A2.15: Die Regierung und die Wahlen

правителството и изборите

Dieses Lektionsthema behandelt „правителството“ (die Regierung) und „изборите“ (die Wahlen), inklusive Kernvokabular wie „гласувам“ (wählen) und „изборен процес“ (Wahlprozess), um praktische Diskussionen und wichtige Ausdrücke in politischen Kontexten auf Bulgarisch zu lernen.

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Упражнение 1: Gesprächsübung

Инструкция:

  1. Welche Regierungsform hat Ihr Land? (Welche Regierungsform hat Ihr Land?)
  2. Gibt es in Ihrem Land eine königliche Familie? (Gibt es eine königliche Familie in Ihrem Land?)
  3. Warst du bei der Armee? (Bist du zur Armee gegangen?)
  4. Wann sind die Wahlen? (Wann sind die Wahlen?)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

На 7 юли гласувахме за нов президент и правителство.

Am 7. Juli haben wir einen neuen Präsidenten und eine neue Regierung gewählt.

Кралят е главата на държавата.

Der König ist das Staatsoberhaupt.

Последното правителство се състоеше от 3 политически партии.

Die letzte Regierung bestand aus 3 politischen Parteien.

Правителството се контролира от парламента и съдиите.

Die Regierung wird vom Parlament und den Richtern kontrolliert.

Трябваше да служа в армията, както всички мои приятели.

Ich musste wie alle meine Freunde zur Armee gehen.

Не отидох в армията, а вместо това работих в социална организация в продължение на година.

Ich ging nicht zur Armee, sondern arbeitete stattdessen ein Jahr in einer sozialen Organisation.

Премиерът се промени след последните избори.

Der Premierminister hat sich seit den letzten Wahlen verändert.

...

Übung 2: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 3: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Аз ___ на последните избори за кмет на града.

(Ich ___ für die nächste Klassenarbeit.)

2. Тя ___ формуляра за регистрация в общината вчера.

(Er ___ das Formular für die Registrierung an der Universität aus.)

3. След като ___ документи, получих потвърждение по имейл.

(Nach dem ___ der Dokumente erhalten Sie eine Antwort per E-Mail.)

4. Ние ___ за новите закони от новините по телевизията.

(Niemand ___ von neuen Gesetzen von den neuen Telefonen.)

Übung 4: Auswahl und Haussuche in einer neuen Stadt

Anleitung:

Вчера аз (Отивам - Минало просто) на местната избирателна секция, защото (Искам - Минало просто) да гласувам за новия кмет. Там срещнах колегата ми Иван; той също (Гласувам - Минало просто) рано сутринта. След това ние двамата (Говоря - Минало просто) за важността на изборите и как те (Влияя - Настояще) на нашия живот в града. След края на деня, аз (Прибирам се - Минало просто) у дома доволен, че изпълних гражданския си дълг.


Gestern suchte Otivam eine passende Auswahl an Restaurant, um Iskah zu erzählen, dass er eine neue Familie hat. Dort traf Ivan, ein Mitglied seiner Familie; derjenige, der Hschaubau des alten Gebäudes repariert. Danach sagt keiner der beiden spricht über die Sorgen der Auswahl und wie sie Einfluss auf das Leben in der Stadt haben. Am Ende des Tages rief Siebracht zu Hause den Vater an, der von schweren Bedingungen sprach.

Verbtabellen

Отивам - Otivam

Минало просто

  • аз отидох
  • ти отиди
  • той/тя отиде
  • ние отидохме
  • вие отидохте
  • те отидоха

Искам - Iskah

Минало просто

  • аз исках
  • ти искаше
  • той/тя искаше
  • ние искахме
  • вие искахте
  • те искаха

Гласувам - Hschaubau

Минало просто

  • аз гласувах
  • ти гласува
  • той/тя гласува
  • ние гласувахме
  • вие гласувахте
  • те гласуваха

Говоря - Siebracht

Минало просто

  • аз говорих
  • ти говори
  • той/тя говори
  • ние говорихме
  • вие говорихте
  • те говориха

Влияя - Einfluss

Настояще

  • аз влияя
  • ти влияеш
  • той/тя влияе
  • ние влияеме
  • вие влияете
  • те влияят

Прибирам се - Siebracht se

Минало просто

  • аз се прибрах
  • ти се прибра
  • той/тя се прибра
  • ние се прибрахме
  • вие се прибрахте
  • те се прибраха

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Bulgarisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Überblick über das Thema: Regierung und Wahlen auf Bulgarisch

Diese Lektion richtet sich an Lernende auf dem Niveau A2 und behandelt zentrale Themen rund um Regierung, Wahlen und öffentliche Institutionen in Bulgarien. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis typischer Ausdrücke und Vokabeln, die im Kontext von Wahlen, politischen Ämtern und der Erklärung von Rechtsstaatlichkeit verwendet werden.

Inhalt der Lektion

  • Dialoge zu Wahlprozessen: Gespräche über den Zeitpunkt der nächsten Wahl, Teilnahmevoraussetzungen wie das Mindestalter von 18 Jahren und den Ablauf der Wahlstimmenabgabe.
  • Diskussion über öffentliche Institutionen: Vorstellung wichtiger staatlicher Institutionen, ihre Funktionen und deren Bedeutung für die Gesellschaft.
  • Erklärungen zu Regierungsämtern: Wer darf regieren, welche Rollen und Pflichten haben gewählte Amtsträger, und wie man solche Ämter auf Bulgarisch benennt.

Wichtige Vokabeln und Phrasen

  • избори – Wahlen
  • гласувам – abstimmen
  • правителство – Regierung
  • партия – Partei
  • минути – Minuten (wichtig im Verwaltungs- und Wahlkontext)
  • институция – Institution
  • глас – Stimme (für die Wahl)

Besonderheiten des Bulgarischen im Vergleich zum Deutschen

Bulgarisch verwendet das kyrillische Alphabet, was die Aussprache und Leseweise von Wörtern für deutsche Lernende am Anfang herausfordernd macht. Das Verb гласувам (abstimmen) konjugiert sich regelmäßig und ist zentral für Gespräche über Wahlen. Anders als im Deutschen gibt es im Bulgarischen keine Artikel, was beim Erlernen der Wortstellung berücksichtigt werden sollte.

Typische Festlegungen wie das Mindestwahlalter („вечер навършиш 18“) werden wortwörtlich mit „am Abend wirst du 18“ übersetzt und beeinflussen somit die Interpretation der Fristen in formellen Kontexten.

Beispielhafte Wendung: Кой може да гласува? bedeutet „Wer darf wählen?“. Im Deutschen wird hier das Modalverb „dürfen“ verwendet, im Bulgarischen hingegen eine einfache Frageform.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏