In dieser Lektion lernen Sie spanische Orts-, Modal-, Kausal- und Finalsatz-Adverbialien kennen, wie „donde“ (wo), „como“ (wie), „porque“ (weil) und „para que“ (damit). Diese helfen, komplexe Zusammenhänge klar auszudrücken.
  1. Ortsnebensätze geben an, wo die Handlung stattfindet. Die häufigsten Bindewörter sind: "donde", "en el lugar en que".
  2. Modalsätze drücken die Art oder Weise aus, in der die Hauptaktion ausgeführt wird. Die häufigsten Bindewörter sind: "como", "de la forma en que".
  3. Kausalsätze erklären den Grund oder die Ursache, warum die Hauptaktion stattfindet. Die gebräuchlichsten Bindewörter sind: "porque", "ya que".
  4. Finale Nebensätze geben den Zweck oder das Ziel der Hauptaktion an. Die gebräuchlichsten Bindewörter sind „para que“, „a fin de que“.
UsoExpresiónEjemplo
 Lugar Donde / en el lugar en queEl jubilado se mudó al lugar en que siempre soñaba jubilarse anticipadamente. (Der Rentner zog in den Ort, an dem er immer geträumt hatte, vorzeitig in Rente zu gehen.)
ModoComo / de la forma en queSe deben cotizar los pagos como lo indica la ley para garantizar una jubilación justa. (Die Zahlungen müssen wie das Gesetz es vorschreibt, bewertet werden, um eine gerechte Rente zu garantieren.)
 CausaPorque / ya queLa empresa ofrece un plan de inversión especial porque quiere promover la jubilación anticipada. (Das Unternehmen bietet einen speziellen Investitionsplan weil es die vorzeitige Rente fördern möchte.)
 Finalidad Para que/ a fin de queLa empresa aumentará la inversión en formación a fin de que sus trabajadores tengan un futuro más estable. (Das Unternehmen wird die Investition in die Ausbildung erhöhen, a fin de que seine Arbeitnehmer eine stabilere Zukunft haben.)

Übung 1: Oracones subordinadas adverbiales de: lugar, modo, causa, finalidad

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

donde, ya que, al lugar en que, como, a fin de que, de la forma en que

1. Modo:
El sueldo se pagará ... se haya acordado con los empleados para garantizar una relación estable.
(Das Gehalt wird in der Weise gezahlt, wie es mit den Mitarbeitern vereinbart wurde, um eine stabile Beziehung zu gewährleisten.)
2. Lugar:
El trabajador se mudó ... podrá jubilarse de forma anticipada.
(Der Arbeiter zog an den Ort, an dem er frühzeitig in Rente gehen kann.)
3. Final:
La empresa organiza cursos de educación financiera ... los empleados sepan cómo cotizar de forma adecuada para su jubilación.
(Das Unternehmen organisiert Finanzbildungskurse, damit die Mitarbeiter wissen, wie sie angemessen für ihre Rente einzahlen können.)
4. Lugar:
La empresa construirá su nueva oficina ... la inversión sea más rentable.
(Das Unternehmen wird sein neues Büro dort bauen, wo die Investition am rentabelsten ist.)
5. Modo:
Los nuevos procedimientos se implementarán ... el director los establezca para mantener la empresa estable.
(Die neuen Verfahren werden in der Weise umgesetzt, wie der Direktor sie festlegt, um das Unternehmen stabil zu halten.)
6. Causal:
Los trabajadores no aceptaron la propuesta ... no incluía la opción de jubilarse de forma anticipada.
(Die Arbeiter akzeptierten den Vorschlag nicht, da er die Möglichkeit der vorzeitigen Pensionierung nicht enthielt.)
7. Lugar:
El equipo se reunirá ... se celebró la última conferencia.
(Das Team wird sich dort treffen, wo die letzte Konferenz stattfand.)
8. Modo:
Se deben cotizar los pagos ... lo establece la ley para asegurar una jubilación justa.
(Die Zahlungen müssen wie gesetzlich vorgeschrieben verbeitragt werden, um eine gerechte Rente zu gewährleisten.)

Oraciones subordinadas adverbiales en español: lugar, modo, causa y finalidad

Diese Lektion richtet sich an Lernende mit B1-Niveau und behandelt die vier Haupttypen der adverbialen Nebensätze im Spanischen: de lugar, de modo, de causa und de finalidad. Diese Nebensätze ergänzen die Hauptaussage durch Angabe von Ort, Art und Weise, Grund oder Ziel einer Handlung.

1. Nebensätze des Ortes (Oraciones subordinadas adverbiales de lugar)

Diese Sätze zeigen an, an welchem Ort eine Handlung stattfindet. Typische Konjunktionen oder Ausdrücke sind:

  • donde („wo“)
  • en el lugar en que („an dem Ort, an dem“)

Beispiel: El jubilado se mudó al lugar en que siempre soñaba jubilarse anticipadamente.

2. Nebensätze der Art und Weise (Oraciones subordinadas adverbiales de modo)

Diese drücken aus, wie eine Handlung durchgeführt wird. Wichtige Konjunktionen sind:

  • como („wie“)
  • de la forma en que („in der Art wie“)

Beispiel: Se deben cotizar los pagos como lo indica la ley para garantizar una jubilación justa.

3. Kausale Nebensätze (Oraciones subordinadas adverbiales de causa)

Hier wird der Grund bzw. die Ursache für die Handlung angegeben. Bedeutende Ausdrücke sind:

  • porque („weil“)
  • ya que („da/sie“) – oft formeller als "porque"

Beispiel: La empresa ofrece un plan de inversión especial porque quiere promover la jubilación anticipada.

4. Finale Nebensätze (Oraciones subordinadas adverbiales de finalidad)

Diese drücken den Zweck oder das Ziel einer Handlung aus. Übliche Wendungen sind:

  • para que („damit“)
  • a fin de que („mit dem Ziel, dass“)

Beispiel: La empresa aumentará la inversión en formación a fin de que sus trabajadores tengan un futuro más estable.

Wichtige Hinweise zur deutschen und spanischen Struktur

Im Spanischen werden Nebensätze mit spezifischen Konjunktionen eingeleitet, die teilweise feststehenden Bedeutungen entsprechen. Im Deutschen wird für kausale Nebensätze häufig „weil“ oder „da“ verwendet, für finale Nebensätze „damit“ oder „um ... zu“. Ein Unterschied zeigt sich bei der Verwendung von „como“ als Modus-Nexus, das im Deutschen meist mit „wie“ übersetzt wird. Außerdem ist die spanische Nutzung von zwei unterschiedlichen Formen für „weil“ („porque“ formeller „ya que“) differenzierter als im Deutschen.

Hilfreiche Vokabeln und Wendungen zum Üben:

  • donde – wo
  • como – wie
  • porque – weil
  • para que – damit
  • a fin de que – in der Absicht, dass

Diese Strukturen sind essenziell, um komplexe Zusammenhänge im Spanischen klar und verständlich auszudrücken. Das Verständnis und der gezielte Einsatz dieser Nebensätze erweitern die Ausdrucksmöglichkeiten erheblich.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage