Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Lerne die Konjugation und Anwendung der unregelmäßigen französischen Verben "faire", "prendre" und "dire" im Präsens. Diese grundlegenden Verben sind essenziell für den Alltag und besondere Ausspracheregeln zu beachten. Typische Beispielsätze erleichtern den Einstieg und zeigen wichtige Unterschiede zum Deutschen auf.
Verbe: FaireVerbe: PrendreVerbe: Dire
Je faisJe prendsJe dis
Tu faisTu prendsTu dis
Il/ Elle/ On faitIl/ Elle/ On prendIl/ Elle/ On dit
Nous faisonsNous prenonsNous disons
Vous faitesVous prenezVous dites
Ils/ Elles fontIls/ Elles prennentIls/ Elles disent

Ausnahmen!

  1. Die erste Silbe des Verbs faire in der zweiten Person Plural wird als /ə/ ausgesprochen.

Übung 1: Les verbes irréguliers : "Faire", "Prendre", "Dire"

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

fais, disent, prends, prennent, dites, disons, faites, fait

1. Dire :
Vous ... au caissier que vous allez payer en carte bancaire.
(Sie sagen dem Kassierer, dass Sie mit Karte bezahlen werden.)
2. Prendre :
Depuis deux mois, je ... des cours à l'université.
(Seit zwei Monaten nehme ich Kurse an der Universität.)
3. Faire :
Tu ... une allergie alors tu vas à la pharmacie.
(Du hast eine Allergie, also gehst du in die Apotheke.)
4. Faire :
Toi et ta copine ... du sport au gymnase tous les mardis.
(Du und deine Freundin macht jeden Dienstag im Fitnessstudio Sport.)
5. Prendre :
Ils ... la nouvelle carte de la banque.
(Sie nehmen die neue Karte der Bank.)
6. Dire :
Nous ... au plombier qu'il y a de l'eau dans la salle de bain.
(Wir sagen dem Klempner, dass es Wasser im Badezimmer gibt.)
7. Dire :
Elles ... qu'elles n'aiment pas aller à l'école.
(Sie sagen, dass sie nicht gern zur Schule gehen.)
8. Faire :
Le coiffeur ... les plus belles coiffures de la ville.
(Der Friseur macht die schönsten Frisuren der Stadt.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Je ___ mes courses à la pharmacie près de la station essence.

(Ich ___ meine Einkäufe in der Apotheke neben der Tankstelle.)

2. Nous ___ le bus pour aller à l'école.

(Wir ___ den Bus, um zur Schule zu gehen.)

3. Tu ___ souvent où se trouve la bibliothèque.

(Du ___ oft, wo sich die Bibliothek befindet.)

4. Ils ___ du sport au gymnase tous les samedis.

(Sie ___ jeden Samstag Sport in der Turnhalle.)

5. Vous ___ la rue à droite pour trouver la banque.

(Ihr ___ die Straße rechts, um die Bank zu finden.)

6. Nous ___ bonjour au plombier quand il arrive.

(Wir ___ dem Installateur Hallo, wenn er ankommt.)

Unregelmäßige Verben: "Faire", "Prendre", "Dire"

In dieser Lektion lernst du die Konjugation und Verwendung der drei wichtigen französischen unregelmäßigen Verben faire (machen), prendre (nehmen) und dire (sagen). Diese Verben folgen nicht den typischen Konjugationsmustern und sind daher besonders wichtig für den Alltag und die Kommunikation.

Konjugationsübersicht

Die Tabelle zeigt die Formen im Präsens für jede Person: je fais, tu fais, il/elle fait, nous faisons, vous faites, ils/elles font für „faire“; je prends, tu prends, il/elle prend, nous prenons, vous prenez, ils/elles prennent für „prendre“; und je dis, tu dis, il/elle dit, nous disons, vous dites, ils/elles disent für „dire“.

Besonderheiten und Aussprache

Beachte bei faire insbesondere die Aussprache der zweiten Person Plural vous faites, die mit einem unbetonten Schwa-Laut /ə/ ausgesprochen wird. Dies unterscheidet sich von anderen Verben und beeinflusst das Hörverständnis.

Typische Beispielsätze

  • Je fais mes courses à la pharmacie près de la station essence.
  • Nous prenons le bus pour aller à l'école.
  • Tu demandes souvent où se trouve la bibliothèque.
  • Ils font du sport au gymnase tous les samedis.
  • Vous prenez la rue à droite pour trouver la banque.
  • Nous disons bonjour au plombier quand il arrive.

Unterschiede zum Deutschen

Die Verben faire, prendre und dire sind im Französischen unregelmäßig und erfordern daher eine eigene Lernphase. Im Deutschen sind die Entsprechungen „machen“, „nehmen“ und „sagen“ regulär konjugiert. Zudem existieren im Französischen häufig idiomatische Ausdrücke mit diesen Verben, die im Deutschen nicht wortwörtlich übersetzt werden. Ein Beispiel: faire la cuisine bedeutet „kochen“ (wörtlich: die Küche machen). Wichtig für Deutschsprachige ist auch, dass die französische Aussprache oft vom geschriebenen Wort abweicht, vor allem bei Konjugationen wie vous faites, während im Deutschen die Verbformen meist klarer ausgesprochen werden.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Azéline Perrin

Bachelorabschluss in Angewandten Fremdsprachen

Université de Lorraine

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 29/05/2025 15:59