A1.18: Dinge fragen

Poser des questions

Diese Lektion behandelt französische Fragewörter wie "Où" (Wo), "Pourquoi" (Warum) und "Combien" (Wie viel), um gezielt Informationen zu erfragen. Wichtige Verben sind "demander" (fragen) und "répondre" (antworten).

Hör- und Lesematerialien

Vokabeln mit echten Materialien im Kontext üben.

A1.18.1 Dialogue

La fête nationale entre amis

Der Nationalfeiertag unter Freunden


Wortschatz (12)

 La question : Die Frage (French)

La question

Anzeigen

Die frage Anzeigen

 Pourquoi ? : Warum? (French)

Pourquoi ?

Anzeigen

Warum? Anzeigen

 Comment ? : Wie? (French)

Comment ?

Anzeigen

Wie? Anzeigen

 Combien ? : Wie viel? (French)

Combien ?

Anzeigen

Wie viel? Anzeigen

 Quel ? : Welcher? (French)

Quel ?

Anzeigen

Welcher? Anzeigen

 Demander (bitten) - Verbkonjugation und Übungen

Demander

Anzeigen

Bitten Anzeigen

 Répondre (antworten) - Verbkonjugation und Übungen

Répondre

Anzeigen

Antworten Anzeigen

 Questionner (befragen) - Verbkonjugation und Übungen

Questionner

Anzeigen

Befragen Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Sätze neu ordnen

Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.

Antworten zeigen
1.
? | habites-tu | Où
Où habites-tu ?
(Wo wohnst du?)
2.
le | français | apprends-tu | ? | Pourquoi
Pourquoi apprends-tu le français ?
(Warum lernst du Französisch?)
3.
coûte | ça | livre | ? | Combien | ce
Combien ça coûte ce livre ?
(Wie viel kostet dieses Buch?)
4.
une tarte | ? | Comment fais-tu | aux pommes
Comment fais-tu une tarte aux pommes ?
(Wie macht man einen Apfelkuchen?)
5.
viens-tu | au | ? | café | Quand
Quand viens-tu au café ?
(Wann kommst du ins Café?)
6.
? | Qui | fête | invites-tu | à | la
Qui invites-tu à la fête ?
(Wen lädst du zur Party ein?)

Übung 2: Ein Wort zuordnen

Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen

Où est-ce que tu habites en France ? (Wo wohnst du in Frankreich?)
Combien coûte ce livre au marché ? (Wie viel kostet dieses Buch auf dem Markt?)
Pourquoi apprends-tu le français ? C'est intéressant. (Warum lernst du Französisch? Es ist interessant.)
Comment je peux demander l'heure en français ? (Wie kann ich auf Französisch nach der Uhrzeit fragen?)

Übung 3: Clustern Sie die Wörter

Anleitung: Ordnen Sie die folgenden Wörter nach ihrer Funktion: Wörter, die zum Fragen verwendet werden, oder Wörter, die mit dem Bitten und Antworten zu tun haben.

Mots interrogatifs

Actions de communication

Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden

Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.

1

Combien ?


Wie viel?

2

Questionner


Befragen

3

Répondre


Antworten

4

Quand ?


Wann?

5

Pourquoi ?


Warum?

Exercice 5: Gesprächsübung

Instruction:

  1. Bilde einen Satz, der zum Bild passt, und benutze dabei eine Frage. (Formuliere eine Frage, die zum Bild passt.)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Combien coûte l'addition ?

Wie hoch ist die Rechnung?

Que dis-tu ?

Was sagst du?

Lequel veux-tu ?

Welchen willst du?

Où devons-nous aller ?

Wohin müssen wir gehen?

Quel est votre métier ?

Was ist Ihr Beruf?

Quelle langue parlez-vous ?

Welche Sprache sprichst du?

...

Übung 6: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 7: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Je ____ à mon collègue où se trouve la salle de réunion.

(Ich ____ meinen Kollegen, wo sich der Besprechungsraum befindet.)

2. Tu ____ toujours rapidement aux questions des clients.

(Du ____ die Fragen der Kunden immer schnell.)

3. Nous ____ souvent chez nos amis le vendredi soir.

(Wir ____ freitags oft zu unseren Freunden.)

4. Pourquoi ____-tu toujours des informations précises ?

(Warum ____ du immer präzise Informationen?)

Übung 8: Im Büro der Post nach Dingen fragen

Anleitung:

Aujourd'hui, je (Demander - Présent) au guichet où (Venir - Présent) les colis pour les envoyer. La dame me (Répondre - Présent) qu'ils se trouvent au fond du bureau de poste. Ensuite, mon collègue me (Demander - Présent) combien de temps cela (Prendre - Présent) en général. Je lui (Répondre - Présent) que ça (Prendre - Présent) environ quinze minutes. Après, nous (Vouloir - Présent) savoir pourquoi il y a autant de monde aujourd'hui, alors nous (Demander - Présent) au responsable. Il nous (Répondre - Présent) que c'est parce qu'il y a une promotion sur l'envoi des colis cette semaine.


Heute frage ich am Schalter, wo die Pakete ankommen , um sie zu verschicken. Die Dame antwortet mir, dass sie hinten im Postamt sind. Dann fragt mich mein Kollege, wie lange es normalerweise dauert . Ich antworte ihm, dass es etwa fünfzehn Minuten dauert . Danach wollen wir wissen, warum heute so viele Leute da sind, also fragen wir den Verantwortlichen. Er antwortet uns, dass es diese Woche eine Aktion für den Paketversand gibt.

Verbtabellen

Demander - Fragen

Présent

  • je demande
  • tu demandes
  • il/elle demande
  • nous demandons
  • vous demandez
  • ils/elles demandent

Répondre - Antworten

Présent

  • je réponds
  • tu réponds
  • il/elle répond
  • nous répondons
  • vous répondez
  • ils/elles répondent

Venir - Ankommen

Présent

  • je viens
  • tu viens
  • il/elle vient
  • nous venons
  • vous venez
  • ils/elles viennent

Prendre - Dauern

Présent

  • je prends
  • tu prends
  • il/elle prend
  • nous prenons
  • vous prenez
  • ils/elles prennent

Vouloir - Wollen

Présent

  • je veux
  • tu veux
  • il/elle veut
  • nous voulons
  • vous voulez
  • ils/elles veulent

Übung 9: Les adverbes interrogatifs: "Où", "Pourquoi", "Combien", etc...

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Grammatik: Die Frageadverbien: "Où", "Pourquoi", "Combien" usw.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

Quand, Comment, Pourquoi, Où, Combien

1. Lieu :
... est-ce que tu habites ?
(Wo wohnst du?)
2. Moment :
... arrêtez-vous les études?
(Wann hört ihr mit dem Studium auf?)
3. Raison :
... est-elle infirmière ?
(Warum ist sie Krankenschwester?)
4. Moment :
... partez-vous en Espagne ?
(Wann fahren Sie nach Spanien?)
5. Nombre :
... d'avocats as-tu eu ?
(Wie viele Anwälte hattest du?)
6. Raison :
... mélangent-ils le sel et le poivre ?
(Warum mischen sie Salz und Pfeffer?)
7. Lieu :
... est le professeur ?
(Wo ist der Professor?)
8. Manière :
... as-tu fait le gâteau ?
(Wie hast du den Kuchen gemacht?)

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

A1.18.2 Grammaire

Les adverbes interrogatifs: "Où", "Pourquoi", "Combien", etc...

Die Frageadverbien: "Où", "Pourquoi", "Combien" usw.


Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Demander bitten

Present

Französisch Deutsch
(je/j') je demande Ich bitte
tu demandes du bittest
il/elle/on demande er/sie/man bittet
nous demandons wir bitten
vous demandez Sie bitten
ils/elles demandent sie bitten

Übungen und Beispielsätze

Répondre antworten

Present

Französisch Deutsch
(je/j') je réponds ich antworte
tu réponds du antwortest
il/elle/on répond er/sie/es antwortet
nous répondons wir antworten
vous répondez Sie antworten
ils/elles répondent sie antworten

Übungen und Beispielsätze

Venir kommen

Present

Französisch Deutsch
(je/j') viens ich komme
(tu) viens du kommst
(il/elle/on) vient er/sie/es kommt
(nous) venons wir kommen
(vous) venez Sie kommen
(ils/elles) viennent sie kommen

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Französisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Einführung: Fragen stellen auf Französisch

In dieser Lektion lernen Sie, wie man auf Französisch Fragen stellt, um Informationen zu erfragen. Das Beherrschen von Fragewörtern und typischen Fragestellungen ist essenziell, um sich im Alltag, am Arbeitsplatz oder während einer Reise verständigen zu können.

Wichtige Fragewörter (Adverbes interrogatifs)

Im Französischen gibt es mehrere grundlegende Fragewörter, die den Inhalt der Frage bestimmen:

  • – Wo? (z.B. Où habites-tu ?)
  • Pourquoi – Warum? (z.B. Pourquoi apprends-tu le français ?)
  • Combien – Wie viel? / Wie viele? (z.B. Combien ça coûte ce livre ?)
  • Comment – Wie? (z.B. Comment fais-tu une tarte aux pommes ?)
  • Quand – Wann? (z.B. Quand viens-tu au café ?)
  • Qui – Wer? (z.B. Qui invites-tu à la fête ?)

Struktur und Beispiele von Fragen

Fragen können auf verschiedene Art gebildet werden, z.B. mit der Inversionsfrage (Où est-ce que tu habites en France ?) oder mit direkter Wortstellung (Où habites-tu ?). Ebenso können Fragen mit Informations- oder Ergänzungswörtern kombiniert werden, z.B. Combien coûte ce livre au marché ?.

Kommunikationssituationen

Typische Situationen zum Fragenstellen umfassen:

  • Am Arbeitsplatz: Adresse des Kollegen erfragen – Où est le bureau de Mme Dupont ?
  • Im Café: Preise für Getränke erfragen – Combien coûte un café ?
  • Auf Reisen: Gründe für bestimmte Handlungen erkunden – Pourquoi vous visitez Paris ?

Wichtige Verben im Zusammenhang mit Fragen

Sie lernen auch zentrale Verben im Präsens, die beim Fragen und Antworten häufig verwendet werden:

  • demander (fragen, verlangen), z.B. Je demande où se trouve la salle.
  • répondre (antworten), z.B. La dame répond qu’elle se trouve au fond.
  • venir (kommen), z.B. Ils viennent au bureau.
  • prendre (nehmen, dauern), z.B. Ça prend environ quinze minutes.
  • vouloir (wollen), z.B. Nous voulons savoir pourquoi.

Besonderheiten im Vergleich zum Deutschen

Im Deutschen werden Fragen meist mit einer typischen Wortstellung gebildet, wobei häufig das Verb an erster Stelle steht: Wo wohnst du? Im Französischen kann die Frage entweder mit der Inversion (Où habites-tu ?) oder mit est-ce que gebildet werden (Où est-ce que tu habites ?). Dies ist eine wichtige Besonderheit, die es zu beachten gilt.

Zudem existieren im Französischen Personalformen der Verben, die in ihrer Konjugation oft komplexer sind als im Deutschen. Zum Beispiel die verschiedenen Formen von demander oder répondre im Präsens, die man gut lernen sollte.

Nützliche Redewendungen und Wörter

  • Où est ... ? – Wo ist ...?
  • Pourquoi ... ? – Warum ...?
  • Combien ça coûte ? – Wie viel kostet das?
  • Comment ... ? – Wie ...?
  • Quand ... ? – Wann ...?
  • Qui ... ? – Wer ...?
  • demander – fragen
  • répondre – antworten
  • venir – kommen
  • prendre – nehmen; (hier auch) dauern
  • vouloir – wollen

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏