Lerne wichtige französische Fragewörter wie «où» (wo), «pourquoi» (warum), «quand» (wann), «comment» (wie) und «combien» (wieviel) kennen, um präzise Fragen zu stellen, z. B. «Où habites-tu ?» oder «Pourquoi viens-tu ?».
  1. Das Frageadverb kann in allgemeinen Fragen von est-ce que gefolgt werden.
Adverbe (Adverb)Exemples
(Wo)habites-tu ? (Wo wohnst du?)
Quand  (Wann )Quand vas-tu venir ?  (Wann wirst du kommen?)
Comment (Wie)Comment faire un gâteau ?  (Wie macht man einen Kuchen?)
Combien (Wie viel)Combien ai-je de cadeaux ?  (Wieviele Geschenke habe ich?)
Pourquoi (Warum)Pourquoi habites-tu ici ?  (Warum wohnst du hier?)

Ausnahmen!

  1. In einem Fragesatz werden Subjekt und Verb vertauscht. Beispiel: Où habites-tu?
  2. In einer informellen Situation, wenn du auf ein „Ja“ wartest, kannst du die Frage stellen, indem du eine Aussage machst und am Ende die Stimme hebst. Beispiel: „Vous aimez cuisiner?“

Übung 1: Les adverbes interrogatifs: "Où", "Pourquoi", "Combien", etc...

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

Quand, Comment, Pourquoi, Où, Combien

1. Lieu :
... est-ce que tu habites ?
(Wo wohnst du?)
2. Moment :
... arrêtez-vous les études?
(Wann hört ihr mit dem Studium auf?)
3. Raison :
... est-elle infirmière ?
(Warum ist sie Krankenschwester?)
4. Moment :
... partez-vous en Espagne ?
(Wann fahren Sie nach Spanien?)
5. Nombre :
... d'avocats as-tu eu ?
(Wie viele Anwälte hattest du?)
6. Raison :
... mélangent-ils le sel et le poivre ?
(Warum mischen sie Salz und Pfeffer?)
7. Lieu :
... est le professeur ?
(Wo ist der Professor?)
8. Manière :
... as-tu fait le gâteau ?
(Wie hast du den Kuchen gemacht?)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. ___ habites-tu ?

(___ wohnst du?)

2. ___ est-ce que tu viens à l'école ?

(___ kommst du zur Schule?)

3. ___ de questions est-ce que tu poses ?

(___ Fragen stellst du?)

4. ___ demandes-tu de l'aide ?

(___ bittest du um Hilfe?)

5. ___ réponds-tu aux questions ?

(___ antwortest du auf die Fragen?)

6. ___ pose la question ?

(___ stellt die Frage?)

Einführung in die Frageadverbien auf Französisch

In dieser Lektion lernst du die französischen adverbes interrogatifs kennen, also Frageadverbien wie „Où“, „Pourquoi“, „Quand“, „Comment“ und „Combien“. Diese Wörter helfen dir, gezielte Fragen zu verschiedenen Aspekten wie Ort, Zeit, Grund oder Menge zu stellen.

Wichtige Frageadverbien und Beispiele

  • : fragt nach dem Ort – Où habites-tu ? (Wo wohnst du?)
  • Quand: fragt nach dem Zeitpunkt – Quand vas-tu venir ? (Wann kommst du?)
  • Comment: fragt nach der Art und Weise oder dem Mittel – Comment faire un gâteau ? (Wie macht man einen Kuchen?)
  • Combien: fragt nach der Menge oder Anzahl – Combien ai-je de cadeaux ? (Wie viele Geschenke habe ich?)
  • Pourquoi: fragt nach dem Grund – Pourquoi habites-tu ici ? (Warum wohnst du hier?)

Struktur von Fragen mit Frageadverbien

Im Französischen folgt das Frageadverb in der Regel direkt zu Beginn der Frage. Danach kann „est-ce que“ zur Bildung von Fragen genutzt werden, besonders in höflichen oder formellen Situationen.

Beispiel: Pourquoi est-ce que tu viens à l'école ?

Für die Umkehrung von Subjekt und Verb in der Frage, beachte die Struktur: Où habites-tu ?. Das ist typisch für die Standardsprache.

Umgangssprache und Tonfall

In der Alltagssprache kann man manchmal eine Frage einfach als Aussage formulieren und durch eine ansteigende Intonation am Satzende eine Frage andeuten. Beispiel: Vous aimez cuisiner?

Unterschiede zwischen Deutsch und Französisch bei Frageadverbien

Im Deutschen beginnen Fragen oft mit Fragewörtern wie „Wo“, „Wann“, „Wie“, „Warum“ oder „Wie viel“. Diese entsprechen direkt den französischen Frageadverbien , Quand, Comment, Pourquoi und Combien. Ein wichtiger Unterschied ist, dass im Deutschen die Verb-Subjekt-Reihenfolge bei der Fragestellung oft bleibt, während im Französischen das Verb häufig vor das Subjekt gestellt oder mit „est-ce que“ ergänzt wird.

Beispiele:

  • Deutsch: „Wo wohnst du?“
    Französisch: „Où habites-tu ?“
  • Deutsch: „Warum kommst du?“
    Französisch: „Pourquoi est-ce que tu viens ?“

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Alessia Calcagni

Sprachen für die Kommunikation in internationalen Unternehmen und Organisationen

Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 17/07/2025 19:40