Diese Lektion behandelt Adverbien der Menge und Intensität im Französischen, wie "bien" (gut), "beaucoup" (viel), "peu" (wenig) und "assez" (ziemlich). Sie lernen, wie man diese unveränderlichen Wörter verwendet, um Handlungen und Zustände genauer zu beschreiben, zum Beispiel: "Elle parle bien anglais."
  1. Diese Adverbien sind unveränderlich, sie werden nicht nach Geschlecht oder Zahl gebeugt.
AdverbesExemple
Bien (Gut)Elle parle bien anglais. (Sie spricht gut Englisch.)
Peu (Wenig)Il mange peu de légumes. (Er isst wenig Gemüse.)
Beaucoup (Viel)Ils ont beaucoup d'amis. (Sie haben viele Freunde.)
Assez (genug)Je suis assez fatigué. (Ich bin ziemlich müde.)

Ausnahmen!

  1. Mengen- und Intensitätsadverbien können für mehr Genauigkeit kombiniert werden. Beispiel: Il parle assez bien anglais.

Übung 1: Les adverbes de quantité et d'intensité: "Bien", "Beaucoup", etc...

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

peu, beaucoup, bien, assez

1.
La maison coûte un million d'euro. C'est ... d'argent.
(Das Haus kostet eine Million Euro. Das ist viel Geld.)
2.
La voiture se vend à quatre cents euros. C'est ....
(Das Auto wird für vierhundert Euro verkauft. Das ist wenig.)
3.
Il voyage .... Il part une fois en vacances par an.
(Er reist wenig. Er fährt einmal im Jahr in den Urlaub.)
4.
La robe coûte vingt euros et j'ai trente euros. J'ai ... d'argent.
(Das Kleid kostet zwanzig Euro und ich habe dreißig Euro. Ich habe genug Geld.)
5.
Nous étudions l'anglais depuis dix ans, donc nous parlons ... anglais.
(Wir lernen seit zehn Jahren Englisch, deshalb sprechen wir gut Englisch.)
6.
Elle lit .... Elle a une bibliothèque chez elle.
(Sie liest viel. Sie hat eine Bibliothek bei sich zu Hause.)
7.
J'achète cinq téléphones par année. C'est ...
(Ich kaufe fünf Telefone pro Jahr. Das ist viel.)
8.
Si j'achètes sept paires de chaussettes, j'en ai ... pour la semaine.
(Wenn ich sieben Paar Socken kaufe, habe ich genug für die Woche.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ça coûte _____ trop cher pour mon budget.

(Das kostet _____ viel zu viel für mein Budget.)

2. Je préfère payer _____ plutôt qu'avec la carte bancaire.

(Ich bezahle _____ lieber als mit der Kreditkarte.)

3. Le prix est _____ élevé, mais c'est un bon produit.

(Der Preis ist _____ hoch, aber es ist ein gutes Produkt.)

4. Il _____ des billets de vingt euros.

(Er _____ Zwanzig-Euro-Scheine.)

5. Je mange _____ de légumes parce que je n'aime pas ça.

(Ich esse _____ Gemüse, weil ich das nicht mag.)

6. Elle _____ par carte bancaire pour plus de sécurité.

(Sie _____ mit Kreditkarte für mehr Sicherheit.)

Lesen Sie über Adverbien der Menge und Intensität im Französischen

Diese Lektion behandelt die Verwendung von Adverbien, die die Menge oder die Intensität einer Handlung oder eines Zustands ausdrücken. Typische Beispiele sind bien, beaucoup, peu und assez.

Was sind Adverbes de Quantité und d'Intensité?

Diese Adverbien geben an, wie stark oder wie viel etwas geschieht oder besteht. Sie sind unveränderlich, das heißt sie ändern sich weder in Geschlecht noch in Zahl.

Beispiele und deren Bedeutung

  • Bien: zeugt von Qualität oder Art und Weise. Beispiel: Elle parle bien anglais.
  • Peu: drückt eine geringe Menge aus. Beispiel: Il mange peu de légumes.
  • Beaucoup: zeigt eine große Menge oder Intensität. Beispiel: Ils ont beaucoup d'amis.
  • Assez: bedeutet „ziemlich“ oder „genügend“. Beispiel: Je suis assez fatigué.

Kombinationen von Adverbien

Es ist möglich, mehrere Adverbien zu kombinieren, um Nuancen auszudrücken. Zum Beispiel: Il parle assez bien anglais.

Unterschiede zwischen Deutsch und Französisch

Im Deutschen werden ähnliche Intensitätsadverbien verwendet wie „gut“ (für bien) oder „viel“ (für beaucoup). Jedoch werden manche französischen Adverbien anders eingesetzt oder grammatikalisch nicht verändert, während im Deutschen Adjektive oft flektiert werden.

Beispielwörter mit deutscher Entsprechung:

  • Bien: gut
  • Beaucoup: viel(e)
  • Peu: wenig
  • Assez: ziemlich, genug

Beachten Sie, dass französische Adverbien in ihrer Form unveränderlich sind, während deutsche Adjektive und einige Adverbien dekliniert oder gebeugt werden können.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Alessia Calcagni

Sprachen für die Kommunikation in internationalen Unternehmen und Organisationen

Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 17/07/2025 10:24