A1.19: Preise und Geld

Les prix et l'argent

In dieser Lektion lernen Sie, wie man Preise erfragt und Zahlungsmethoden beschreibt, mit wichtigen Vokabeln wie "le prix" (der Preis), "payer" (bezahlen), "la carte bancaire" (Kreditkarte) und "en espèces" (bar). Sie üben auch die Verben "coûter" (kosten) und "vendre" (verkaufen) im Präsens.

Hör- und Lesematerialien

Vokabeln mit echten Materialien im Kontext üben.

A1.19.1 Dialogue

Au magasin pendant les soldes

Im Geschäft während des Schlussverkaufs


Wortschatz (17)

 Par carte: Mit Karte (French)

Par carte

Anzeigen

Mit karte Anzeigen

 En espèce: in bar (French)

En espèce

Anzeigen

In bar Anzeigen

 Le prix: Der Preis (French)

Le prix

Anzeigen

Der preis Anzeigen

 Ça coûte 20 euros : Es kostet 20 Euro (French)

Ça coûte 20 euros

Anzeigen

Es kostet 20 euro Anzeigen

 L'argent : das Geld (French)

L'argent

Anzeigen

Das geld Anzeigen

 La carte bancaire: die Bankkarte (French)

La carte bancaire

Anzeigen

Die bankkarte Anzeigen

 Le billet: Der Geldschein (French)

Le billet

Anzeigen

Der geldschein Anzeigen

 La pièce: Der Geldschein (French)

La pièce

Anzeigen

Der geldschein Anzeigen

 La monnaie: das Geld (French)

La monnaie

Anzeigen

Das geld Anzeigen

 C'est cher !: Das ist teuer! (French)

C'est cher !

Anzeigen

Das ist teuer! Anzeigen

 Ce n'est pas cher !: Es ist nicht teuer! (French)

Ce n'est pas cher !

Anzeigen

Es ist nicht teuer! Anzeigen

 Payer (bezahlen) - Verbkonjugation und Übungen

Payer

Anzeigen

Bezahlen Anzeigen

 Acheter (kaufen) - Verbkonjugation und Übungen

Acheter

Anzeigen

Kaufen Anzeigen

 Coûter (kosten) - Verbkonjugation und Übungen

Coûter

Anzeigen

Kosten Anzeigen

 Vendre (verkaufen) - Verbkonjugation und Übungen

Vendre

Anzeigen

Verkaufen Anzeigen

 L'euro: Der Euro (French)

L'euro

Anzeigen

Der euro Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Sätze neu ordnen

Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.

Antworten zeigen
1.
ça | coûte ? | Combien
Combien ça coûte ?
(Wie viel kostet das?)
2.
carte | ma | avec | Je | bancaire. | paie
Je paie avec ma carte bancaire.
(Ich bezahle mit meiner Bankkarte.)
3.
prix | assez | cher. | C’est | un
C’est un prix assez cher.
(Das ist ein ziemlich hoher Preis.)
4.
de pièces | dans ma | poche. | J’ai beaucoup
J’ai beaucoup de pièces dans ma poche.
(Ich habe viele Münzen in meiner Tasche.)
5.
de | la | espèces ? | monnaie | en | Avez-vous
Avez-vous de la monnaie en espèces ?
(Haben Sie Bargeld als Kleingeld?)
6.
coûte vingt | billet, il | Je veux | euros. | acheter ce
Je veux acheter ce billet, il coûte vingt euros.
(Ich möchte dieses Ticket kaufen, es kostet zwanzig Euro.)

Übung 2: Ein Wort zuordnen

Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen

Je préfère payer par carte, c'est plus sûr et rapide. (Ich bezahle lieber mit Karte, das ist sicherer und schneller.)
Ce livre coûte beaucoup plus cher qu'hier. (Dieses Buch kostet viel teurer als gestern.)
Tu as assez d'argent pour acheter ce billet ? (Hast du genug Geld, um dieses Ticket zu kaufen?)
Il vend la voiture beaucoup moins cher que moi. (Er verkauft das Auto viel billiger als ich.)

Übung 3: Clustern Sie die Wörter

Anleitung: Ordnen Sie die folgenden Wörter in zwei Kategorien: Zahlungsmittel und Wörter oder Ausdrücke, die mit dem Preis zu tun haben.

Les moyens de paiement

Les expressions et mots liés au prix

Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden

Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.

1

En espèce


In bar

2

Le prix


Der Preis

3

L'euro


Der Euro

4

Coûter


Kosten

5

La carte bancaire


Die Bankkarte

Exercice 5: Gesprächsübung

Instruction:

  1. Stellen Sie sich vor, Sie sind auf dem Markt. Was möchten Sie kaufen? Wie bezahlen Sie? (Stell dir vor, du bist auf dem Markt. Was möchtest du kaufen? Wie bezahlst du?)
  2. Nennen Sie die Preise und diskutieren Sie darüber. Ist es billig oder teuer? Fragen Sie nach einem Rabatt. (Nennen Sie die Preise und besprechen Sie sie. Ist es billig oder teuer? Bitten Sie um einen Rabatt.)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Je veux acheter du pain et des pommes.

Ich möchte etwas Brot und Äpfel kaufen.

Je ne veux rien acheter.

Ich möchte nichts kaufen.

Les oranges sont assez chères.

Die Orangen sind ziemlich teuer.

Les oignons sont bon marché.

Die Zwiebeln sind billig.

Puis-je payer en espèces ou par carte ?

Kann ich bar oder mit Karte bezahlen?

Y a-t-il une réduction pour les légumes ?

Gibt es einen Rabatt auf das Gemüse?

Combien coûtent les oranges ?

Wie viel kosten die Orangen?

Les pommes coûtent trois euros cinquante.

Die Äpfel kosten drei Euro fünfzig.

...

Übung 6: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 7: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Combien ___ ce pantalon ?

(Wie viel ___ diese Hose?)

2. Je ___ en espèces parce que je n'ai pas ma carte bancaire.

(Ich ___ bar, weil ich meine Bankkarte nicht habe.)

3. Le marchand ___ beaucoup de fruits frais.

(Der Händler ___ viele frische Früchte.)

4. Tu ___ souvent au marché le samedi matin ?

(Du ___ oft samstagmorgens auf dem Markt ein?)

Übung 8: Auf dem Markt – Über Preise sprechen und bezahlen

Anleitung:

Aujourd'hui, je (Payer - Présent) au marché avec ma carte bancaire. Les tomates (Coûter - Présent) trois euros le kilo. Mon ami Paul (Vendre - Présent) des pommes et il (Vendre - Présent) beaucoup chaque matin. Nous (Payer - Présent) toujours en espèces quand nous avons des petites pièces. C'est pratique et rapide.


Heute bezahle ich mit meiner Bankkarte auf dem Markt. Die Tomaten kosten drei Euro pro Kilo. Mein Freund Paul verkauft Äpfel und er verkauft jeden Morgen viele. Wir bezahlen immer bar, wenn wir kleine Münzen haben. Das ist praktisch und schnell.

Verbtabellen

Payer - bezahlen

Présent

  • je paie
  • tu paies
  • il/elle paie
  • nous payons
  • vous payez
  • ils/elles paient

Coûter - kosten

Présent

  • je coûte
  • tu coûtes
  • il/elle coûte
  • nous coûtons
  • vous coûtez
  • ils/elles coûtent

Vendre - verkaufen

Présent

  • je vends
  • tu vends
  • il/elle vend
  • nous vendons
  • vous vendez
  • ils/elles vendent

Übung 9: Les adverbes de quantité et d'intensité: "Bien", "Beaucoup", etc...

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Grammatik: Die Adverbien der Quantität und Intensität: "Bien", "Beaucoup", etc...

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

peu, beaucoup, bien, assez

1.
La maison coûte un million d'euro. C'est ... d'argent.
(Das Haus kostet eine Million Euro. Das ist viel Geld.)
2.
La voiture se vend à quatre cents euros. C'est ....
(Das Auto wird für vierhundert Euro verkauft. Das ist wenig.)
3.
Il voyage .... Il part une fois en vacances par an.
(Er reist wenig. Er fährt einmal im Jahr in den Urlaub.)
4.
La robe coûte vingt euros et j'ai trente euros. J'ai ... d'argent.
(Das Kleid kostet zwanzig Euro und ich habe dreißig Euro. Ich habe genug Geld.)
5.
Nous étudions l'anglais depuis dix ans, donc nous parlons ... anglais.
(Wir lernen seit zehn Jahren Englisch, deshalb sprechen wir gut Englisch.)
6.
Elle lit .... Elle a une bibliothèque chez elle.
(Sie liest viel. Sie hat eine Bibliothek bei sich zu Hause.)
7.
J'achète cinq téléphones par année. C'est ...
(Ich kaufe fünf Telefone pro Jahr. Das ist viel.)
8.
Si j'achètes sept paires de chaussettes, j'en ai ... pour la semaine.
(Wenn ich sieben Paar Socken kaufe, habe ich genug für die Woche.)

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

A1.19.2 Grammaire

Les adverbes de quantité et d'intensité: "Bien", "Beaucoup", etc...

Die Adverbien der Quantität und Intensität: "Bien", "Beaucoup", etc...


Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Payer bezahlen

Present

Französisch Deutsch
(je/j') paie/payé/paye ich bezahle
(tu) paies/payé/payes du bezahlst
(il/elle/on) paie/payé/paye er/sie/es bezahlt
(nous) payons/payé/payons wir bezahlen
(vous) payez/payé/payez Sie bezahlen
(ils/elles) paient/payé/payent sie bezahlen

Übungen und Beispielsätze

Coûter kosten

Present

Französisch Deutsch
tu coûtes Du kostest

Übungen und Beispielsätze

Vendre verkaufen

Present

Französisch Deutsch
(je/j') vends ich verkaufe
(tu) vends du verkaufst
(il/elle/on) vend er/sie/es verkauft
(nous) vendons wir verkaufen
(vous) vendez Sie verkaufen
(ils/elles) vendent sie verkaufen

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Französisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Einführung in das Thema „Preise und Geld“

In dieser Lektion lernen Sie, wie man auf Französisch über Preise spricht und bezahlt. Dabei steht der Wortschatz rund um Geld, Zahlungsmittel und den Einkauf im Vordergrund. Sie lernen wichtige Verben wie payer (bezahlen), coûter (kosten) und vendre (verkaufen) im Präsens. Zudem befassen Sie sich mit Mengen- und Intensitätsadverbien wie bien und beaucoup.

Wichtige Verben und Wendungen

Folgende Sätze und Wörter sind grundlegend:

  • Combien ça coûte ? – Wie viel kostet das?
  • Je paie avec ma carte bancaire. – Ich bezahle mit meiner Bankkarte.
  • Il vend beaucoup chaque matin. – Er verkauft jeden Morgen viel.
  • As-tu de la monnaie en espèces ? – Hast du Kleingeld?
  • C'est un prix assez cher. – Das ist ein ziemlich hoher Preis.

Mengen- und Intensitätsadverbien

Adverbien wie bien und beaucoup helfen, die Menge oder Intensität zu verdeutlichen: zum Beispiel beaucoup de pièces (viele Münzen) oder c'est beaucoup plus cher (es ist viel teurer).

Nützliche Ausdrücke zum Bezahlen und Einkaufen

  • payer en espèces – bar bezahlen
  • payer par carte – mit Karte bezahlen
  • la monnaie – das Kleingeld
  • le billet – der Geldschein
  • le prix – der Preis
  • coûter – kosten
  • cher – teuer

Dialog- und Situationsbeispiele

Typische Situationen im Markt, Geschäft oder Café zeigen, wie man nach Preisen fragt, über Preise spricht und bezahlt. Dabei nutzen Sie die neuen Verben und Vokabeln ganz praktisch.

Besonderheiten im Vergleich zum Deutschen

Im Französischen wird beim Verb payer oft die Form paie oder paye verwendet, beide sind korrekt – im Deutschen gibt es hierfür keine direkte Entsprechung, da "bezahlen" kein unregelmäßiges Verb ist. Außerdem unterscheidet das Französische zwischen la monnaie (Kleingeld) und l'argent (Geld allgemein). Das Wort espèces steht für Bargeld. Im Deutschen sagt man oft einfach "bar zahlen" für payer en espèces. Verwenden Sie diese Ausdrücke, um authentisch und korrekt zu kommunizieren.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏