Entdecke die polnische Landwelt mit wichtigen Vokabeln wie ‚krowy‘ (Kühe), ‚kury‘ (Hühner) und ‚wieś‘ (Dorf). Lerne Alltagssituationen auf dem Land, regionale Besonderheiten und nützliche Ausdrücke beim Einkauf auf dem Bauernmarkt kennen.
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Ćwiczenie 1: Gesprächsübung
Instrukcja:
- Wo bist du aufgewachsen? Auf dem Land oder in der Stadt? (Wo bist du aufgewachsen? Auf dem Land oder in der Stadt?)
- Mussten Sie sich um Tiere kümmern? Nutztiere oder Haustiere? (Mussten Sie sich um Tiere kümmern? Nutztiere oder Haustiere?)
- Was halten Sie vom Stierkampf in Spanien? (Was halten Sie von dem Stierkampf in Spanien?)
Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten
Beispielsätze:
Dorastałem na wsi. Ich bin auf dem Land aufgewachsen. |
Moja rodzina ma gospodarstwo, więc dużo pomagałem opiekować się świniami, krowami i kurami. Meine Familie hat einen Bauernhof, daher habe ich viel geholfen, mich um die Schweine, Kühe und Hühner zu kümmern. |
Dorastałem w małym mieście. Moja rodzina miała psa. Pomagałem się nim opiekować. Ich bin in einer kleinen Stadt aufgewachsen. Meine Familie hatte einen Hund. Ich half, ihn zu betreuen. |
Dorastałem w Berlinie, stolicy Niemiec. Mieliśmy tylko małe mieszkanie, więc nigdy nie mieliśmy zwierzątka. Ich bin in Berlin, der Hauptstadt Deutschlands, aufgewachsen. Wir hatten nur eine kleine Wohnung, daher hatten wir nie ein Haustier. |
Uważam, że korrida jest ważną tradycją w Hiszpanii i chcę zobaczyć walkę. Ich denke, dass das Stierkampf in Spanien eine wichtige Tradition ist und ich möchte einen Kampf sehen. |
Walki byków w Hiszpanii są okrutne. Ta tradycja musi się wkrótce zakończyć, aby chronić byki. Der Stierkampf in Spanien ist grausam. Diese Tradition muss bald enden, um die Stiere zu schützen. |
... |
Übung 2: Dialogkarten
Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.
Übung 3: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. W przyszły weekend będziemy _____ wieś moich dziadków.
(Nächstes Wochenende werden wir _____ das Dorf meiner Großeltern besuchen.)2. Na wsi zazwyczaj _____ bardzo wcześnie i karmimy zwierzęta.
(Auf dem Land _____ wir normalerweise sehr früh auf und füttern die Tiere.)3. Jutro rano _____ krowy oraz owce na łące.
(Morgen früh _____ wir Kühe und Schafe auf der Wiese.)4. Po południu _____ się z sąsiadami, którzy również mieszkają na wsi.
(Am Nachmittag _____ wir uns mit den Nachbarn, die ebenfalls auf dem Land wohnen.)Übung 4: Wochenende auf dem Land
Anleitung:
Verbtabellen
Wyjechać - Wyjechać
Czas przyszły prosty
- ja wyjadę
- ty wyjedziesz
- on/ona/ono wyjedzie
- my wyjedziemy
- wy wyjedziecie
- oni/one wyjadą
Być - Być
Czas przyszły prosty
- ja będę
- ty będziesz
- on/ona/ono będzie
- my będziemy
- wy będziecie
- oni/one będą
Gotować - Gotować
Czas teraźniejszy
- ja gotuję
- ty gotujesz
- on/ona/ono gotuje
- my gotujemy
- wy gotujecie
- oni/one gotują
Pomagać - Pomagać
Czas teraźniejszy
- ja pomagam
- ty pomagasz
- on/ona/ono pomaga
- my pomagamy
- wy pomagacie
- oni/one pomagają
Bawić się - Bawić się
Czas teraźniejszy
- ja bawię się
- ty bawisz się
- on/ona/ono bawi się
- my bawimy się
- wy bawicie się
- oni/one bawią się
Iść - Iść
Czas teraźniejszy
- ja idę
- ty idziesz
- on/ona/ono idzie
- my idziemy
- wy idziecie
- oni/one idą
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchtest du heute Polnisch üben? Das ist möglich! Kontaktiere einfach noch heute einen unserer Lehrer.
Einführung in das Thema: Besuch auf dem Land
Diese Lektion richtet sich an Lernende auf dem Niveau A2 und behandelt das Thema "Besuch auf dem Land". Der Schwerpunkt liegt auf dem Wortschatz rund um landwirtschaftliche Tiere, bekannten ländlichen Regionen Polens sowie dem Einkauf von Frischprodukten auf dem Wochenmarkt. Zusätzlich wird die Verwendung von Verben in verschiedenen Zeiten praktisch geübt, wobei besonders der zukünftige und gegenwärtige Gebrauch hervorgehoben wird.
Wichtige Themen und Inhalte der Lektion
1. Gespräch über landwirtschaftliche Tiere
Sie lernen Namen und Bezeichnungen von Tieren, die typischerweise auf einem Bauernhof vorkommen, wie:
- kury – Hühner
- krowy – Kühe
- świnie – Schweine
- owce – Schafe
- kozy – Ziegen
- konie – Pferde
Außerdem erfahren Sie, wie man einfache Fragen und Antworten zu diesem Thema aufbaut, beispielsweise: „Jakie zwierzęta masz na swojej wsi?“ („Welche Tiere hast du in deinem Dorf?“) oder „Bardzo lubię konie, bo są silne i piękne.“ („Ich mag Pferde sehr, weil sie stark und schön sind.“)
2. Bekannte ländliche Regionen in Polen
Sie lernen über charakteristische Merkmale bekannter Regionen wie Podlasie, Kaschuben und Masuren, zum Beispiel:
- Podlasie: schöne Wälder, traditionelle Architektur
- Kaszuby: viele Seen, eigene kaschubische Sprache
- Mazury: Land der tausend Seen, ruhige Landschaft
Dies hilft Ihnen, über Reisen und Landschaften im Kontext der polnischen Kultur zu sprechen.
3. Gespräche auf dem Wochenmarkt
Diese Einheit fokussiert sich auf typische Dialoge beim Kauf von Lebensmitteln direkt vom Land, z.B. frische Eier, Honig, Milch und Käse.
Beispielhafte Phrasen sind:
- „Czy macie świeże jajka?“ – „Habt ihr frische Eier?“
- „Ile kosztują?“ – „Wie viel kosten sie?“
- „Chciałbym kupić trochę sera.“ – „Ich möchte etwas Käse kaufen.“
Verbkonjugation und Verwendungsbeispiele
Im Rahmen dieser Lektion üben Sie wichtige Verben im Präsens und Futur I:
- wyjechać (wegfahren) – Zukunft: będziemy wyjeżdżać („wir werden wegfahren“)
- być (sein) – Zukunft: będziemy („wir werden sein“)
- gotować (kochen) – Präsens: gotuje („er/sie/es kocht“)
- pomagać (helfen) – Präsens: pomagam („ich helfe“)
- bawić się (sich amüsieren) – Präsens: bawią się („sie amüsieren sich“)
- iść (gehen) – Präsens: idziemy („wir gehen“)
Unterschiede zwischen Deutsch und Polnisch
Im Gegensatz zum Deutschen, wo es oft zusammengesetzte Zeitformen gibt, liegt im Polnischen ein starker Fokus auf Aspekten der Verben (vollendet vs. unvollendet) sowie auf speziellen Zukunftsformen mit „będziemy“ + Infinitiv. Zum Beispiel heißt „wir werden besuchen“ auf Polnisch „będziemy odwiedzać", wobei der Infinitiv verwendet wird.
Außerdem sind die Namen und Bezeichnungen von Bauernhoftieren im Polnischen meist maskulin und müssen in Genus und Numerus richtig verwendet werden, z.B. krowa (Kuh, feminin) vs. im Deutschen „die Kuh“. Einige polnische Begriffe sind ähnlich den deutschen, wie „kury“ (Hühner), jedoch unterscheiden sich die Pluralformen und Artikel deutlich.
Nützliche Ausdrücke
- Jakie zwierzęta masz na swojej wsi? – Welche Tiere hast du in deinem Dorf?
- Świeże jajka – frische Eier
- Chciałbym kupić – Ich möchte kaufen
- Na targu wiejskim – auf dem Wochenmarkt
- Będziemy mieszkać – wir werden wohnen