Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Lerne die häufigsten deutschen Verben und ihre Partizip II Formen, um das Perfekt und andere zusammengesetzte Zeiten sicher zu verwenden. Diese Lektion bietet eine praktische Übersicht wichtiger Verben auf A1-Niveau mit Beispielsätzen, damit du die Vergangenheitsform besser verstehst und anwendest.
  1. Das Partizip II lernt man am Besten auswendig!
Infinitiv (Infinitiv)Partizip II (Partizip II)Infinitiv (Infinitiv)Partizip II (Partizip II)Infinitiv (Infinitiv)Partizip II (Partizip II)
sein (sein)gewesensprechen (sprechen)gesprochenfahren (fahren)gefahren
haben (haben)gehabtschreiben (schreiben)geschriebenbringen (bringen)gebracht
werden (werden)gewordenlesen (lesen)gelesennehmen (nehmen)genommen
gehen (gehen)gegangenlernen (lernen)gelerntfragen (fragen)gefragt
machen (machen)gemachtkaufen (kaufen)gekauftantworten (antworten)geantwortet
sagen (sagen)gesagtarbeiten (arbeiten)gearbeitetnehmen (nehmen)genommen
sehen (sehen)gesehenwohnen (wohnen)gewohntschlafen (schlafen)geschlafen
aufstehen (aufstehen)aufgestandendenken (denken)gedachthelfen (helfen)geholfen
verstehen (verstehen)verstandenlaufen (laufen)gelaufenleben (leben)gelebt

Übung 1: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ich habe gestern im Restaurant einen Salat ________.


2. Wir sind um 12 Uhr zum Mittagessen ________.


3. Sie hat eine Tischreservierung für heute ________.


4. Er hat das Menü gelesen und die Suppe ________.


5. Wir haben den Kellner nach der Rechnung ________.


6. Du hast einen leckeren Kuchen ________.


Die meist gebrauchten Verben und ihre Partizip II - Form

In dieser Lektion lernst du die wichtigsten deutschen Verben kennen, zusammen mit ihrer Partizip II Form. Dieses Thema ist besonders wichtig, weil das Partizip II bei der Bildung von zusammengesetzten Zeiten wie Perfekt und Plusquamperfekt verwendet wird. Das Verstehen und Auswendiglernen dieser Formen ist essenziell für deinen Erfolg auf dem A1 Niveau.

Was erwartet dich?

Du findest eine übersichtliche Tabelle mit häufig genutzten Verben wie sein - gewesen, haben - gehabt, gehen - gegangen und machen - gemacht. Diese Liste hilft dir, die wichtigsten Partizip II Formen zu lernen und anzuwenden.

Besondere Hinweise zur Partizip II Form

  • Regelmäßige Verben: Sie bilden das Partizip II meist mit der Vorsilbe „ge-“ und der Endung „-t“, z. B. lernen - gelernt.
  • Unregelmäßige Verben: Diese Verben verändern ihren Stamm und enden meist auf „-en“, z. B. sehen - gesehen.

Beispiele für die Anwendung

Hier einige Beispielssätze zur Veranschaulichung:

  • Ich habe gestern im Restaurant einen Salat bestellt.
  • Wir sind um 12 Uhr zum Mittagessen gegangen.
  • Sie hat eine Tischreservierung für heute gemacht.
  • Er hat das Menü gelesen und die Suppe gewählt.

Unterschiede zwischen Infinitiv und Partizip II

Der Infinitiv ist die Grundform des Verbs, z. B. machen, wohingegen das Partizip II die Vergangenheitsform darstellt, z. B. gemacht. Im Deutschen wird das Partizip II häufig für die Bildung von Zeiten benutzt, die im Englischen anders funktionieren, zum Beispiel das Perfekt.

Nützliche Vokabeln und Wendungen

  • bestellen - bestellt (to order)
  • gehen - gegangen (to go)
  • machen - gemacht (to do/make)
  • lesen - gelesen (to read)
  • fragen - gefragt (to ask)

Mit der Kenntnis dieser Formen kannst du einfache Sätze in der Vergangenheit bilden und dein Deutsch deutlich verbessern.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Sophie Schmidt

Internationale Verwaltungsleitung

Würzburger Dolmetscherschule

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Montag, 14/07/2025 21:34