Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Diese Lektion behandelt die Verwendung der französischen Präpositionen 'à', 'le', 'en' und 'au' zur Angabe eines präzisen Zeitpunkts oder Zeitraums. Sie lernen, wie man Uhrzeiten, Daten, Monate und Jahrhunderte korrekt beschreibt. Beispiele und wichtige Hinweise helfen Ihnen, die Unterschiede zur deutschen Zeitangabe zu verstehen und anzuwenden.
  1. Man verwendet à vor einer genauen Uhrzeit.
  2. Man verwendet le vor einem Datum oder Wochentag.
  3. Man verwendet en vor einem Monat, einer Jahreszeit oder einem Jahr.
  4. Man verwendet au vor einem siècle.
Prépositions  (Präpositionen )Exemples (Beispiele)
ÀJe vois ma famille à vingt heures. (Ich sehe meine Familie um zwanzig Uhr.)
LeTu fêtes ton anniversaire le 3 mai. (Du feierst deinen Geburtstag am 3. Mai.)
EnElle part en vacances en juillet. (Sie fährt im Juli in den Urlaub.)
AuIl est né au 18ème siècle.  (Er wurde im 18. Jahrhundert geboren.)

Ausnahmen!

  1. Wenn man le vor einem Wochentag setzt, spricht man von einer Gewohnheit. Beispiel: Je vais au basket le samedi.

Übung 1: Indiquer un moment précis

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

en, au, le, à, Au

1.
Je prends le métro ... huit heures les matins.
(Ich nehme morgens um acht Uhr die U-Bahn.)
2.
... 19ème siècle, la première voiture est crée.
(Im 19. Jahrhundert wurde das erste Auto erfunden.)
3.
Nous avons acheté notre première voiture ... 10 mars 2010.
(Wir haben unser erstes Auto am 10. März 2010 gekauft.)
4.
Ton bus part dans dix minutes, ... dix-huit heures.
(Dein Bus fährt in zehn Minuten, um achtzehn Uhr ab.)
5.
Vous partez toujours en vacances ... août.
(Ihr fahrt immer im August in den Urlaub.)
6.
Ma fille va à la danse ... jeudi.
(Meine Tochter geht donnerstags zum Tanz.)
7.
La maison est construite ... 19ème siècle.
(Das Haus wurde im 19. Jahrhundert gebaut.)
8.
J'ai eu mon permis ... 26 avril 2022.
(Ich habe am 26. April 2022 meinen Führerschein bekommen.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Je prends le bus ___ huit heures du matin.

(Ich nehme den Bus ___ um acht Uhr morgens.)

2. Nous allons au garage ___ samedi.

(Wir gehen in die Werkstatt ___ Samstag.)

3. Elle conduit la voiture ___ juillet.

(Sie fährt das Auto ___ Juli.)

4. Il a eu son permis ___ 21e siècle.

(Er hat seinen Führerschein ___ 21. Jahrhundert bekommen.)

5. Nous achetons un ticket ___ dix heures.

(Wir kaufen ein Ticket ___ zehn Uhr.)

6. Le vélo est dans la rue ___ mercredi.

(Das Fahrrad ist ___ Mittwoch in der Straße.)

Indiquer un moment précis – Eine Einführung

In dieser Lektion lernen Sie, wie man im Französischen einen bestimmten Zeitpunkt oder Zeitraum korrekt ausdrückt. Dies ist besonders wichtig, um Zeitangaben präzise und verständlich zu kommunizieren.

Wichtige Präpositionen und ihre Verwendung

  • À: Wird vor einer genauen Uhrzeit verwendet. Beispiel: Je vois ma famille à vingt heures.
  • Le: Steht vor einem Datum oder Wochentag und drückt oft eine wiederkehrende Handlung aus. Beispiel: Tu fêtes ton anniversaire le 3 mai.
  • En: Verwendet man vor Monaten, Jahreszeiten oder Jahren. Beispiel: Elle part en vacances en juillet.
  • Au: Wird vor Jahrhunderten verwendet. Beispiel: Il est né au 18ème siècle.

Wichtige Hinweise

Wenn le vor einem Wochentag steht, beschreibt dies meist eine Gewohnheit oder Wiederholung, z. B. Je vais au basket le samedi. Im Deutschen entspricht das oft einer Verwendung des Dativs mit Präpositionen für regelmäßige Ereignisse (z. B. „samstags“).

Unterschiede zum Deutschen

Im Deutschen benutzt man oft Adverbien oder Temporaladverbiale wie um für Uhrzeiten, am für Tage und Daten, sowie Präpositionen wie im für Monate und Jahreszeiten. Im Französischen hingegen sind die Präpositionen à, le, en, au entscheidend für die genaue Zeitangabe. Ein Beispiel: „am 3. Mai“ heißt auf Französisch „le 3 mai“. Diese Unterschiede sollten Sie beachten, um Zeitangaben korrekt zu formulieren.

Praktische Ausdrücke

  • À neuf heures – Um neun Uhr
  • Le lundi – Am Montag
  • En hiver – Im Winter
  • Au 20ème siècle – Im 20. Jahrhundert

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Azéline Perrin

Bachelorabschluss in Angewandten Fremdsprachen

Université de Lorraine

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 29/05/2025 16:02