Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Diese Lektion erklärt die Übereinstimmung der Adjektive im Französischen in Geschlecht und Zahl. Sie lernen, wie Adjektive wie "petit", "petite", "petits" und "petites" verwendet werden, um Substantive korrekt zu beschreiben. Die Lektion zeigt wichtige Regeln und Unterschiede zum Deutschen, wie die Platzierung von Adjektiven und die Flexion. Ideal für Anfänger auf A1-Niveau, bietet sie praktische Beispiele und Hinweise, um die französische Grammatik sicher zu beherrschen.
  1. Die Adjektive stimmen in Geschlecht und Zahl mit dem Substantiv überein.
 Singulier  (Singular)Pluriel
Masculin  (Männlich )Petit (klein)Petits (Kleine)
Féminin  (Feminin )Petite (Klein)Petites (Kleine)

Ausnahmen!

  1. Wenn das Adjektiv im Maskulinum auf ein „e“ endet, ändert es sich im Femininum nicht.
  2. Das Adjektiv wird immer übereingestimmt, auch wenn es weit vom Substantiv entfernt ist, auf das es sich bezieht.

Übung 1: L'accord des adjectifs

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

chaude, suisses, italien, jeunes, italienne, jeune, espagnole, mauvaise

1. Italien:
Mon cousin est ....
(Mein Cousin ist Italiener.)
2. Chaud:
L'été est une période très ....
(Der Sommer ist eine sehr heiße Zeit.)
3. Italien:
Je vois ma famille ... en janvier.
(Ich sehe meine italienische Familie im Januar.)
4. Espagnol:
J'ai une carte d'identité ....
(Ich habe einen spanischen Personalausweis.)
5. Suisse:
Cet été, nous organisons un week-end avec mes cousins .....
(Diesen Sommer organisieren wir ein Wochenende mit meinen schweizerischen Cousins.)
6. Mauvais:
En hiver, la météo est ....
(Im Winter ist das Wetter schlecht.)
7. Jeune:
Les enfants qui naissent en décembre sont les plus ... de l'année.
(Kinder, die im Dezember geboren werden, sind die Jüngsten im Jahr.)
8. Jeune:
Ma plus ... sœur s'appelle Marie.
(Meine jüngere Schwester heißt Marie.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. L'été est une saison ________ en France.

(Der Sommer ist eine ________ Jahreszeit in Frankreich.)

2. En hiver, les journées sont souvent ________.

(Im Winter sind die Tage oft ________.)

3. Les mois de janvier et février sont en ________.

(Die Monate Januar und Februar sind im ________.)

4. Je préfère le printemps parce que les fleurs sont ________.

(Ich bevorzuge den Frühling, weil die Blumen ________ sind.)

5. En automne, les feuilles des arbres deviennent ________ et rouges.

(Im Herbst werden die Blätter der Bäume ________ und rot.)

6. Les vacances d'été commencent en juillet et en ________.

(Die Sommerferien beginnen im Juli und im ________.)

Einführung in die Übereinstimmung der Adjektive (L'accord des adjectifs)

In dieser Lektion lernen Sie, wie Adjektive im Französischen in Geschlecht und Zahl mit dem Substantiv übereinstimmen, das sie beschreiben. Adjektive geben eine Eigenschaft oder Qualität an, z. B. petit (klein) für maskulin Singular und petite für feminin Singular.

Grundregeln der Übereinstimmung

  • Geschlecht: Das Adjektiv passt sich dem maskulinen oder femininen Geschlecht des Substantivs an, z. B. petit (m) und petite (f).
  • Zahl: Das Adjektiv wird im Plural angepasst: petits (maskulin plural) und petites (feminin plural).
  • Besonderheit: Wenn das maskuline Adjektiv bereits auf „-e“ endet, ändert es sich im Feminin nicht, z. B. sympathique.
  • Position: Das Adjektiv stimmt auch dann mit dem Substantiv überein, wenn es weiter entfernt steht.

Beispiele zur Veranschaulichung

Maskulin singular: petit
Maskulin plural: petits
Feminin singular: petite
Feminin plural: petites

Typische Adjektive, die Sie in Alltagssituationen verwenden können, sind z. B. chaude (warm), mauvaises (schlecht, plural feminin) oder belles (schön, plural feminin).

Vergleich zum Deutschen

Im Deutschen richtet sich das Adjektiv ebenfalls nach Geschlecht, Zahl und Fall des Substantivs, mit klar definierten Endungen, z. B. der kleine Hund (maskulin), die kleine Katze (feminin). Anders als im Französischen werden im Deutschen die Adjektive dekliniert und verändern sich je nach Fall (Nominativ, Akkusativ, etc.). Eine wichtige Phrase ist "Das rote Haus", was im Französischen "la maison rouge" heißt, wobei das Adjektiv nach dem Substantiv steht, im Gegensatz zum Deutschen.

Nutzen Sie diese Grundlagen und Beispiele, um Ihre schriftlichen und mündlichen Fähigkeiten im Französischen zu verbessern!

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Alessia Calcagni

Sprachen für die Kommunikation in internationalen Unternehmen und Organisationen

Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 29/05/2025 16:09