L'accord des adjectifs en français exige que les adjectifs s'accordent en genre et en nombre avec le nom ; par exemple, "petit" (m. sing.), "petite" (f. sing.), "petits" (m. pl.) et "petites" (f. pl.). Ce cours explique ces règles essentielles pour maîtriser l'adjectif.
  1. Die Adjektive stimmen in Geschlecht und Zahl mit dem Substantiv überein.
 Singulier  (Singular)Pluriel
Masculin  (Männlich )Petit (klein)Petits (Kleine)
Féminin  (Feminin )Petite (Klein)Petites (Kleine)

Ausnahmen!

  1. Wenn das Adjektiv im Maskulinum auf ein „e“ endet, ändert es sich im Femininum nicht.
  2. Das Adjektiv wird immer übereingestimmt, auch wenn es weit vom Substantiv entfernt ist, auf das es sich bezieht.

Übung 1: L'accord des adjectifs

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

chaude, suisses, italien, jeunes, italienne, jeune, espagnole, mauvaise

1. Italien:
Mon cousin est ....
(Mein Cousin ist Italiener.)
2. Chaud:
L'été est une période très ....
(Der Sommer ist eine sehr heiße Zeit.)
3. Italien:
Je vois ma famille ... en janvier.
(Ich sehe meine italienische Familie im Januar.)
4. Espagnol:
J'ai une carte d'identité ....
(Ich habe einen spanischen Personalausweis.)
5. Suisse:
Cet été, nous organisons un week-end avec mes cousins .....
(Diesen Sommer organisieren wir ein Wochenende mit meinen schweizerischen Cousins.)
6. Mauvais:
En hiver, la météo est ....
(Im Winter ist das Wetter schlecht.)
7. Jeune:
Les enfants qui naissent en décembre sont les plus ... de l'année.
(Kinder, die im Dezember geboren werden, sind die Jüngsten im Jahr.)
8. Jeune:
Ma plus ... sœur s'appelle Marie.
(Meine jüngere Schwester heißt Marie.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. L'été est une saison ________ en France.

(Der Sommer ist eine ________ Jahreszeit in Frankreich.)

2. En hiver, les journées sont souvent ________.

(Im Winter sind die Tage oft ________.)

3. Les mois de janvier et février sont en ________.

(Die Monate Januar und Februar sind im ________.)

4. Je préfère le printemps parce que les fleurs sont ________.

(Ich bevorzuge den Frühling, weil die Blumen ________ sind.)

5. En automne, les feuilles des arbres deviennent ________ et rouges.

(Im Herbst werden die Blätter der Bäume ________ und rot.)

6. Les vacances d'été commencent en juillet et en ________.

(Die Sommerferien beginnen im Juli und im ________.)

L'accord des adjectifs – Grundlagen und Anwendung

In dieser Lektion lernen Sie, wie Adjektive im Französischen in Geschlecht (Genus) und Zahl (Numerus) mit dem dazugehörigen Substantiv übereinstimmen. Dieses Thema ist grundlegend für das Verständnis der französischen Grammatik und besonders wichtig für Anfänger (Niveau A1).

Was bedeutet 'l'accord des adjectifs'?

Das Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft oder Qualität eines Substantivs. Im Französischen passt sich das Adjektiv in seiner Form an das Geschlecht (männlich oder weiblich) und die Anzahl (Singular oder Plural) des Substantivs an. Zum Beispiel:

  • Petit (klein, maskulin Singular)
  • Petite (klein, feminin Singular)
  • Petits (klein, maskulin Plural)
  • Petites (klein, feminin Plural)

Wichtige Regeln zur Anpassung der Adjektive

  • Adjektive ändern sich im Singular und Plural: Zum Beispiel wird aus petit im Plural petits (durch Hinzufügen von „-s“).
  • Für das weibliche Geschlecht wird häufig ein „-e“ an die maskuline Form angehängt, z. B. petitpetite.
  • Wenn ein Adjektiv im maskulinen Singular bereits auf „-e“ endet, bleibt die Form im Feminin unverändert.
  • Das Adjektiv stimmt immer mit dem Substantiv überein, selbst wenn es weiter entfernt steht.

Beispiele zur Verdeutlichung

  • Le petit garçon (Der kleine Junge)
  • La petite fille (Das kleine Mädchen)
  • Les petits garçons (Die kleinen Jungen)
  • Les petites filles (Die kleinen Mädchen)

Typische Adjektive und häufige Endungen

Hier sind einige nützliche Adjektive und deren feminine sowie Pluralformen:

SingularPlural
MaskulinPetitPetits
FemininPetitePetites

Besonderheiten im Vergleich zu Deutsch

Im Deutschen passen sich Adjektive vor Nomen ebenfalls in Kasus, Numerus und Genus an, allerdings mit komplexeren Flexionsendungen abhängig vom Artikel. Im Französischen richtet sich das Adjektiv ausschließlich nach Geschlecht und Zahl des Nomens, ohne Kasusvariation.

Beispielsweise entspricht petit im Französischen dem deutschen „klein“. Die Deklination im Deutschen ändert sich aber, z. B. „der kleine Mann“ (maskulin, Nominativ Singular) oder „die kleine Frau“ (feminin, Nominativ Singular), während im Französischen nur die Endung des Adjektivs variiert.

Nützliche französische Ausdrücke und deren deutsche Äquivalente:

  • Un petit chat – Eine kleine Katze
  • Une petite maison – Ein kleines Haus
  • Des petits chiens – Kleine Hunde
  • Des petites fleurs – Kleine Blumen

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Alessia Calcagni

Sprachen für die Kommunikation in internationalen Unternehmen und Organisationen

Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 17/07/2025 19:49