Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Diese Lektion führt in die französischen Superlative ein, erklärt die Bildung von maximalem und minimalem Grad mit 'le plus' und 'le moins' in Maskulin, Feminin und Plural und zeigt wichtige Besonderheiten zur Verwendung, wie die Ergänzung mit Präpositionen. Ideal für A1-Lernende, die grundlegende Vergleiche im Französischen meistern wollen.
  1. Das Komplement des Superlativs wird durch "de, de la, de l', du, des" eingeleitet. Beispiel: La plus belle ville de France.
 Degré maximum (Höchstgrad)Degré minimum (Mindestgrad)
Masculin (Maskulin)Le plus Le plus gentil.  (Der Netteste.)Le moinsLe moins gentil.  (Der am wenigsten nette.)
Féminin (Feminin)La plusLa plus gentille.  (Die netteste.)La moinsLa moins gentille.  (Die am wenigsten nette.)
Pluriel (Plural)Les plusLes plus gentils.  (Die Nettesten.)Les moinsLes moins gentils. (Die weniger netten.)

Übung 1: Les superlatifs: "Le plus, Le moins,etc..."

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

les moins, la moins, le plus, le moins, la plus

1. Positif :
Il est ... gentil de la classe.
(Er ist der Netteste in der Klasse.)
2. Négatif:
Lundi est le jour ... apprécié de la semaine.
(Montag ist der am wenigsten geschätzte Tag der Woche.)
3. Positif :
Mon frère est ... fort de l'équipe.
(Mein Bruder ist der stärkste der Mannschaft.)
4. Négatif:
C'est ... stressée de l'équipe.
(Sie ist die am wenigsten gestresste im Team.)
5. Négatif:
Je mange ... bons plats à l'école.
(Ich esse die schlechtesten Gerichte in der Schule.)
6. Négatif:
Je trouve que Paul est ... agréable.
(Ich finde, dass Paul der Unangenehmste ist.)
7. Positif:
C'est la voiture ... rapide que je conduis.
(Das ist das schnellste Auto, das ich fahre.)
8. Positif :
Mon ami est ... amusant du groupe.
(Mein Freund ist der Lustigste in der Gruppe.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Paul est la personne ___ que je connaisse.

(Paul ist die ___ Person, die ich kenne.)

2. Marie paraît ___ de son groupe.

(Marie scheint ___ in ihrer Gruppe zu sein.)

3. Ils sont les camarades ___ de la classe.

(Sie sind die ___ Kameraden der Klasse.)

4. C’est le garçon ___ de la famille.

(Er ist der ___ Junge der Familie.)

5. Elle est ___ de ses amies.

(Sie ist ___ unter ihren Freundinnen.)

6. Je connais les gens ___ du quartier.

(Ich kenne die ___ Leute in der Nachbarschaft.)

Einführung in die Superlative im Französischen

Diese Lektion behandelt die grundlegenden Strukturen und Anwendungen der Superlative auf Französisch, insbesondere die Feminin- und Maskulinformen sowie die Pluralformen. Sie lernen, wie man den maximalen (Degré maximum) und minimalen Grad (Degré minimum) einer Eigenschaft ausdrückt, indem man die Ausdrücke le plus und le moins verwendet.

Struktur der Superlative

Der Superlativ wird durch die Kombination von le, la, les mit plus oder moins gebildet und richtet sich im Geschlecht und in der Zahl nach dem Substantiv:

  • Maskulin Singular: le plus gentil / le moins gentil
  • Feminin Singular: la plus gentille / la moins gentille
  • Plural: les plus gentils / les moins gentils

Wichtiges zur Verwendung

Das Superlativ-Ergänzungswort wird im Französischen stets mit de, du, de la, de l', des eingeleitet, z. B. „La plus belle ville de France“. Dies entspricht im Deutschen oft dem Genitiv oder einer Präpositionalphrase.

Unterschiede zum Deutschen

Im Deutschen wird der Superlativ direkt an das Adjektiv gehängt (z. B. „der größte“, „die kleinste“), oft mit dem bestimmten Artikel, während im Französischen die Kombination aus Artikel + plus/moins + Adjektiv notwendig ist. Außerdem folgt der Superlativ im Französischen dem Substantiv in Geschlecht und Zahl, ein Unterschied zur deutschen Grammatik, der besonders für Lernende beachtenswert ist.

Hilfreiche Ausdrücke zum Vergleich:
Französisch: le plus intéressant, la moins chère
Deutsch: der interessanteste, die günstigste

Beispiele

  • Paul est la personne la plus gentille que je connaisse.
  • Marie paraît la moins stressée de son groupe.
  • Ils sont les camarades les plus amusants de la classe.
  • C’est le garçon le moins paresseux de la famille.
  • Elle est la plus courageuse de ses amies.
  • Je connais les gens les plus drôles du quartier.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Azéline Perrin

Bachelorabschluss in Angewandten Fremdsprachen

Université de Lorraine

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 29/05/2025 15:52