Übung 1: Wort-Bingo

Anleitung: 1. Höre dir das Video mindestens zweimal an und gib die Wörter an, die du hörst. 2. Verwende die Wörter, um ein Gespräch mit deinem Lehrer zu führen (schreibe dein Gespräch auf). 3. Lerne die Wörter mit dem Worttrainer auswendig.

Wort Übersetzung
I negozi Die Geschäfte
Il commercio Der Handel
I negozi tradizionali Die traditionellen Geschäfte
Le botteghe Die Läden
I negozi di moda Die Modegeschäfte
Le edicole Die Kioske
Il saldo Der Rabatt
Le vie dello shopping Die Einkaufsstraßen
I centri commerciali Die Einkaufszentren

Übung 2: Dialog

Anleitung: 1. Lesen Sie den Dialog zu zweit. 2. Lernen Sie die Sätze auswendig, indem Sie die Übersetzung abdecken. 3. Decken Sie die Zeilen eines Sprechers ab, geben Sie mit Ihrem Lehrer alternative Antworten und schreiben Sie sie auf.

Una madre e una figli dialogano dei negozi e come sono cambiati gli acquisti oggi rispetto al passato.

Eine Mutter und eine Tochter unterhalten sich über die Geschäfte und wie sich das Einkaufen heute im Vergleich zur Vergangenheit verändert hat.
1. Madre: Quando ero giovane, compravo spesso la carne dalla macelleria vicino a casa. (Als ich jung war, kaufte ich oft Fleisch in der Metzgerei in der Nähe des Hauses.)
2. Figlia: Ah sì? Ora la carne la compriamo al supermercato nel centro commerciale. (Ach ja? Jetzt kaufen wir das Fleisch im Supermarkt im Einkaufszentrum.)
3. Madre: Sì, oggi nei centri commerciali trovi un po' di tutto: supermercati, negozi di vestiti, negozi di elettronica. (Ja, heute findet man in Einkaufszentren fast alles: Supermärkte, Bekleidungsgeschäfte, Elektronikläden.)
4. Figlia: Tu dove andavi a fare shopping? (Wo bist du einkaufen gegangen?)
5. Madre: Andavo in centro città, cara. C'erano tanti piccoli negozi, e conoscevo tutti i negozianti. (Ich ging in die Innenstadt, Liebes. Es gab viele kleine Geschäfte, und ich kannte alle Ladenbesitzer.)
6. Figlia: Sì, ma non pensi che sia più comodo il centro commerciale? (Ja, aber findest du das Einkaufszentrum nicht bequemer?)
7. Madre: Sì, è più comodo, però almeno c'era più rapporto con la gente. Adesso non è più così. (Ja, es ist bequemer, aber wenigstens gab es mehr Kontakt mit den Leuten. Heute ist das nicht mehr so.)
8. Figlia: Beh, anche i commessi sono gentili quando facciamo shopping. (Nun, die Verkäufer sind auch nett, wenn wir einkaufen gehen.)
9. Madre: Sì, però non è la stessa cosa, figlia mia. (Ja, aber es ist nicht dasselbe, mein Kind.)
10. Figlia: Capisco mamma, so che sei un po' nostalgica perché le cose sono cambiate. (Ich verstehe, Mama, ich weiß, dass du ein bisschen nostalgisch bist, weil sich die Dinge geändert haben.)

Übung 3: Fragen zum Text

Anleitung: Lies den obigen Text und wähle die richtige Antwort aus.

1. Dove comprava la carne la madre quando era giovane?

(Wo kaufte die Mutter das Fleisch, als sie jung war?)

2. Secondo la madre, cosa si trova oggi nei centri commerciali?

(Was findet man laut der Mutter heute in den Einkaufszentren?)

3. Cosa dice la madre riguardo ai negozi di una volta in centro città?

(Was sagt die Mutter über die früheren Geschäfte in der Innenstadt?)

4. Perché, secondo la figlia, la madre sente nostalgia dei tempi passati?

(Warum meint die Tochter, dass die Mutter die vergangene Zeit vermisst?)

Übung 4: Offene Gesprächsfragen

Anleitung: Besprechen Sie die folgenden Fragen mit Ihrem Lehrer unter Verwendung des Vokabulars aus dieser Lektion und schreiben Sie Ihre Antworten auf.

  1. Quali tipi di negozi si possono trovare oggi in un centro commerciale?
  2. Welche Arten von Geschäften kann man heute in einem Einkaufszentrum finden?
  3. Preferisci fare la spesa nei negozi tradizionali o nei supermercati? Perché?
  4. Bevorzugst du es, in traditionellen Läden oder in Supermärkten einzukaufen? Warum?
  5. Come sono i rapporti con i commessi oggi rispetto a quelli di una volta?
  6. Wie ist das Verhältnis zu den Verkäufern heute im Vergleich zu früher?
  7. Racconta un'esperienza positiva o negativa che hai avuto in un negozio della tua città.
  8. Erzähle von einer positiven oder negativen Erfahrung, die du in einem Geschäft deiner Stadt gemacht hast.