ham op je brood?

(Willst du Käse ___ Schinken auf deinem Brot?)

4. Ik eet soep ___ het is koud buiten.

(Ich esse Suppe ___ es ist kalt draußen.)

5. Ik drink water ___ ik neem een appel als tussendoortje.

(Ich trinke Wasser ___ ich nehme einen Apfel als Zwischenmahlzeit.)

6. Ik wil koffie ___ thee na het eten.

(Ich möchte Kaffee ___ Tee nach dem Essen.)

Einführung in die nevenschikkende voegwoorden

Auf dieser Seite lernen Sie die grundlegenden nevenschikkende voegwoorden im Niederländischen: en, maar, of, want. Diese Konjunktionen verbinden gleichwertige Satzteile oder Wörter miteinander. Sie sind essentiell für das Verständnis und die Bildung einfacher und klarer Sätze auf Niederländisch, besonders auf dem A1-Anfängerniveau.

Die wichtigsten voegwoorden und ihre Verwendung

En – "und"

Das Wort en verbindet zwei gleichwertige Elemente, die zusammengehören oder ergänzt werden. Beispiel: Ik eet brood en kaas.

Maar – "aber"

Maar drückt einen Gegensatz oder eine Einschränkung aus. Beispiel: Ik wil soep, maar ik heb geen lepel.

Of – "oder"

Mit of wird eine Wahl oder Alternative zwischen zwei Möglichkeiten ausgedrückt. Beispiel: Wil je thee of koffie?

Want – "denn/weil"

Want verbindet einen Grund oder eine Begründung mit der Hauptaussage. Beispiel: Ik eet soep, want het is koud.

Zusätzliche Hinweise zur Verwendung

Diese voegwoorden stehen typischerweise zwischen zwei gleichwertigen Satzteilen. Sie helfen, einfache Sätze logisch zu verknüpfen und klare Zusammenhänge herzustellen. Im Niederländischen ist die Satzstruktur bei der Verwendung dieser Konjunktionen vergleichbar mit dem Deutschen, allerdings steht want nie am Satzanfang.

Unterschiede zum Deutschen und hilfreiche Vokabeln

Im Niederländischen sind die nevenschikkende voegwoorden in ihrer Funktion ähnlich wie im Deutschen. Dennoch gibt es Unterschiede in der Satzstellung:

  • En (und) wird genauso verwendet und verbindet einfache Satzteile.
  • Maar (aber) steht im Niederländischen ebenso wie im Deutschen meist zwischen den zwei Teilen.
  • Of (oder) fordert eine Wahl heraus und entspricht der deutschen Verwendung.
  • Want (denn/weil) steht zwar zwischen den Satzteilen, wird aber nicht am Satzanfang platziert, anders als das deutsche "weil".

Einige hilfreiche niederländische Wörter, die in Verbindung mit diesen voegwoorden häufig auftreten, sind:

  • brood – Brot
  • kaas – Käse
  • soep – Suppe
  • lepel – Löffel
  • thee – Tee
  • koffie – Kaffee

Beim Lernen achten Sie besonders auf die Verbindung der Sätze durch die voegwoorden und darauf, wie sie logisch Sinn ergeben. Dieses Verständnis erleichtert Ihnen das Sprechen und Verstehen von Gesprächen im Alltag.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Kato De Paepe

Wirtschaft und Sprachen

KdG University of Applied Sciences and Arts Antwerp

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 17/07/2025 17:06